Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo aus Köln :)
#1
Guten Morgen liebes Forum,

ich fahre seit ich 16 bin Motorrad und jetzt mit fast 20 mache ich endlich den A2. Habe mich für eine GPZ 500 entschieden, da ich nicht sehr groß bin (1,60) und mein Budget so bei max. 1.100 € liegt. Zudem bin ich ja noch Einsteigerin.
Am 30.04. ist meine praktische Prüfung und bis dahin würde ich gerne eine passende Maschine finden. Ich komme aus Bergheim bei Köln Smile
Könnt ihr mir Tipps geben was ich beim Gebrauchtkauf einer GPZ 500s auf jeden Fall beachten sollte? Klar schaut man sich den Vorbesitzer und den Zustand der Verschleißteile, Scheckheft etc genauer an...
Habe gehört das es ein bekanntes Problem ist, dass die Verkleidung beim Fahren klappern soll?

Liebe Grüße,
Theresa Sportbike
Zitieren
#2
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#3
Hallo Theresa - WILLKOMMEN!

Das klappern ist "normal" - Klappersaki halt...
Es gibt nur eine "Kinderkrankheit" beim früheren Modell = A-Modell.
Das Polrad!
Dieses verabschiedet sich bei ~ 40tkm, manche auch viel früher.
Ersatz (am besten vom D-Modell) kostet um die 150.-...

Um 1100.- solltest du jedenfalls was ordentliches bekommen und die GPZ ist ein gutes Mopet!
Wenn du etwas mehr auslegst und dir die Entfernung nichts ausmacht - ich verkaufe meine wegen Umstieg.
*klick*

Also viel Spaß
Zitieren
#4
Hallo und vielen Dank schonmal für die Antworten Smile

Ich hatte mich da auch schon informiert wegen dem A und dem D-Modell. Für mich steht fest das ich auf jeden Fall ein D-Modell haben möchte...wegen dem Baujahr und den Bremsen hauptsächlich.

Danke für das Angebot Overdose. Aber das ist mir ein bisschen zu weit. Schöne Maschine hast du Wink
Zitieren
#5
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...394?ref=wl

Das hier wäre mein Favorit Big Grin
Was haltet ihr von der?

Gehe die am Wochenende mal anschauen und mein Freund fährt Probe
Zitieren
#6
Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei deiner anstehenden Prüfung vorab.

Eine Kawa die nicht Klappert ist keine Kawa, mit etwas Erfindertum lässt sich jedes Modell entklappern. Das sollte nicht beim Kauf nicht stören.

Einen Hinweis will ich aber noch loswerden, wenn du 1,60m bist, falls du dir da noch keine Gedanken gemacht hast:
Meiner Frau mit ganzen 1,56m hab ich eine Suzi GS500 verpasst, ab BJ 93. Da konnte man wie bei der GPZ auch die Hinterradschwinge tieferlegen, aber bei der GS auch noch die Federbeide weiter durchschieben, was auch noch was gebracht hat, die Maschine tiefer zu bekommen. Allerdings sind die Fussrasten bei der GS mist, viel zu breit und ungünstig positioniert. Das kann man mit kürzen Rasten oder einer Variablen Rastenanordnung korrigieren.

Ansonsten muss ich sagen, dass meiner Frau auf der GPZ auch nicht viel fehlt, die Tieferlegung hätte wohl auch fast gereicht, nur fast wohlgemerkt.

Achte auf die Reifen, speziell auf das Herstellungsdatum und welcher Reifen dort verbaut ist. Es ist nichts frustierender wenn du eine Maschine hast, die aber schlechtes Feedback gibt und ständig rutscht. Hier im Forum sind einige gute Reifen benannt. Wenn da jemand so nen exoten Verbaut hat, würde ich sogar vom Kauf abstand nehmen. Brigdestone BT45 & Michelin Pro Active mal als gute Reifen benannt. Kauf das Motorrad bitte nicht ohne Probefahrt, ich saß schonmal auf nen Hobel, da hab ich mich nicht getraut schneller als 30km zu fahren. Zumindest solltest du jemanden mitnehmen.
Zitieren
#7
(10.04.2015, 10:35)gpzgirl schrieb: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...394?ref=wl

Das hier wäre mein Favorit Big Grin
Was haltet ihr von der?

Gehe die am Wochenende mal anschauen und mein Freund fährt Probe

Die Erstzulassung macht mich Stutzig:
Also die D gibt doch erst ab 94 - nicht 93. Der Lacksatz sieht mir nach Baujahr 2001 aus, kann das jemand verifizieren?
Zitieren
#8
Tach Theresa,

auf den Bildern sieht die Kleine ja schonmal nicht verkehrt aus. Der Lacksatz ist der wohl schönste, den es für die D gibt (nicht so bunt), nur der grottenhäßliche Koffer muß da runter. Preislich finde ich das Angebot auch OK, evtl lässt sich ja noch n bißl handeln.
Schau mal auf Reifenalter (DOT), Farbe der Bremsflüssigkeit, Verschleißteile, wann wurde das Öl/ der Luftfilter zuletzt gewechelt, etc.
Die genannten "Gebrauchsspuren" sind natürlich Ansichtssache. Für den einen sind das Streifen im Lack vom ständigen Putzen, der andere zählt Schrammen im Endtopf von etlichen Stürzen dazu.
Kurz gesagt: Anschauen, Probefahren (lassen), Bauchgefühl entscheiden lassen, Kaufen - oder auch nicht Wink

Viel Erfolg beim Schein und dann viel Spaß mit der GPZ.
PS: Es gibt hier auch User/innen, die nicht ganz so "Hochgewachsen" sind wie Du und auch die kommen mit der GPZ klar, ist also nicht die verkehrteste Wahl bei Deiner Größe.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#9
Hallo Frags

Über die Sitzhöhe hab ich mir schon genügen Gedanken gemacht Wink Ich bin früher ne Derbi GPR 125 4t gefahren ..die war 80cm hoch. Hatte die so 3cm abpolstern lassen. Das war ok dann ok. Habe auch die Daytona Lady Star mit der Erhöhung innen Big Grin
Und falls mir noch ein paar cm fehlen sollten lass ich einfach noch was abpolstern bei nem vernünftigen Sattler.

Das mit den Reifen ist ein guter Tipp, werde ich drauf achten.

Habe erfahrende Begleitung dabei Wink
Mein Freund ist zwei Jahre lang ne GPZ gefahren. Wollte hier nochmal von euch paar Tipps bekommen

LG
Theresa
Zitieren
#10
Hallo Gombie,

die Farbe gefällt mir auch super Smile Das Topcase ist mir schon seit ich die zum ersten Mal gesehen hab ein Dorn im Auge Big Grin
Danke für die Tipps Wink darauf werd ich achten

LG
Theresa
Zitieren
#11
Der Lacksatz sollte von 2000/2001 - war auch bei meiner Maschine vorher drauf...
Zitieren
#12
Hi gpzgirl, herzlich willkommen im Forum.

Der Rot-schwarze Lacksatz kam meines Wissens nach 1997 raus.
Das, was da im Inserat von 1993 steht, ist das Datum der Erteilung der Allgemeine Betriebserlaubnis für alle folgenden "D-Modelle".
Die Maschine, die Du ins Auge gefasst hast, ist definitiv jünger.
Macht in der Anzeige jeden Fall einen guten Eindruck, viel Erfolg beim Kauf.

Klappern der Verkleidung ist übrigens nicht modelltypisch, kann in Einzelfällen natürlich trotzdem auftreten. Dann gibt's da allerdings immer einen Grund für, den man beheben kann. Wink

Viele Grüße, rex
Zitieren
#13
Hallo Rex Smile

Oh okay wenn die jünger wäre, wäre das ja super! Ich persönlich fanf 93 schon echt alt...hätte lieber eine von 96/97 zur Auswahl gehabt....
aber da steht ja konkret erstzulassung 09/93?

Dankeschön

Liebe Grüße,
Theresa
Zitieren
#14
Moinsen,

herzlich willkommen.

(10.04.2015, 14:20)gpzgirl schrieb: ....aber da steht ja konkret Erstzulassung 09/93?

Im Fahrzeugschein bzw. in der EG Zulassungsbescheinigung stehen das Datum der Erteilung der Betriebserlaubnis und das Datum der Erstzulassung drin. Der Anbieter wird sich entsprechend versehen und das Datum der Erteilung der BE für diese Modellreihe in sein Inserat eingetragen haben... kann Dir ja nur zum Vorteil sein...

Klick doch auch mal hier: Link zu den Farbcodes

Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#15
Bj 2000 Lacksatz Ebony, steht bei mir in der Garage, naja oder liegt in teilen da rum Wink

Achja, Willkommen
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste