Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor bei knapp 200 km/h auf einmal aus
#1
Mahlzeit,...

gestern wollte ich mal schnell etwas für meine Töchter abholen, also rauf aufs Mopped und da es zügig gehen sollte ab auf die Bahn.

Nach knapp 20km meinte mein Motor auf einmal er hätte genug getan. Zu dem Zeitpunkt lag die Nadel gerade bei knapp 200km/h. Ich liebe solche Überraschungen. Wink
Also ab auf den Standstreifen und erst mal ausrollen lassen (gehofft, dass ich noch bis zum Parkplatz komme, aber 500m davor - direkt neben dem Schild - war dann Schluss. Banghead
Da ich aber dann doch etwas faul bin, habe ich erst nochmal versucht zu starten, was natürlich nicht ging. Also nochmal... und nochmal.... dann auf Reserve umgestellt (obwohl noch genug im Tank sein musste). Ein kurzer Ton seitens Motor Scratchheadyellow, mehr nicht. Also einfach mal den Choke rein... sofort an. Benzinhahn wieder zurück. Gashahn aufgerissen... weiter. Keine Probleme mehr.

Jetzt erzählt mir mal, was das gewesen sein soll? Mit dem Alter wird die Black Death scheinbar zickig? Wink

Tankentlüftung, etc. schließe ich schon mal aus. Ich habe den Deckel nicht geöffnet und sie machte danach (100km) auch keine Probleme mehr. Zudem ist die Entlüftung in Ordnung.
Insgesamt stand ich vielleicht 60sec auf dem Standstreifen.

Auch ist der Tank sauber. Wäre sonst auch eine Vermutung, dass etwas vorm Benzinhahn lag und kein neuer Sprit nachlaufen konnte.
Es gibt auch keinen Benzinfilter.

Weitere Vorschläge sind gerne gesehen.

Aber ich sag schon mal ganz ehrlich.... ich hab noch nicht weiter an der Kleinen nachgeforscht, da sie wieder lief. Wink
Das mach ich bei nächster Gelegenheit mal ausführlich, dann braucht sie eh mal wieder so einige Verschleißteile neu. Da der Motor wider Erwarten läuft und läuft muss ich langsam doch mal einiges wechseln. Wink

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#2
*winkt*

Da du ein "alte Hase" bist, kennst du ja die kleinen Problemchen unserer Kleinen...
Ich tippe auf ein elektrisches Problem - die CDI oder den Seitenständerschalter.

So long.
Zitieren
#3
Seitenständerschalter... da sagste was... den wollte ich vor ein paar Jahren schon tauschen. (Hab ich sogar noch irgendwo rumliegen). Da reichte damals reinigen, weshalb der blieb.
Allerdings halte ich es eigentlich für unwahrscheinlich, da ich den Seitenständer nicht bewegt habe und es sonst keine Anzeichen dafür gibt/gab.

CDI... hmm... die ist doch fast Fabrikneu. Wink Laughing
Die behalte ich schon mal im Hinterkopf.

Wo ich gerade beim Schreiben so über Elektrik und Zündung nachdenke... meine Iridiumkerzen haben auch schon 60.000km auf dem Buckel. Laughing Wink Die sind vielleicht dann auch mal fällig. WhistleWhistle

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#4
Ich hatte letztens was ähnliches.
Wollte mit der Ratte die Tour für's Treffen abfahren.
Erst 20km BAB zum warmfahren und dann ca. 50km 180-210 am Tacho.
Nach weiteren recht zügigen 30km Landstraße hat sich plötzlich keine Leistung mehr gehabt. Nach über ner Stunde am Bikertreff sprang sie aber super an und wir sind weiter. Plötzlich wieder keine Leistung und sie ging aus.
Tankdeckel hat auch nicht gezischt beim öffnen, aber danach lief sie wieder. Immer wieder den Deckel geöffnet und keine Probleme mehr.
Da meine Zündkerzen usw. recht neu sind tippe ich auf ein Spritproblem.
Habe auch keinen Filter o.ä. und werde daher die Entlüftung checken.
Ich glaube das ist das Anfangsstadium. Für normal fahren reicht die Luft noch aber nicht fürs heizen mit Vollgas.

Nach 60.000km darfst die Kerzen auch ohne Defekt wechseln.
Habe im Herbst beim Auto gewechselt, die waren rund 30.000km alt, sahen super aus und ich hatte keine Probleme. Ergebniss: Fährt wie zuvor, nur komm ich mit einer Tankfüllung nun 100km weiterLaughing
Zitieren
#5
Gegen die Tankentlüftung spricht aber auch, dass ich danach wieder Vollgas gefahren bin und keine Probleme hatte und den Tankdeckel nicht geöffnet habe.

Also wenn mein Verbrauch mit neuen Zündkerzen sinkt, dann füllt sich der Tank ja noch beim Fahren. Verbrauche eh schon kaum was. Wink Laughing
Die werden aber eh bald gewechselt, jedoch brauch ich die Iridium wieder. Mit den normalen wollte sie vor langer Zeit überhaupt nicht mehr vernünftig fahren - da war sie ganz eigen - weshalb ich seitdem wieder zu Iridium gewechselt hatte.

Mein Gedanke ist aber immer mehr Zündung. Ich werde bald mal die Stecker, Kabel und Kerzen wechseln. Ist ja alles nicht mehr so super frisch. Laughing

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#6
Kabel, Stecker und Kerzen schaden bestimmt nie Wink

Ich meinte ja auch Entlüftung "Light" quasi, sie funktioniert noch aber bei großem Durchsatz wie bei Vollgas kommt eben nicht genug nach. Aber bin gespannt was es letztendlich ist Wink
Zitieren
#7
Hi Dark, hab bei meiner exakt das gleiche Problem, wenn sich der Benzinstand der Reserve nähert.
Hab da bisher auch keinen "Schlauen" dran gekriegt, tanke einfach schon bei ca. 200 km auf der Uhr voll, und seit dem ist Ruhe.
Viele Grüße, rex
Zitieren
#8
Hmm... auch interessant.
Kilometerstand war ca. 230km
Normalerweise schalte ich so bei 340-350km auf Reserve, also ist da noch eine Menge Luft (oder besser gesagt Benzin im Tank Laughing ). Aber nichts ist unmöglich. Wink

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#9
Moin,
das Problem gehört wohl zu den noch ungelösten.
Hatte es bei meiner D auch zweimal. Tank ca viertel voll und die zicke tut als wenn kein sprit da ist. Einmal am Ende der Autobahnauffahrt(kein Standstreifen, dumm gelaufen), das zweite Mal auf der Autoput Ostfriesland (A31). Jedesmal auf Reserve geschaltet, kurz orgeln und sie rennt wieder. Das ganze kurz vor Ansbach. Mit schlechtem Gewissen die 800+ km richtung Ansbach gejettet, und nix! Die folgenden 10000 km auch nicht. Von der jetzigen Besitzerin hab ich noch nichts gehört.
Mein Fazit: Erstmal beobachten und nicht gleich alles zerlegen und ersetzen.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#10
(06.05.2014, 20:31)TheDarkAvanger schrieb: Kilometerstand war ca. 230km
Normalerweise schalte ich so bei 340-350km auf Reserve

irreirreirre
Zitieren
#11
Ist schon richtig. wenn ich komplett voll tanke passen fast 20 liter in den tank. und der Verbrauch liegt bei mir meisten bei ca. 4ltr.
somit schaffe ich also gut 400km mit einem Tank voll.Aber mehr hab ich noch nie riskiert. Laughing

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#12
Moinsen,

könnte das nicht einfach der "ungünstige Moment" sein, wo die Menge an Kraftstoff, die sich noch Tank befindet, einfach nicht mehr "schwer" genug ist, um der Versorgung des Motors bei der Geschwindigkeit Genüge zu tun....ShrugShrug
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#13
Ich hatte schon mal an so was wie Dampfblasen im Spritsystem gedacht.
Wenn nicht mehr viel Sprit im Tank ist, heizt er sich schneller auf, vielleicht begünstigt das die Sache.

geh ich recht in der Annahme, dass bei allen Maschinen mit dem Problem eine Vergaserheizung vorhanden ist bzw. vorhanden war?

Ist schon auffallend, dass nach kurzer Warte/Abkühlzeit alles wieder funktioniert.
Schon mysteriös, das Ganze.
Zitieren
#14
(07.05.2014, 13:25)gpz-norden schrieb: Moinsen,

könnte das nicht einfach der "ungünstige Moment" sein, wo die Menge an Kraftstoff, die sich noch Tank befindet, einfach nicht mehr "schwer" genug ist, um der Versorgung des Motors bei der Geschwindigkeit Genüge zu tun....ShrugShrug

Dann müssen die Raser halt verbleit tanken Laughing

(07.05.2014, 13:42)rex schrieb: Ich hatte schon mal an so was wie Dampfblasen im Spritsystem gedacht.
Wenn bei nur noch Drittel- oder gar Viertel-Füllung kurzzeitig das ja nicht wellenlose Benzin während der Fahrt den Auslauf zeitweise nicht vollumfänglich umspült, und der Vergaser ununterbrochen mit starkem Durst am Schlauch saugt, kann es theoretisch zu "Luftschnappern" kommen, die wiederum zum "Sprotzen" in der Schwimmerkammer führen. Da kann es beim Maximalverbrauch mal zur kurzzeitigen Unterversorgung kommen.

Dampfblasen durch zu große Hitze, hmm. Um den Siedepunkt zu bestimmen, kannst du ja mal einen Liter im Topf auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Aber bitte kein Gasherd Tongue
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#15
Das mit den Dampfblasen ist eine zugegebenermaßen unausgegorene Theorie meinerseits, ist wohl dem umstand geschuldet, dass mir keine andere Erklärung einfällt. Wink

Der letzte Aussetzer kam im morgendlichen Berufsverkehr im Stau vor ner Ampel, so dass ich auch nennenswertes Benzinschwappen und großen Durst ausschließen kann.
Ich musste dann längere Zeit orgeln, ohne dass sie ansprang, hab dann erst mal eine geraucht.
Danach ging sie auf Reserve wieder an, lief aber weiter, als ich den Hahn wieder auf "Normal" gestellt hab, Sprit war also nicht übertrieben viel, aber anscheinend genügend drin.

Muss wohl dabei sagen, dass es noch eine Zeit gedauert hat, bis sie wieder richtig Gas angenommen hatte, liegt also irgendwie an der Benzinversorgung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste