Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bei Vollgas aussetzer
#1
Hi ich habe ein Problem mit meiner Gpz 500 A

20.000 km 60 PS

Bei Vollgas bekommt sie Aussetzer so als ob sie nicht genug Sprit bekommt habe auch das Gefühl das es nur auftritt wenn sie Warm ist bzw wenn es draußen sehr heiß ist.

Die hat 7 Jahre gestanden.

Gemacht wurde folgendes

Neue Kerzen neues Oel neue Kerzenstecker neuer Lufi

neue Leerlaufdüsen Vergaser gereinigt.

Sie springt top an läuft unten raus echt super nur bei vollgas zickt sie bissel rum .

Sie ist tip top gepflegt so als wehre sie gerade ausgeliefert worden Scheckheft gepflegt kein bis auf diesen fehler bei Vollgas.

Könnte es an der Cdi liegen ? Oder hat einer eine idee?

Bin für jeden Tip dankbar.
Zitieren
#2
Moin, Wechsel mal den Unterdruckschlauch, der wird gerne weich.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
Servus - & ev.Tankentlüftung prüfen...
Einfach mal den Tankdenckel offen lassen und ne Runde fahren.

So long.
Zitieren
#4
wenn du einen nachgerüsteten Benzinfilter drin hast auch mal rausmachen...des war bei mir des Problem.
Zitieren
#5
Wackelkontakt im Zündschloss gibt es auch noch....
viel Glück Wink
Zitieren
#6
Hallo Forumsgemeinde hab da ein kleines Prob aber möchte deswegen kein neues Theme auf machen. Motor bei mir ist auch der 60 Ps. bei mir ist das Prob das wenn ich Gas gebe die Leistung bis 4000 ok ist dann kurz versakt und anschließend nach kurzen stottern hoch reißt wie bekloppt. Die Schläuche sind neu und machen keine Probleme .Könnte was mit dem Vergaser nicht stimmen hab in säubern lassen bin da grad etwas überfragt .Ach so Zündkerzen sind neu.
Zitieren
#7
Zuendspule würdeich tippen vllxht noch.... die schwächeln imer bei Wärme wenn sie sterben...
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#8
Haben die Kerzen ne schöne Farbe?
Hört sich für mich nach zu magerem Gemisch an.
Bis 4000 regelt ja die Leerlaufdüse mit soweit ich weiß.
Evtl mal die Gemischschrauben reindrehen, dabei merken wie viele Umdrehungen,
und dann mal ne halbe Umdrehung weiter raus?
Ein gewisses Leistungsloch hatte ich damals auch, aber ich glaub nich schon bei 4000.
Ab 7000 geht se dann ab wie Sau.
Zitieren
#9
Danke euch das mit der Gemischschraube probiere ich morgen aus hört sich auch erst mal plausibel an Berichte dann was es ergeben hat.
Zitieren
#10
Die Gemischschraube hat mit Vollgas so gut wie garnichts zu tun!
Und mit der Drehzahl hat das auch nichts zu tun , sondern mit des Gasgriffs.
Wenn Du Vollgas gibst ist das grosse Loch "Hauptdüse" offen.... da fällt die minimale Spritmenge die das Leerlaufsystem abgibt um den Motor lastfrei bei 1100 Touren zu halten so gut wie garnicht ins Gewicht.
Und wenn ich schreibe sogut wie,,, dann meine ich vernachlässigbarSmile)
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#11
tritt das immer auf, oder nur wenn Du ne Weile gefahren bist?
und hast Du nen zusätzlichen Spritfilter verbaut?
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#12
Hi hab grad mal etwas ausprobiert fakt ist das ich erst mal von ganz vorne anfangen muss hab den Syncrontester noch mal zwischen gehängt .ich bin im standgas auf einer Kammer bei 0,1 gewesen und auf der anderen bei 0,2 .Hab jetzt beide seiten im Standgas auf 0,2 muss aber noch etwas rumstellen um auf dem optimalen wert von 0,3 im Standgas zu kommen .Morgen geht es Weiter . Kein zusätzlicher Filter .Tritt von Anfang an auf . Es handelt sich hier auch nicht um ein Motorad sondern was Spezielles eine Umbaute auf einen Tourentauglichen Motor,Wollte vor langen schon mal einen Umbautread  auf machen aber halt immer die Zeit.Mach ich halt hier das erste Bild rein.

[Bild: http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnai..._thumb.jpg]
Zitieren
#13
Vollgas hat mit dem Synchrontester ebenso nix zu tun...
und tourentauglich war der GPZ Motor schon immer! Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#14
Was für einen Luftfilterkasten hast Du verbaut?
Grüße, rex
Zitieren
#15
echt wenige Infos und daher stochern im Nebel: ich tipp mal auf "zu mager" weil Düse(n) zu, zu viel (Falsch)Luft, Spritfluss mäßig...
Grüüüße
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste