Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch ein Anlasserfreilauf fred
#1
Moin leute,
Ich wollte eigendlich keinen weiteren Thread hierfür aufmachen, aber mein Fehler scheint neu zu sein.

Folgendes Problem:
Der Anlasserfreilauf nimmt die Kurbelwelle für wenige umdrehungen mit und rutscht dann durch.
Oft gibt es vorher einen "schlag".
Das hört sich dann so an:
https://www.youtube.com/watch?v=jLsSCk1UchA
https://youtu.be/by3yLCG9i0M

Darauf hin habe ich das Polrad abgenommen und die Rollen sowie federn getauscht. Eine feder war hin.
Dabei viel mir auf, dass der Vorbesitzer die Unterlegscheibe zwischen Kettenrad und Polrad vergessen hat wieder einzubauen Banghead
Diese habe ich mir dann besorgt, danke Rex.Blue
https://youtu.be/9cp1E8YsSAI


   
   
   

Wenn jemand ne idee hat, was das sein kann: nur zu. Ich beisse nicht Sunshine
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#2
Zum Fehler kann ich nichts sagen - leider!
Der Lauf des Polrads sieht am Video so "unrund" aus - sind deine Magneten irgendwie beschädigt?

So long.
Zitieren
#3
Was da so ''unrund'' aussieht, sind die Leisten auf dem Polrad , die das Signal für die Pick-Ups liefern. Die sind bei der ''D'' um einiges ausgeprägter als bei der ''A''.
Interessant wäre mal ein Foto von der Innenseite des Freilaufgehäuses, wie es da mit Verschleißspuren aussieht.
Zitieren
#4
Okay Rex - ich kenne das D-Polrad... Wink
Aber es sieht dennoch irgendwie komisch aus - als hätte einer der Magneten eine Kerbe. *hmm*
Zitieren
#5
Habe heute etwas beunruhigendes festgestellt, das Polrad hat vertikal ein wenig spiel. Daher könnte euer gedanke schonmal nicht falsch sein, dass das polrad "unrund" drin läuft.
hier ein paar bilder vom freilauf und gehäuse.

   
   
   
   
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#6
Was meinst du mit vertikalem Spiel?
Das Polrad sitzt doch auf dem Konus der Kurbelwelle, da darf kein Spiel sein.
Zitieren
#7
Moin.

Ging die Schraube leicht oder schwer auf vom Polrad?
Konntest du das Polrad mit der Hand oder einem Abzieher demontieren?

Ein Spiel darf da nicht sein. Gegen das durch drehen gibt es auch denn Keil dazu, nicht verlieren.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Pakonti, die Schraube habe ich mit einem Schlagschrauber abgemacht, die kam aber auch sofort.
Das polrad saß fest, aber mit m18 und dem schlagschrauber gar kein problem.
Der Halbmond/Keil sitzt fest in der Kurbelwelle(angebacken).

Ich habe das Polrad wieder komplett montiert und die Linksgewindeschraube mit Schraubensicherung rot wieder eingeschraubt(1. schlag schlagschrauber).
Nun kann ich das Polrad, also mit Kurbelwelle, nach oben und unten bewegen, nicht viel aber genug um ein hörbares klacken zu verursachen.
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#9
(23.01.2016, 17:40)KaminFeuer schrieb: Nun kann ich das Polrad, also mit Kurbelwelle, nach oben und unten bewegen, nicht viel aber genug um ein hörbares klacken zu verursachen.

Wenn das wirklich so ist, dann würde ich mal intensiver nachforschen.
Da wird dir wohl ein Öffnen des Motors nicht erspart bleiben. Schätze da hat sich ein
Kurbelwellenhauptlager aufgelöst, denn eine Kurbelwelle darf sich außer im Kreis
nicht bewegen lassen.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#10
Nabend
Ich kann nachher mal in der Garage an meinem Schlacht Motor an der Kurbelwele wackeln.
Sei dir aber soviel gewiss. Da sollte kein Spürbares Spiel sein.
Wie sieht es mit Metalspan aus?
Gab es welche sichtbar?

Wenn du die Kurbelwelle drehst im Uhrzeigersinn. Hörst du da evtle kratz oder schleif geräusche?

An meiner hab ich das kurze Schlagen auch. Wenn ich vom Anlasserknopf abrutsch und gleich wieder drauf gehe.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Hört sich nicht gut an das Ganze!  Rolleyes

Ich tippe nun auch auf die Lager...
Lass mal das Öl raus - am besten durch ne art Filter,...ein dünnes Tuch, Strumpfhose, etc.
Wenn das Lager schon sein spürbares Spiel hat, müssten wie Pakonti schon schrieb Metallspäne sichtbar sein...
Sag mal, wie hat das Geräusch den angefangen? Plötzlich, schleichend mehr,...

So long.
Zitieren
#12
Es gibt kein Spiel in der Drehbewegung, sondern nach oben/unten und vor/zurrück(also zum motor hin und weg).
Ich hatte den Motor zum Lackieren ausgebaut und leer. Ein schleifgeräusch ist nicht vorhanden, eher ein etwas lauteres rutschen der kolben durch ölmangel.

Wenn du das schlagen hast, greift sie dann oder dreht sie durch bis du nochmal runtergehst?

Beim Ablassen vorm lackieren waren keine späne drin. Seit dem lief sie aber auch nichtmehr.
Dass der Anlasserfreilauf nichtmehr richtig greift kam schleichend innerhalb 2 monaten letzten jahres wo es kälter wurde.
Als sie dann warmgefahren war, war alles gut.
Das hab ich ausprobiert -> Zündkerzen raus nachm fahren und mal drehen lassen. Freilauf hat dann gearbeitet wie er es sollte.

Meine vermutung ist, dass der freilauf greift und das Polrad dann durch das spiel mit der Kurbelwelle "springt" und das den Freilauf aussetzen lässt.
Durch das warmlaufen lassen dehnt sich das weit genug aus um das spiel zu verringern und es greift wieder richtig. Möglich?
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#13
(23.01.2016, 20:07)KaminFeuer schrieb: Es gibt kein Spiel in der Drehbewegung, sondern nach oben/unten und vor/zurrück(also zum motor hin und weg).
Ich hatte den Motor zum Lackieren ausgebaut und leer. Ein schleifgeräusch ist nicht vorhanden, eher ein etwas lauteres rutschen der kolben durch ölmangel.

Wenn du das schlagen hast, greift sie dann oder dreht sie durch bis du nochmal runtergehst?

Beim Ablassen vorm lackieren waren keine späne drin. Seit dem lief sie aber auch nichtmehr.
Dass der Anlasserfreilauf nichtmehr richtig greift kam schleichend innerhalb 2 monaten letzten jahres wo es kälter wurde.
Als sie dann warmgefahren war, war alles gut.
Das hab ich ausprobiert -> Zündkerzen raus nachm fahren und mal drehen lassen. Freilauf hat dann gearbeitet wie er es sollte.

Meine vermutung ist, dass der freilauf greift und das Polrad dann durch das spiel mit der Kurbelwelle "springt" und das den Freilauf aussetzen lässt.
Durch das warmlaufen lassen dehnt sich das weit genug aus um das spiel zu verringern und es greift wieder richtig. Möglich?

Normal ist die Freilauf Kette soweit gespannt, das ein überspringen nicht möglich ist. Außer das Zahnrad des freilaufes ist runter genudelt.
Ein merkbares Spiel vor zurück an der Kurbelwelle ist normal.
Was die Toleranz hier ist was sie sich bewegen darf weiß ich nicht.
Wenn die Kurbelwelle nach oben und unten geht, also Spiel hat hmmmmmmm.
Sind alle schrauben fest die die motorhälften zusammen halten? Oben sowie unten.
Ist weit her geholt und unwahrscheinlich aber dennoch möglich.
:-S
Ansonsten dreh dir Kurbelwelle und lass mal jemanden mit der Hand auf dem polrad aufliegen fühlen ob sich da auch wirklich was tut.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
Hab auch noch nen Motor liegen, ich guck auch mal wegen deinem angesprochenem Spiel
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#15
Auch ein Spiel in axialer Richtung (also rein/ raus) sollte die Kurbelwelle nicht haben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste