Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenwechsel selbst gemacht, mittels Forumanleitungen etc
#1
Wollte hier mal meine Erfahrung niederschreiben, da ich ja sonst fast alles in der Werkstatt machen lasse, aber heute das Kettenkit selber gewechselt habe weil ich Bock drauf hatte.
Quasi als Erfolgserlebnis, Dank und wie einfach es eigentlich ist die Zette selbst zu "Pflegen", für die die ebenfalls Faul sind bzw warn wie ich

Erstmal hab ich mir alle Anleitungen etc besorgt, ausgedruckt und schön in einen Ordner in der Garage gepackt.
- Hinterrad ausgebaut
- Schwinge gelöst (Kettenschutz ab), und jetzt gerade gemerkt das ich die eigentlich mal bei der Gelegenheit reinigen wollte
- Federbein/Umlenkung gelöst
- alte Kette ab und neue durchgesteckt
- Kettenritzel an der Felge ausgetauscht, kann mann auch schön den ganzen Siff entfernen
- ebenfalls Ruckdämpfer gem Anleitung mit Fahrradschlauch ausgebessert, Top Idee
- Felge wieder mit gefummel montiert und halbwegs befestigt, Schwinge Umlenkung etc auch wieder dran aber mit Drehmoment nach Vorgabe
- kleines neues Ritzel eingebaut, indem ich die Felge bis nach vorne geschoben habe um dann die Kette vom alten Ritzel zu lockern und zu demontieren (1 Gang rein)
(da muss ich aber dennoch mal in die Werkstatt um den Drehmoment zu kontrollieren, hab keinen kleinen Aufsatz dafür, 125 nM glaub ich warns)
- Kette zum Schluss nu ausgerichtet, gemessen an der Verschraubung und mit Aluprofil und tadaaaa fettich

Alle Verschraubungen nochmals kontrolliert, gerade die mit Drehmoment. Nix übrig geblieben was mich wunderte Laughing
Hatte mich aber gewundert wie gut in Schuss das alte Kit noch ist (glaube ich zumindest=, wenn man es mit dem neuen vergleicht. Glaube das knall ich in die Bucht Cool
Ich glaub Brutto warsn 4 Std inkl Mittagessen, nachlesen in der Anleitung und im Forum hier zwischendurch. Schön Zeit gelassen damit auch allet funzt. Achja und 2 Bier zwischendurch Whistle

Hier ein paar Bilder:


Zerlegt:
   


Alte Kette:
   


Alte Ritzel:
   


Fertig:
   
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#2
Vielen Dank für Deinen Bericht.

Sowas lese ich immer wieder gerne.

Wenn man wenig Ahnung hat und sich dann doch traut und alles klappt. Dance

Und leine Teile übrig bleiben. Clap
Zitieren
#3
Cheops schrieb:- ebenfalls Ruckdämpfer gem Anleitung mit Fahrradschlauch ausgebessert, Top Idee

findsch gut, falls du meine genommen hast Wink mit den 125Nm meinst du die hinterachse? laut allen handbüchern sinds 110Nm. aber fest ist halt auch fest. die achse ist dazu noch mit splint und kronenmutter gesichert.

@mods/admins: könntet ihr vllt die ruckdämpferrepanleitung in die technischen grundlagen verschieben, ehe sie in vergessenheit gerät.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#4
Mit den 125nM hab ich mich vertan, kein Plan wie ich das verwechseln konnte. 110 Hinterachse war klar, die 125 für die Ritzelhalterung vorne, die ja mit knapp 10 nM angezogen wird . Kein Plan woher und warum die Zahl hängengeblieben und damit in Verbindung gebracht habe.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#5
auch wenn das hier nen paar Monate her ist... aber ich suche die Anleitung und finde sie nicht? und die Bilder funktionieren auch alle nicht mehr...

kann mir wer die Anleitung linken/schicken?
Zitieren
#6
hast Du wenigstens auch alle beweglichen Teile, wie Schwinge Stoßdämpfer, Umlenkung usw. gefettet? Das bietet sich an, wenn man schon mal alles auseinander hat.

Nach dem Motto "wer gut schmiert, der gut fährt"

Gruß c-de-ville
Zitieren
#7
Das hat er im August letztzen Jahres bestimmt gemacht ;P
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#8
(16.01.2014, 21:36)SubHoch7 schrieb: auch wenn das hier nen paar Monate her ist... aber ich suche die Anleitung und finde sie nicht? und die Bilder funktionieren auch alle nicht mehr...

kann mir wer die Anleitung linken/schicken?

Welche Anleitung? Kette oder Ruckdämpfer?
Kette
GPZ Forum / Technik / Technische Grundlagen und Wartung / Antrieb / Alles rund um die Antriebskette: Einstellung, Infos,...

Ruckdämpfer
GPZ Forum / Technik / Technische Grundlagen und Wartung / Antrieb / Kettenradträger und Ruckdämpfer


(17.01.2014, 21:01)Daniel schrieb: Das hat er im August letztzen Jahres bestimmt gemacht ;P

hatta bestimmt Rolleyes
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#9
ich habe jetzt auch eine kettenwechsel vor mir und wollte wissen mal was genau ich fetten soll und am besten mit was , da nächste woche mein did kettensatz(geschlossen) kommt . der polo , bei mir in der stadt , wollte mir ne offene afam kette aufschwatzen wo ich mir noch ne nietzange kaufen muß . der spaß hätte dann 160 € dort gekostet ! ebay sei dank nen did ketten satz mit x-ring vergold nur 90 € !
Zitieren
#10
Hi redscorpion. wenn Du wegen der Kette eh die Schwinge ausbaust, bietet sich eine Zerlegung des kompletten Umlenkmechanismus an.
Da sind einige Gleitlager verbaut, die nichts gegen frisches Fett haben.

Oft sind deren Hülsen angerostet, wenns noch nicht ganz arg ist kannst Du mir feinem Schleifpapier drüber gehen.
Als Schmiermittel reicht ein gängiges Mehrzweckfett aus dem Baumarkt aus.

Eine Schwierigkeit besteht allerdings im Aufbocken der Maschine, bei ausgeklapptem Hauptständer kriegst Du eine Achse der Umlenkung nicht raus.
Entweder die Maschine also hinten hochbinden, oder (wie ich es gemacht hatte) Holzklötze o.ä. unter die Aufnahme der Fahrerfußrasten stellen, das darf aber nicht zu wackelig werden.

Soweit erstmal, Grüße, rex
Zitieren
#11
ich habe das glück das ich sie aufhängen kann , ich wollte is am lenker ond hinten am sozius griff aufhängen oder sind diese punkte nicht stabil genug ?
Zitieren
#12
Dürfte stabil genug sein, vorne braucht sie ja auch nicht vom Boden hoch, sondern sollte nur gegens Umfallen abgespannt werden.
Und wenn Du zuerst das Hinterrad rausnimmst, bevor Du hinten anhebst hält sich auch die Belastung am Soziushaltebügel in Grenzen.
Denkbar wäre hinten alternativ auch ein Anbringen der Gurte an den Beifahrerfußrasten, musst du mal ausprobieren.
Grüße, rex
Zitieren
#13
Ich hab am Samstag auch die Kette gewechselt und hab es wie folgt gemacht.

Moped aufn Hauptständer und dann soweit zerlegt wie es aufm Hauptständer ging. Dann bin ich mit nem PKW-Wagenheber unten an den Motor ran und hab vorsichtig aufgehoben. Man muss echt aufpassen das nichts kippt, sonst liegt sie da! Und dann hab ich Holzbalken unter die Ölwanne gestapelt und das Moped abgesenkt. Das ging wunderbarBig Grin Ideal wäre wohl ein Scherenheber wie es ihn bei Louis gibt.
   
Zitieren
#14
(01.02.2014, 11:29)rex schrieb: Hi redscorpion. wenn Du wegen der Kette eh die Schwinge ausbaust, bietet sich eine Zerlegung des kompletten Umlenkmechanismus an.
Da sind einige Gleitlager verbaut, die nichts gegen frisches Fett haben.

da habe ich jetzt ne frage dazu , wie oder was macht ihr mit der
hinterradbremse schraubt ihr da den sattel und die leitung ab der legt
ihr die schwinge so na ans bike ?
Zitieren
#15
Ich lass die Bremse an der Leitung dran, also nur den Sattel an der Schwinge abschrauben und dann entweder an der Leitung hängen lassen oder, noch besser, auf einen Karton oder sowas daneben legen, damit die Leitung nicht unnötig belastet wird...
Aber Leitung bleibt dran, keine Lust auf neu entlüften, bin ja faul... Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste