Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe! Springt nicht an und verliert Benzin
#1
Brauche schnelle Hilfe. Habe grade bei meiner gpz die Kerzen von dr8ea auf dr9ea gewechselt, neue kerzenstecker und nen neuen Luft. Dann ne runde gefahren und vor der Haustür abgestellt. Alles gut soweit Big Grin
jetzt gucke ich nach ner Stunde noch Mal auf die gpz und sehe dass sie Benzin verliert. Es kamen Tropfen auf dem Vergaser Ablaufschlauch und hinten über der kette.
Was ist da los?
Außerdem springt sie nicht mehr an
Zitieren
#2
Du hast aber nur die Kerzen&Lufi getauscht oder bei der Gelegenheit noch was anderes nachgeschaut?
Dann würde ich erst einmal überprüfen, ob du nicht zufällig beim Anschluss des Tanks die Schläuche vertauscht hast? (Benzin-Zufuhr in Entlüftung oder sowas?)
Hast du die Schläuche direkt am Benzinhahn abgemacht oder warst du auch am Vergaser?
Und kommt die Suppe aus der Tank-Entlüftung oder der Vergaser-Entlüftung?
Zitieren
#3
Habe auch beide Vergaserdeckel (diese schwarze)aufgemacht und nachgeschaut wie es da drin aussieht. Dann habe ich auch die Nadel heraus genommen und geputzt. Die Schläuche Habe ich nicht vertauscht. Die Tank entlüftung ist der Schlauch ganz oben der zur Sitzbank zeigt oder? Der ist ganz trocken

Beim ersten startversuch hab es ein "klacken" bei den weiteren startversuchen nicht.
Zitieren
#4
Genau, das ist die Tank-Entlüftung.
Ich könnte mir vorstellen, dass beim Einsetzen der Nadeln irgendwas nicht richtig geklappt hat und diese sich irgendwo verklemmt haben (die sind wirklich ziemlich empfindlich) und dadurch ständig Benzin in den Vergaser läuft, welches dann über die Entlüftung überläuft.
Ich befürchte du kommst um ein nochmaliges Kontrollieren des Vergasers nicht herum, bin aber auch noch recht unerfahren mit der GPZ, daher kann ich dir nur mäßig qualifizierte Ratschläge geben. Big Grin

Das Klacken kommt vom Anlasser-Relais, dass das bei späteren Startversuchen nicht mehr kommt ist etwas seltsam. Wie fit/alt ist denn deine Batterie? Ich würde bei weiteren Startversuchen auf jeden Fall mal das Licht ausmachen und nicht sooo oft am Anlasser leiern.
Zitieren
#5
Habe jetzt mal beide Vergaserdeckel abgenommen und es tropft immer noch hinten aus dem Schlauch der neben der Kette zum Boden läuft
Zitieren
#6
Also ich habe grade mal nachgeschaut.
Es befindet sich Benzin in diesem schwarzen platikgehäuse zwischen Vergaser und luftfilter.
Woran liegt das? Was muss ich jetzt machen?
Zitieren
#7
Na, ob der neu eröffnete Thread die Problemlösung hier tatsächlich beschleunigt, weiß ich nicht wirklich, aber okay (insgesamt 10 neue Threads in den letzten drei Tagen von dir sind schon eine Menge Whistle ).

Wenn du einmal fix die Suchfunktion bemühst, wirst du feststellen, dass das Problem des überlaufenden Vergasers anscheinend ziemlich häufig vorkommt und ist meistens, wie ich schon vermutet hatte, klemmenden Nadeln zuzuschreiben.
Es könnten also zwei Sachen passiert sein:
1) Du warst beim Reinigen/Begutachten des Vergasers etwas unvorsichtig und hast die Nadeln verbogen (wie gesagt, die sind super empfindlich und kleine Abweichungen machen da anscheinend viel aus). Da wäre die Lösung die Anschaffung neuer Nadeln.
2) Bei der Reinigungsaktion ist dir Dreck in die Laufschiene der Nadel gekommen, weshalb die Nadel klemmt.
Hier könnte eventuell der Ausbau und anschließende gründliche Reinigung des Vergasers helfen.

Das sie gar nicht mehr anspringt, also nur das Anlasserrelais klackt würde ich als ganz andere Baustelle einschätzen, mit etwas Glück ist's wie gesagt nur eine leere oder kaputte Batterie, die nicht genug Leistung aufbringt, den Anlasser zu drehen.

Wie gesagt, lies dich am besten mal durch die alten Threads durch, da haben schon einige Leute exakt das gleiche Problem gehabt.

PS: Vielleicht kann es auch nicht schaden, sich einmal kurz im Newbie-Bereich vorzustellen, die Leute hier sind auch nur Menschen und helfen auch lieber, wenn sie wissen mit wem sie es zu tun haben. Wink
Zitieren
#8
Sorry, bin noch ganz neu hier Big Grin ja werde mich mal vorstellen. Vielen Dank erstmal Smile
An der Batterie liegt's nicht. Der Anlasser dreht. Habe die Maschine auch grade zum laufen bekommen, müsste allerdings das Gas etwas halten, damit sie nicht abstirbt.
Zitieren
#9
Ihr habt aber schon gemerkt das ihr aneinander vorbei redet, oder? Laughing
DIE Nadel ist nunmal so allgemein wie DER Motorradfahrer.

Zum problem: bitte nicht mehr starten.
Dein Vergaser läuft über, und das mag der Motor nicht.
Hast du ein Reparaturhandbuch ?
Zitieren
#10
Nein, ich habe kein Reperaturhandbuch.
Zitieren
#11
http://gpz.info/forumdisplay.php?fid=15

guckst du für Vergaser

alles andere
http://gpz.info/forumdisplay.php?fid=11
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#12
(16.09.2014, 18:25)Rubino schrieb: DIE Nadel ist nunmal so allgemein wie DER Motorradfahrer.
Versteh' ich irgendwie nicht Laughing
Soweit ich weiß gibt es im Vergaser nur eine Art Nadelventile? Oder Rede ich jetzt auch an dir vorbei? Big Grin (Er sagte ja, er hätte diese draußen gehabt, als er die 'schwarzen Deckel' runter hatte und ich bin deshalb davon ausgegangen, dass wir über das gleiche reden.)

Sorry, wollte ihn nur nicht ganz im Regen stehen lassen und helfen soweit ich das kann Wink
Grüße!
Zitieren
#13
Bitte keine Tipps abgeben, wenn man keine Ahnung von der Materie hat, das verwirrt den Ahnungslosen nur vollständig.(Bitte nicht falsch verstehen, hast es ja nur gut gemeint)

Ja - es gibt mehre "Nadelventile" im Vergaser, wie Rubino schon angedeutet hat. Die Schiebernadel, die Markus meint, hat aber mit einem überlaufenden Vergaser nix zu tun, die steuert das Gemisch durch freigeben der Nadeldüse. Quasi wenig Durchlass für langsam fahren und viel für schnell fahren.

Das Schwimmernadelventil, welches in der Schwimmerkammer sitzt und vom Schwimmer geöffnet und geschlossen wird ist für einen überlaufenden Vergaser verantwortlich. Hier war der Fabi aber, soweit ich es verstanden habe, aber nicht dran. Kann natürlich auch ein Zufall sein, mag aber auch nur ein klemmender Schwimmer sein. Einfach mal mit dem Griff eines größeren Schraubendrehers gegen das Schwimmergehäuse klopfen, meist löst sich der Schwimmer, wenn er denn klemmt und alles ist wieder gut.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#14
Huch, danke für die Aufklärung! Doh
Nehme ich ganz und gar nicht übel, du hast ja recht mit dem was du schreibst. Smile
Dann halte ich mich mal lieber zurück!
Zitieren
#15
Vielen Dank euch allen. Besonders c-de-ville Big Grin ich werde deinen Tipp mit dem Schraubendreher morgen mal ausprobieren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste