13.02.2011, 23:07
Hallo Leute,
Ich habe bereits letzten Sommer damit angefangen meine Kleine wieder ordentlich herzurichten.
Erstanden hatte ich sie für 350 Euro.
Mir war von Anfang an klar,dass man für das Geld nichts dolles erwarten kann und die Mängel waren mir auch alle bewusst.
Aber ich sag's mal so : Mich hat einfach das Abenteuer gelockt
Ich wollte einfach ein sinnvolles Projekt starten und gleichzeitig auch mein technisches Verständnis etwas schulen.
Und soeine alte Dame verdient es einfach nicht zu verroten!
Die Grunsubstanz war nicht überragend,aber auch nicht hoffnungslos.Es handelte sich hierbei um ein A Model,
Erstzulassung 1991,Farbe Rot-Weiss.Die Verkleidung war an vielen Stellen schon gebrochen und zusammengeschustert
(Blinker rausgebrochen,Nasen der Seitenverkleidung abgebrochen usw usw).
Die Sitzbank war kaputt und alles was einmal silber war (Auspuff),ist eher rostrot geworden.
Ausserdem hatte das Bike die Eigenschaft Batterien vollkommen leer zu saugen und auch auf der Autobahn gerne mal liegen zu bleiben (So auch auf der Überführungsfahrt xD)
Aaaaber ist ja alles halb so schlimm,denn wir haben ja viel zu viel Zeit und auch viel zu viel Geld,also in die Hände gespuckt!
Ich habe das ganze Motorrad letzten Sommer auseinander genommen,alles mit der Zahnbürste gereinigt und sämtliche Dichtungen erneuert.
Verkleidung wurde erstmal mit Glasfasermatten und Schrauben zum Halten gebracht.
Das problem mit dem Ausgehen und den Batterien konnte ich auch schnell lösen.Ein neuer,nicht vollkommen verstopfter und verlotterter Benzinfilter und ein neuer Spannungsregler schafften Abhilfe.
Die Endtöpfe wurden gnadenlos blankpoliert und danach schwarz matt lackiert.Auch die Sitzbank sieht wieder aus wie neu.
Das hat dann erstmal gereicht,damit ich sie im Sommer schamfrei fahren konnte.Bis zu diesem Zustand hatte ich gerade mal 450 Euro (inkl TÜV) bezahlt.
Was steht also noch an? Sie bekommt noch eine neue Scheibe,neue Gabelfedern,neue Blinker,Stahlflexleitungen,einen Umbau auf Superbikelenker und eine komplett neue Lackierung (Auch die kostet mich zum Glück nur den Lack,weil ich da jemanden kenne der jemanden kennt der jemanden kennt xD)
Zwischenkosten mit allen schon besorgten Teilen (Auch dem SB-Lenkerkit) bis jetzt 750 Euronen
Den Superbikelenker habe ich gestern montiert,dabei bin ich leider auf folgendes "Problem" gestoßen
Bei vollem Lenkereinschlag berührt der Bremsflüssigkeitsbehälter die Scheibe ganz leicht.Er hackt nicht daran fest oder so, sondern schiebt sich wirklich nur einen Hauch darunter.
Meint ihr,dass ich damit Probleme beim TÜV bekommen könnte ? Ich würd den Lenker nur sehr ungern umjustieren,weil er mir eben genau so gefällt.Punkt^^
Bei der neuen Farbe bin ich noch am überlegen,tendiere aber zu einem schönen schwarz metallic (jaja ich weiß, schwarz = langweilig)
Bilder,sowohl zum "Vorherzustand" als auch von der Umbauphase und dem Endergebniss, folgen sehr bald!
Bis dahin,schöne Grüße! (ich hoffes es hat überhaupt jemand Lust den langen Text zu lesen.
)
Ich habe bereits letzten Sommer damit angefangen meine Kleine wieder ordentlich herzurichten.
Erstanden hatte ich sie für 350 Euro.
Mir war von Anfang an klar,dass man für das Geld nichts dolles erwarten kann und die Mängel waren mir auch alle bewusst.
Aber ich sag's mal so : Mich hat einfach das Abenteuer gelockt

Ich wollte einfach ein sinnvolles Projekt starten und gleichzeitig auch mein technisches Verständnis etwas schulen.
Und soeine alte Dame verdient es einfach nicht zu verroten!
Die Grunsubstanz war nicht überragend,aber auch nicht hoffnungslos.Es handelte sich hierbei um ein A Model,
Erstzulassung 1991,Farbe Rot-Weiss.Die Verkleidung war an vielen Stellen schon gebrochen und zusammengeschustert
(Blinker rausgebrochen,Nasen der Seitenverkleidung abgebrochen usw usw).
Die Sitzbank war kaputt und alles was einmal silber war (Auspuff),ist eher rostrot geworden.
Ausserdem hatte das Bike die Eigenschaft Batterien vollkommen leer zu saugen und auch auf der Autobahn gerne mal liegen zu bleiben (So auch auf der Überführungsfahrt xD)
Aaaaber ist ja alles halb so schlimm,denn wir haben ja viel zu viel Zeit und auch viel zu viel Geld,also in die Hände gespuckt!
Ich habe das ganze Motorrad letzten Sommer auseinander genommen,alles mit der Zahnbürste gereinigt und sämtliche Dichtungen erneuert.
Verkleidung wurde erstmal mit Glasfasermatten und Schrauben zum Halten gebracht.
Das problem mit dem Ausgehen und den Batterien konnte ich auch schnell lösen.Ein neuer,nicht vollkommen verstopfter und verlotterter Benzinfilter und ein neuer Spannungsregler schafften Abhilfe.
Die Endtöpfe wurden gnadenlos blankpoliert und danach schwarz matt lackiert.Auch die Sitzbank sieht wieder aus wie neu.
Das hat dann erstmal gereicht,damit ich sie im Sommer schamfrei fahren konnte.Bis zu diesem Zustand hatte ich gerade mal 450 Euro (inkl TÜV) bezahlt.
Was steht also noch an? Sie bekommt noch eine neue Scheibe,neue Gabelfedern,neue Blinker,Stahlflexleitungen,einen Umbau auf Superbikelenker und eine komplett neue Lackierung (Auch die kostet mich zum Glück nur den Lack,weil ich da jemanden kenne der jemanden kennt der jemanden kennt xD)
Zwischenkosten mit allen schon besorgten Teilen (Auch dem SB-Lenkerkit) bis jetzt 750 Euronen
Den Superbikelenker habe ich gestern montiert,dabei bin ich leider auf folgendes "Problem" gestoßen
Bei vollem Lenkereinschlag berührt der Bremsflüssigkeitsbehälter die Scheibe ganz leicht.Er hackt nicht daran fest oder so, sondern schiebt sich wirklich nur einen Hauch darunter.
Meint ihr,dass ich damit Probleme beim TÜV bekommen könnte ? Ich würd den Lenker nur sehr ungern umjustieren,weil er mir eben genau so gefällt.Punkt^^
Bei der neuen Farbe bin ich noch am überlegen,tendiere aber zu einem schönen schwarz metallic (jaja ich weiß, schwarz = langweilig)
Bilder,sowohl zum "Vorherzustand" als auch von der Umbauphase und dem Endergebniss, folgen sehr bald!
Bis dahin,schöne Grüße! (ich hoffes es hat überhaupt jemand Lust den langen Text zu lesen.
