Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reserve Tank - Problem
#1
Servus,...
also vorgestern bin ich nahe TBB mit meinem Baby gefahren....auf der Autobahn..schönes Stück....gestern dann zurück durch die Odenwaldstrecke...
einfach fantastisch....
ca. 7-10 km vorm Ziel, 1 ortschaft noch (heidelberg),...keine tankstelle in der nähe....geht der Motor bei knapp 300 km aus....
...hab gas gegeben und es ging nichts mehr bis ich stand...dann hab ich den Reservetank da unten eingestellt, also den hebel richtung vorderrad ?!...
Probiert und probiert aber ging nicht....
Kann es sein, dass es blöd war so viel Gaszugeben bis nichts mehr geht ?!
Anscheinend ist da kein Gas mehr nachgekommen deswegen konnte da auch nichts mehr vom Reservetank rein.....
d.h. wenn ich auf reserve umschalten muss, muss ich das während der fahrt machen ?! oder gibts da irgend ein kleinen trick ?
...als ich nach einigen Stunden Benzin hatte und nachgefühlt hab, hats auch erstmal ne halbe stunde gedauert bis sie angesprungen ist...wie gesagt anscheinend war nur Luft drin....wie bekomm ich da am besten wieder Benzin in die Leitungen ...habs teils mit rütteln und schütteln probiert.....nach ner zeit ist sie dann angesprungen..

PS: ...so kaputt war ich schon lang nicht mehr....erstmal paar km geschoben, dann stehen gelassen, mit der bahn nach hause und dann mitn freund die maschine geholt...puh
Zitieren
#2
sobald du merkst, dass sie stottert - umschalten! solltest immer den füllstand im auge behalten!
Zitieren
#3
Das Thema hatten wir hier vor kurzem schon mal, scheint bei der GPZ normal zu sein, dass sie nach dem Umschalten auf Reserve nicht gleich wieder weiter verbrennt, sondern dass Du erst mal an den Straßenrand musst...

Wenn's mir denn mal passiert, springt sie innerhalb von 1-2 Minuten wieder an, natürlich mit Pausen zwischen den Orgelvorgängen. Ich sehe aber zu, dass ich so nach 270 km die Tanke anfahre.
Zitieren
#4
Reifenschaden\;p=\"22426 schrieb:sobald du merkst, dass sie stottert - umschalten! solltest immer den füllstand im auge behalten!

welchen Füllstand meinste denn.....immer im Tank selbst nachgucken oder wie ?




AChja....und wenn ich tanken geh,...dann füllt sich der Reserve tank automatisch,...d.h. ich muss nicht den hebel auf reserve machen und dann auftanken....
Zitieren
#5
Genau: Bei dem ersten Stottern oder spürbaren Verlust an Leistung - wenn man weiߟ, dass der Sprit allmählich zur neige geht, bzw. wenn man schon ca. 260-270 km ohne Tankstopp unterwegs ist - während der Fahrt auf Reserve drehen: nach VORNE bzw. links drehen (für alle die, die während der Fahrt nicht wissen, in welche Richtung).
Rolleyes Wink
Zitieren
#6
Okay, dankeschön für die Antworten
Ich hoffe, dass der Fall nicht nochmal eintritt aber wenn, dann bin ich etwas gerüstet Wink
Zitieren
#7
Martin86\;p=\"22444 schrieb:AChja....und wenn ich tanken geh,...dann füllt sich der Reserve tank automatisch,...d.h. ich muss nicht den hebel auf reserve machen und dann auftanken....
Die GPZ hat ja nur einen Tank. Der einzige Unterschied zwischen "Normal" und "Reserve" ist, daß bei Reserve weiter "unten" das Benzin abgegriffen wird. Man sollte an der Tanke also wieder auf "Normal" stellen, damit man es später nicht vergiߟt.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
orangerider\;p=\"22445 schrieb:Genau: Bei dem ersten Stottern oder spürbaren Verlust an Leistung - wenn man weiߟ, dass der Sprit allmählich zur neige geht, bzw. wenn man schon ca. 260-270 km ohne Tankstopp unterwegs ist - während der Fahrt auf Reserve drehen: nach VORNE bzw. links drehen (für alle die, die während der Fahrt nicht wissen, in welche Richtung).
Rolleyes Wink

:hae: Also bei mir ist die Reservestellung nach hinten. Wenn ich nach vorn drehen müߟte, würde ich in arge Schwierigkeiten mit dem Rahmen kommen und mir wahrscheinlich immer die Finger einklemmen
Zitieren
#9
Kannst du da mal ein Bild davon machen?
Wo ist denn dann "zu" bei dir?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#10
@Fronti: hast du evtl die Schläuche vertauscht?
Zitieren
#11
Fronti1965\;p=\"23051 schrieb::hae: Also bei mir ist die Reservestellung nach hinten. Wenn ich nach vorn drehen müߟte, würde ich in arge Schwierigkeiten mit dem Rahmen kommen und mir wahrscheinlich immer die Finger einklemmen

wenn dem so ist, dann ist bei Dir wohl irgenwann mal ein Benzinhahn eines anderen Modells verbaut worden, denn bei allen "normalen" GPZ500 aller Baujahre ist die Reservestellung nach vorn (Hahn zeigt in Fahrtrichtung), der Normal-Modus nach unten (Hahn zeigt nach unten) und "ZU" nach hinten (Hahn zeigt entgegen der Fahrtrichtung).
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
:lupe: Ähm, also die Benzinhahnstellung "Off" gibt es bei mir schon mal gar nicht. Ich hab nur On, Reserve und Pri. Ist dann wohl doch nen Benzinhahn von ner anderen Kawa. :hae:
Zitieren
#13
also bei mir ist bei 230-240km,zeit auf reserve zu schalten.wenn ich merke,as die zuckelt und kaum leistung an nimmt,schalte ich auf reserve und dann geht´s auch schon wieder ohne probleme. Big Grin
Zitieren
#14
Wie fahrt ihr denn die GPZ? Ich bin bisher nur einmal in den 250km-Bereich gekommen, das war nach ner langen regnerischen Heimfahrt. Neulich hab ich nochmal die Alpen unsicher gemacht, nach 170km musste die Reserve herhalten! Entweder scheuch ich die kleine zu sehr die Berge hoch und runter, oder ich verliere Sprit?! Oder macht ihr den Tank bis zur Öffnung voll? Wenn ich meinen Benzinhahn auf Reserve oder Off stelle, sifft Benzin raus.. daher lass ich ihn momentan auf On. Mal schauen, der Winter rückt unaufhaltsam näher, dann ist Zeit für ausgiebige Pflege Wink

Naja, dafür hab ich nen Ar*** (wollte mich partout nich vorbei lassen) mit ner 1100er am Pass versägt, das entschädigt die hohen Spritkosten Twisted
Zitieren
#15
Hi,

das gleiche ist mir am freitag erst passiert, da war aber schon nach 220km schluss, da is mir dann plötzlich bei 160 kmh der motor ausgegangen. musste dann auch auf res umschalten, lief dann zwar aber dafür beschissen, weil sie den ganzen dreck mit reingezogen hatte, durfte dann nächsten Tag erstmal den vergaser reinigen. ich werde jetzt immer schon bei 200km tanken gehen.

mal ne frage, wie säubert ihr euren tank?

greetz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste