Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ mal anders
#1
Hallo,
ich bin bisher nur Stiller Teilhaber in diesem Forum.
Und habe mich hier etwas inspieriren lassen und Infos gesammelt bevor ich mit meinen Projekt begann.
Nun da es seit einen Jahr schon Fertig ist wollte ich nur mal danke an das Hilfreiche Forum sagen und für die  Inspieration anderer ein paar Bilder Posten.
Bevor die frage aufkommt das darf man doch nie so auf der Straße fahren, dem muss ich sagen doch es ist alles eingetragen auch die Offenen K&N Filter der Rahmen und die show and shine Schalldamäpfer.......... .
Gruß an alle und weiterhin viel Spaß mit eurer GPZ.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#2
Na dann wünsch ich dir auch viel spaß mit deiner "gpz" Wink
Sag mal, wo hast du denn die Batterie gelagert? Im Heck?
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#3
Moin erstmal,
auch wenn Umbauten generell nicht so meins sind, haste schön gemacht. Respekt!
Plauder doch mal ein paar Einzelheiten aus, sowas wie was für Teile, wie gemacht.
Ich denk mal das wird nicht nur mich interessieren.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#4
Sehr geil!
Sitzbank und Heck: 1. Sahne.

Aber da ist kein Reflektor über, oder unter dem KFZ-Zeichen vorgesehen Tongue
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
Yellow  Kann mich da nur anschließen sieht echt gut aus !! Blue  Schicke Lackierung und das Heck hast du auch echt gut hin bekommen.
Zitieren
#6
Das ist ne interessante Lösung mit dem heckrahmen.
Ein paar Kleinigkeiten hätte ich anders gemacht, ansonsten find ich die sehr gut. Wink
Zitieren
#7
Wow! Mehr sag ich nicht, einfach nur: Wow!!!
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#8
Hallo an alle Interesierten,
da ich nach etwas mehr informationen gefragt worden bin nenne ich mal noch ein paar Fakten.

Los ging das Ganze Projekt mit dem kauf einer GPZ für 250 euro beim Kawasaki Händler um die Ecke.
Bei 250 Euro Kaufpreis vom Händler kann sich ja jeder den Zustand des Fahrzeuges Vorstellen.
Ziel war es das Fahrzeug so Umzubauen das ich damit in die Zeitschrift Custombike komme, zu der Jährlichen Leserwahl.
Leider wurde ich nicht für die Zeitung angenommen sondern Bekamm direkt das angebot das Fahrzeug auf der Custombike Messe Auszustellen.
Da dies aber nicht mein Ziel war ich auch keine Zeit zu hatte und auch keinen Sinn drin sah lehnte ich ab. ich wollte einfach nur mal in eine Zeitung.

Naja das war der Grund für den Umbau, nun aber zum Umbau.

Aufgrund des schlechten Zustandes musste alles Zerlegt werden Alle Rahmenteile kleinteile Felgen.... also alles was Matt Schwarz ist wurde Gestrahlt und Gepulvert.
Das Heck würde Komplett neu gebaut wobei ich gern nur eine strebe nach oben gehabt hätte aber da musste ich dem Tüv mal etwas entgegen gekommen.
Mit der Lösung jetzt musste ich nicht zu nahe an dem Hauptrahmen.

Die Front ist ganz einfach Schutzblech ist Original nur solange beschnitten bis es zum ganzen passt, Gabel überholt Stahlflex Bremsleitung neue Scheibe, Klötzer, Bremszylinder, Lampe von der MZ Etz.
Paar Stummellenker dazu und die alten Lenker abgefräst da man einen Teil davon als Cover für die Gabelholme Benötigt.
Neue Radlager, Reifen, Lenkkopflager, verstellbare Kupplungs und Bremshebel ein neues Kombiinstrument, Lenkerenden LSL, neue Griffe und Spiegel.
Und Fertig ist die Front.

Verkleidung gibt es ja nicht viel  aber die Windleitbleche vorn sind von der Originalen Verkleidung herrausgeschnitten und mit neuen Haltern angebracht Tank ist der Originale nur mit Racing Tankdeckel aus Alu ohne Schlüssel, Heck ist aus Gfk von Recambi Weiss.

Neuer Kettenschutz, Fußrasten aus Alu von einer CBR 600 (älteres Projekt Rasten waren noch über man will ja nichts weg werfen) Kennzeichenhalter Eigenbau....

Die Elektrik
naja wenn wenig verkleidet ist muss alles kleiner werden und ins Heck.
Die Kabel muss man alle Verlängern den neuen Tacho mit ans alte sytem einbinden der Batterrie einen Kasten Bauen und dann sollte das passen.
Die alte Batterie ist natürlich zu Groß aber für genug Geld bekommt man doch alles auch eine nummer kleiner mit mehr Power also habe ich mir die LifePo4 Zellen geholt. Blinker LED aus Alu mit Kellermann Blinkgeber Rücklicht LED.

Hinten Neue Reifen Radlager Bremsen Kettenkit Schwingenlager.....
Federbein Zerlegt und Feder mit zum Pulvern nur in Rot statt schwarz.

Der Motor war Leider auch nicht im besten Zustand aber er hatte schon ganz Offiziel die offene Leistung.
Nütze aber nichts er musste Zerlegt werden neue Ventilschaftdichtungen Steuerkette Spanner ....... Deckel neu Lackiert alles wieder zusammen und er Lebt.
Sofern man den Vergaser noch überholt.

Der Vergaser
Aufgrund der offenen K&N Filter Läuft erstmal nichts aber mit einen Dynojet Kit stufe 3 gehts schon mal wieder an.
Für die Grobe abstimmung schon mal ganz gut für das Feine kamm eine Einschweißmutter in den Krümmer um die genauen werte per Lambda Drehzahl genau bestimmen zu können.

Auspuffanlage
der Krümmer bekamm wie schön gesagt eine Mutter für eine Lambda und hitzeschutzband damit es auch nach ein paar wochen noch schön an zu sehen ist. Er wurde hinten steiler nach oben gebogen um einen schöneren winkel für die Töpfe zu bekommen, und die Topfe sind ohne alles. haben jetzt auf grund Fehlender nummer mein Geburtsdatum eingeschlagen bekommen was nun auch so im schein steht (find ich sehr Lustig) auch die K&N stehen drin.

ja und Ferig ist die Laube

was auf den Bilder nicht zu sehen ist, ist die neue Sitzbank aus GFK mit schaumstoff und Leder bezogen und mein Logo auf dem Fahrzeug dies wurde erst etwas später Fertig gestellt.



Hoffe ich habe nichts Vergesen fals doch einfach Fragen.

Fals jemand Aus der Nähe PLZ 08134 ist und Lust auf Schrauben hat oder Hilfe braucht kann sich auch gern melden.

Gruß an Alle Leser.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#9
Erstmal danke für die Rückmeldung.
Eigentlich hast du ja alles überarbeitet was verbaut ist. Das Ergebnis ist Top, keine Frage.
Hast du nochmal ne Schätzung von deinen eingesetzten Arbeitsstunden und Geld für die Teile und Arbeit von dritten?
Kommt aufs Pfund nicht an,
Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#10
echt klasse Arbeit! Gefällt mir sehr gut das ganze! Clap Clap Clap
Zitieren
#11
wunderschöne arbeit mich  interessiert wie du das mit den lenker gemacht hast da
die lsl lengeker stummelschen erst bei 39 beginnen .
mfg
Zitieren
#12
Hallo,
ich freu mich das so viele das Fahrzeug gut finden . Dies war beim bau auch mein anliegen, es so zu gestalten das man es auch wieder Verkaufen könnte, es gibt ja auch viele umbauten die so induviduel sind das es schwer ist einen zweiten zu finden der es kaufen würde denkt man mal an ein Ratebike.


also erstmal zu den Kosten
diese sind für Teile und Material ca 2500 Euro - 2900 Euro....
klingt viel und ist auch viel mehr als das ganze Fahrzeug beim kauf gekostet hat,
aber leider Summiert sich sowas nunmal will man blinker aus Alu 130 Euro braucht man eine Winzige Batterie da kein platz da ist 160 euro möchte man die Luftfilter 100 Euro und soll das dann noch laufen benötigt man ein neues Vergasersetup 90 euro ...........
so kommt schnell mehr Geld zusammen als man Denkt....

wobei ich auch Güstige Teile Verbaut habe sofern sie meine Qualitätsansprüche erfüllten zb der spiegel.

zum Thema was ich selber gemacht habe und was ich abgegeben habe
zwei sachen habe ich von anderen machen lassen die Reifen aufziehen und die metallteile pulverbeschichten lassen.

Sand- Glasperlenstahlen, Lackieren, Metalarbeiten, GFK arbeiten, Technische arbeiten, Elektrik...ist alles aus einer Hand aus meiner....
Normalerweise Restauriere ich oldtimer aber wenn mir das mal zu langweilig wird mach ich halt auch mal sowas bei oldtimer kann mann ja schlecht was eigenes gestalten da ist ja selbst schon eine andere farbe für viele eine Todsünde.....

die arbeitszeit habe ich nie gezählt habe das ganze eigentlich nur so nebenbei gemacht immer mal was aber vom kauf bis zum fertigen bike waren es so 1 1/2 Jahre

so nun noch zu den Stummellenker die sind nicht von LSL sondern von Fehling da gibt es die passende größe...

MfG an alle
Zitieren
#13
Tongue Cool  Eine frage hätte ich ja noch Scratchheadyellow  Wie fährt sich denn das ganze Whistle
Zitieren
#14
(18.11.2015, 10:41)luckymike schrieb: Tongue Cool  Eine frage hätte ich ja noch Scratchheadyellow  Wie fährt sich denn das ganze Whistle
Was soll sich daran denn so anders fahren ?
Tiefe stummel sind super, die haben hier mehrere, und sonst ist doch alles wie immer.
Mit ner anderen Rastenlage passt die Sitzposition aber noch besser. Wink
Zitieren
#15
Hallo,
ja die frage wie sich das ganze fährt ist für mich schwer zu beantworten da ich das fahrzeug im original zustand nur einmal ganz kurz zur probe gefahren bin.

aber die frage ist schon berechtigt es gibt bestimmt viele die sagen ist doch das selbe fahrwerk und bremsen aber ein paar unterschiede gibt es schon.

Das fahrzeug ist um einiges leichter geworden es fährt sich spielend leicht wie ein fahrrad die gewichtsverteilung ist etwas anders hinten ist nur noch sehr wenig gewicht auf dem federbein man muss zb mit bedacht runter schalten das hinterrad kann sonst schnell mal die haftung verlieren da der motor dann gern mal das hinterrad ins rutschen bringt in kurveneinfahrt mit bedacht zu genießen.... die sitzposition ist auch etwas anders und die aerodynamik auch man bekommt jetzt viel mehr wind ab .... positiv ist aber auch das die bremsen nun auch weniger gewicht bremsen müssen...klar vorn hätte auch eine doppelscheibe rein gekonnt aber mir gefiel das so ganz gut....
der Motor ist viel agressiver geworden aufgrund des setups was wohl den größten unterschied ausmacht....
was aber am meisten spaß macht ist der klang beim fahren der auspuff ist lauter und wird man mag es kaum glauben vom vergaser übertönt man hört eigentlich nur der vergaser röscheln ......

Zum Original Fahrezug ist also schon ein großer unterschied beim fahren

MfG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste