Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit (weiߟem) Öl
#1
Hallo,

als ich heute morgen mit meiner GPZ auf dem Weg zur Schule war, hat nach ca. 3-4 km die Ölkontrollampe geleuchtet und der Motor hat kein Gas mehr angenommen. Ich habe angehalten, habe die Zündung ausgemacht und dann noch einen Startversuch gemacht, der Motor sprang an und die Kontrolleuchte war wieder aus. Ich habe dann einmal bei dem Fensterchen für den Ölstand gucken wollen und das sah ganz weiߟ aus (also wahrscheinlich das Öl von innen). Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen und ich weiߟ nicht was das bedeutet. Ich selbst habe noch keinen Ölwechsel gemacht, der Vorbesitzer meinte aber, dass er ihn jährlich gemacht hat, so dass das Öl höchstens 2 Jahre alt sein sollte (ich wollte diesen Winter sowieso noch wechseln, jetzt mache ich es diese Woche. Welche Viskusität sollte ich nehmen, damit ich im Winter sowie im Sommer fahren kann?).

Auߟerdem habe ich beobachtet, dass aus dem linken Auspuff nahezu kein Qualm kam, während aus dem rechten schon Qualm kam. Ebenso war der linke Krümmer (vom linken Zylinder) heiߟer als der vom anderen. Obwohl die Ölkonrolleuchte nicht mehr brannte, hatte ich ein ungutes Gefühl mit dem Motorrad weiterzufahren und habe mich entschlossen noch die paar Kilometer zurück nach Hause zu fahren. Kann mir jemand sagen, was diese "Geschehnisse" zu bedeuten haben und ob ich nach einem Ölwechsel beruhigt weiterfahren kann?

btw: Wir hatten 4°C und da meine Batterie zu schwach war, habe ich das Motorrad anrollen lassen. Macht das was aus?

Anmerkung: Bisher habe ich folgende Hinweise erhalten:
-Das Öl ist "schaumig" geschlagen, durch Benzin was in die Kurbelwelle lief.
-Am rechten Zylinder ist Wasser ins Öl gelangt => Zylinderkopfdichtung wechseln.

Was denkt ihr? Was sollte ich tun?
Zitieren
#2
Hi,
hört sich wirklich nach einer kaputten Zylinderkopfdichtung an.
Das Öl war vielleicht zusätzlich mit Wasser gemischt, deswegen auch der schaumige Öl.
Aber warte nochmal auf andere Beiträge. Bin mir nicht sicher.

Als Motoröl verwendest du das 10W 40 Leichtlauföl teilsysntetisch, nie vollsyntetisch nehmen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Wenn das Öl richtig weiߟ ist, ist das Wasser, wobei das u.U. auch Kondenswasser sein könnte. Das passiert vor allem wenn die Maschine ein bisschen gestanden hat und es Temperaturschwankungen gab - aber davon unabhängig würde ich das Öl auf jeden Fall tauschen und dann mal auf den Füllstand des Kühlwassers achten.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#4
öl- und filterwechsel mache ich, nach dem kühlwasser schaue ich auch mal, wobei dieses doch nichts mit dem problem zu tun hat?

die maschine stand jetzt sieben stunden und das öl ist wirklich weiߟ (nicht strahlend weiߟ, aber weiߟ). und wenn schwarzes öl "schaumig" wird, dann müsste es doch auch schwarz bleiben und nicht weiߟ werden? ansonsten müssten ja einige liter wasser darunter sein, was mir unrealistisch erscheint und auߟerdem würde die emulsion nach einiger zeit wieder zwei phasen bilden, denke ich...
ich fahre auch täglich mit der gpz in die schule und gestern stand sie da einige stunden im regen, aber auf dem heimweg gab es keine probleme.

mir ist das noch schleierhaft. mich würde es schon sehr interessieren, wo da der fehler liegt.
Zitieren
#5
Zitat:öl- und filterwechsel mache ich, nach dem kühlwasser schaue ich auch mal, wobei dieses doch nichts mit dem problem zu tun hat?

Nunja, wenn die ZKD defekt ist, dann kann Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangen bzw. umgekehrt Öl in den Kühlkreislauf. Am besten du schaust mal nach der Kühlflüssigkeit.

der roadrunner
Zitieren
#6
aha, danke.
angenommen die zylinderkopfdichtung wäre kaputt. was kostet dann eine reperatur? (was kostet das material? was kostet es in einer werkstatt, insofern ich das nicht selber machen kann?)

edit: wie kann ich denn sicher feststellen, dass die ZKD defekt ist? es bringt ja eigentlich auch nichts, wenn man das öl wechselt und dann läuft es wieder voll...
Zitieren
#7
Naja da würd ich mir nich so den kopf machen wegen den Zündkerzen da würd ich einfach mal neue (es sein denn die sind noch neu) einbauen und wenn du ein zwei euro übrig hast kannst de da nen paar bessere nehmen da das anspringverhalten sich woll bessert(is hier auch nen thema mal gewesen einfach mal suchen...),sparst de zeit und kannst sicher sein das die heile sind.

Dichtung hab ich keine ahnung wegen kosten...
Zitieren
#8
die wohl sicherste Methode der Prüfung, ob die ZKD noch in Ordnung ist, wäre die Messung der Kompression in den Zylindern.

Sollte der Kühlflüssigkeitsstand allerdings absolut unverändert sein, dann muss es nicht zwangsläufig an der ZKD liegen, dass das Öl schaumig ist. Evtl. ist auch der Vergaser übergelaufen und auf irgendeinem Weg Benzin ins Öl gelangt...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
hmm, die kompression kann ich nicht messen.
vielleicht werde ich die maschine in eine werkstatt geben müssen, aber da könnte bei einer reperatur ja ganz schön hohe summen entstehen, und wenn man soetwas daheim hinbekommen würde wäre das natürlich schön.
allerdings kann ich ja das problem nicht ausfindig machen und es ist auch ein wenig komisch die maschine nur einmal für eine halbe stunde in eine werkstatt zu geben damit die rausbekommen was da wahrscheinlich kaputt ist...
angenommen die ZKD ist defekt, kann man so etwas daheim reparieren ohne besondere erfahrungen und braucht man spezialwerkzeug?

edit: so wie es aussieht muss ich die gpz doch in eine werkstatt geben. ich weiߟ ja nichteinmal wo das problem liegt. und wenn ich da was bastel und am ende ein motorschaden vorliegt dann ist es auch schlecht.
Zitieren
#10
Eine Zylinderkopfdichtung kostet beim Kawa-Händler knapp 40 €. Soweit ich weiߟ, ist das Wechseln aber nicht gerade schnell gemacht. Da ist wohl schon ein bissl Erfahrung nötig. Wenn Du mit Deinem Mopped wirklich in die Werkstatt muߟt, würde ich erst einmal nur checken lassen, was genau dem Schätzchen fehlt. Natürlich nur mit Kostenvoranschlag. Und wenn Du das dann weiߟt, kannst Du immer noch über weitere Schritte zwecks Reperatur nachdenken.
Zitieren
#11
Eigentlich müsste man den Kopf beim Tausch der ZKD auch planen lassen, von daher würde ich das wenn erstmal messen lassen, oder eben erstmal Ölwechsel und dann auf die Füllstände achten.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#12
inwiefern "erstmal ölwechsel und dann auf die füllstände achten"?
wenn ich öl wechsle dann ist es ja klar, dass man die richtige menge reinfüllen sollte. oder meintest du ob es einen ölverlust gibt?
aber es sieht ja eher so aus, als ob etwas dazu käme. in diesem fall wäre ein ölwechsel ja sinnlos, da das neue öl dann gleich wieder zum wegwerfen wäre, ebenso kühlflüssigkeit.

möglich wäre ja folgendes:
1. motorblock könnte gerissen sein, 2. kolbenring vom zylinder könnte verschlissen sein, 3. defekte zylinderkopfdichtung 4. motorschaden durch wasser im öl
Zitieren
#13
gibts denn bei Dir in der Nähe nicht irgendwo ne freie Werkstatt oder ne kleine Schrauberbude, wo man für einen Zehner in die Kaffeekasse das mal prüfen lassen kann?

Leider wohnst Du etwas weit weg für eine Tagestour, sonst hätte ich da gern aushelfen können Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#14
die kiste in kaltem zustand anlassen, den kühlwasserbehälter oder besser den kühlerdeckel wenn vorhanden öffnen und gucken ob es da rausblubbert.
wenn ja ist die kopfdichtung im arsch.
aber wirklich nur im kaltem zustand machen!!!!!!!!!!!!!
wenn nicht fahr in ne werkstatt.
egalob auto oder bike und las dir messen ob im kühlkreislauf co vorhanden ist.
das kostet dich sicher nur ein trinkgeld.
wenn das öl immer mehr wird mus ja irgendwas weniger werden.
kühlflüssigkeit prüfen.
wenn die gut ist bekommst du benzin ins öl .
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#15
also blubbern tut nix...

ich werde wohl die gpz in eine werkstatt geben müssen. wie könnte es denn passieren, dass benzin in das öl kommt?
ist aber unwahrscheinlicher, da das öl ja weiߟ ist, was durch wasser geschehen kann. ist jetzt eine emulsion und es bilden sich keine phasen mehr (wie in der milch).

würde ich mich mehr auskennen, dann könnte ich ja selber was machen. aber da ich nichteinmal den fehler finden kann... und ich hoffe, insofern der motor noch keinen schaden bekommen hat, dass er das dann auch nicht mehr tuen wird, nachdem die gpz in der werkstatt war.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste