Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verkleidung (Preise, Eintragungen, nicht originale Teile)
#1
Also die Kawasakileute haben echt nen Arsch offen, was Ersatzteilpreise angeht. Ich habe gerade mal spaßeshalber angefragt, was eine Frontverkleidung für ne D kosten würde. Gerechnet habe ich so mit 400-500€, was auch schon megateuer wäre, aber nein 713 €. Also Leute für 2 Verkleidungen kriegt ihr ne gute Gebrauchte.
Zitieren
#2
HI

schau bei Bike Teile da bieten die Händler sogar welche für über 800 euro an,wenn die so weiter machen mit Ihren hohen Neuteilen dann wirds aber noch spassig bald kommen da ja noch 3 % mehr drauf Evil
Zitieren
#3
Momentan gibt es wieder günstige nachgemachte neue bei Ebay...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#4
Jop, hier
sind genug.
Geht doch eigentlich, aber was meinst du mit nachgemachte. Ist das anderes Material?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
orginale sind aus kunststoff.
nachgemachte sind immer aus fieberglas.
spielt aber keine rolle.
die dinger sind recht gut.
MfG
Jürgen
Zitieren
#6
Wenn man TÜV gerecht fahren will, muss man die Nachbaudinger meines Wissens nach aber eintragen lassen. Und das macht nicht mehr jeder TÜV, wenn nur nen MAterialgutachten und kein Teilegutachten dabei ist.
Zitieren
#7
von denn pferrer verkleidungen hab ich nur gutes gelesen.gutachten gibt es dabei.
Zitieren
#8
@ gths
Hi, is das wirklich so, kann ich mir gar nicht vorstellen, die sehen doch lackiert alle gleich aus nur das Material ist unterschiedlich.
Is ja echt der Hammer wenn das so ist. Fehlt nur noch, das der TÜV noch ein Gutachten haben will wann und wie oft ich einen Furz auf die Sitzbank abgelassen hat. Laughing

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
da geb ich wepps recht.
ich würd einen teufel tun die verkleidung einzutragen.
da soll mir mal einer nachweisen das ich die verkleidung verbaut habe und nicht mein vorgänger.
auserdem bin ich laie und kann den unterschied zwischen einer fieberglas verkleidung und einer orginalen nicht unterscheiden da ich ja kein fachmann für solche materialien binn.
MfG
Jürgen Wink
Zitieren
#10
Damit kommst du aber nicht durch, ob du oder der Vorbesitzer die verbaut hat, ist egal. Wenn du mit nem Auto unterwegs bist, das nicht TÜV-Konform ist, ist auch egal, ob du oder ein anderer geschraubt hat...

Aber ich würde sie auch nicht eintragen lassen Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#11
das interessiert auch keinen,solange nichts passiert.ich würde sie beim nächsten tüv-termin einfach mit eintragen lassen.
Zitieren
#12
Wenn die Nachbauverkleidung sauber und in der selben Lackfarbe wie der Rest lackiert wurde, fällt es niemanden auf, ob das Teil nun original ist oder ein Nachbau aus GFK (=Fiberglas). Auߟerdem liegt die Beweislast auf der Gegenseite - und das wird ziemlich schwierig werden. Wink
Zitieren
#13
Im grunde genommen können die das ja auch gar nicht beweisen, ohne das Teil oder zumindestens den Lack zu zerstören. Aber ich mein wie sieht das z.B. aus wenn man nen Unfall hat und das Teil dann eh Schrott ist im Hinblick auf die Versicherung und das Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das läuft doch dann bestimm mindestens unter Fahrlässigkeit.
Zitieren
#14
gths\;p=\"26564 schrieb:Das läuft doch dann bestimm mindestens unter Fahrlässigkeit.

Fahrlässig bedeutet: "die im Verkehr erforderliche Sorgfalt auߟer acht zu lassen" (also nicht Straßenverkehr, is klar)
grob fahrlässig handelt, wer sie im besonderen Maße auߟer acht läߟt.
Und Vorsatz ist alt gewuߟt und gewollt.

Ich nehme mal an, dass sich viele eine gebrauchte GPZ geholt haben, also woher soll ich wissen aus welchem Material die Verkleidung ist.
Und auch wenn ich mal eine Kaputte aus dem nicht vorgeschrieben Material drauf mache, muss mir man bei einem Unfall, wie es gths geschrieben hat, erstmal einer beweisen, dass ich die Verkleidung drauf gemacht habe.

Gruߟ

Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#15
ihr fahrt motorrad, das ist ein luxusartikel(sofern wenn man auch noch ein auto hat),da kann man es doch beim nächsten tüv termin mit eintragen.da bezahlt mann die 30 euro extra,ist auf der sicheren seite und solche diskussionen sind überflüssig. Rolleyes
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste