Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Inbetriebnahme nach Stillegung
#1
Hallo GPZ-ler,
ich habe meine GPZ längere Zeit stillgelegt und u.a. den Vergaser entleert.
Ich möchte sie jetzt wieder in Betrieb nehmen.
Wie kann ich die Vergaserkammern wieder befüllen ? Muss ich so lange "orgeln", bis sich die Kammern wieder "von selbst" gefüllt haben (Unterdrucksteuerung) oder gibt es eine Möglichkeit, die Vergaser ohne laufenden Motor zu fluten ?
Bin gespannt auf Eure Antworten !
Zitieren
#2
hi surfer,

du kannst am Unterdruckschlauch des Benzinhuhn nuckeln, bis sie voll sind :lach:

Wie lange hat die Maschine gestanden, wegens dem Öl und den anderen Flüssigkeiten, nur den Winter wäre kein Problem, >1 Jahr ist schon schwieriger..... da kommt dann mehr Arbeit auf dich zu.
Zitieren
#3
Hallo, hast du irgendwelche Bedenken die Kammern durch "orgeln" wieder zu füllen, weil du nach einer anderen Möglichkeit suchst?
Der normale Weg ist das schon, dauert auch nicht lange bis sie dann Sprit bekommt und anspringt (wenn alles andere in Ordnung ist)
Wenn sie länger stand würde ich zunächst erst einmal den Ölstand kontrollieren und Öl auf jeden Fall wechseln wenn sie mal gelaufen ist. Auch die Batterie mal überprüfen, checken ob die Zellen noch bedeckt sind, Spannung messen und ggf. dann über Nacht mal aufladen.
------------------
Was soll ich jetzt alles aufzählen, ich würde sagen probier es erst mal aus ob sie nach einer kurzen Zeit anspringt und sag´es uns, danach ist dann sowieso noch genügend zu tun.

Gruߟ
Wepps

Edit: Ach ja, kannst dich auch mal hier unter Willkommen Newbies vorstellen
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Sie L Ä U F T !!!

Ich hatte Bedenken, weil ich im Frühjahr schon einmal Probleme beim Anlassen hatte. Damals habe ich so lange "georgelt", bis die Batterie leer und die Zündkerzen verrust waren. Das wollte ich mir dieses Mal ersparen.
Aber siehe da, heute ist der Motor nach rund 60 sec. angelaufen.
Danke für die hilfreichen Tipps.

Muss ich sonst noch etwas beachten ? Sie war rund 18 Monate nicht mehr in Betrieb.
Zitieren
#5
s-bahn-surfer schrieb:Muss ich sonst noch etwas beachten ? Sie war rund 18 Monate nicht mehr in Betrieb.

Ja, wie bereits beschrieben die Flüssigkeiten wechseln.

- Motoröl + Filter
- Kühlflüssigkeit (schau mal nach wie sie aussieht), nach 2 Jahren wechseln
- Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter prüfen, ggf. wechseln (alle 2 Jahre)
- Batterieflüssigkeitsstand (sind die Zellen noch bedeckt)

- Ansonsten gründlich reinigen, inkl. Kette und dann fetten und ggf. nachspannen.
- Alle wichtigen Schrauben kontrollieren, mit entsprechendem Drehmoment prüfen.
- Reifen kontrollieren und mal auf Herstellungsdatum schauen (DOT)
- Beleuchtung

da könnte ich noch einiges vergessen habe, welches hier aber bestimmt noch ergänzt wird

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Nach einer Stilllegung würd ich persönlich ne Inspektion am betroffenen Fahrzeug machen. Die Inspektionstabelle dazu gibts ja in den Handbüchern im Downloadbereich. Ansonsten auf jeden Fall, das machen, was Aufgrund Wartungsintervall fällig wär :O)

Und ich wünsch viel Spaß mit der reanimierten Dame :zustimm:
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste