Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prosports Kupplungshebel
#1
Hat einer von euch schonmal den CNC ProSports Kupplungshebel von Hein-Gericke an der GPZ verbaut?


Ich habe mir da den PK30 gekauft der angeblich an der GPZ passt aber der passt halt garnicht... Jetzt frag ich mich ob da bei mir eine andere Armatur verbaut wurde oder ob die mir den falschen Hebel geschickt haben... Gab es bei der GPZ eigentlich unterschiedliche Armaturen?

Eventuell kann mir ja jemand ein Bild seiner Kupplungsarmatur schicken damit ich das Vergleichen kann.  Smile

Grüße
Zitieren
#2
Ja es gab unterschiedliche.
Lade doch einfach ein Bild von deiner und dem Hebel hoch, dann können wir vergleichen.
Du willst doch das DIR geholfen wird Wink
Zitieren
#3
Jaaaa aber der Hebel liegt gerade daheim und da komme ich erst heute abend wieder hin Wink

Ich frag mal an ob daheim jemand ein Photo für mich macht Tongue
Zitieren
#4
So ging schneller als gedacht Smile Hier die Photos:

[Bild: http://frupic.frubar.net/shots/33503.jpg]
[Bild: http://frupic.frubar.net/shots/33504.jpg]
[Bild: http://frupic.frubar.net/shots/33505.jpg]
[Bild: http://frupic.frubar.net/shots/33506.jpg]
Zitieren
#5
So ich hab mich nochmal etwas umgesehen und es scheint so als würde der Hebel nur an die Armatur vom D-Modell passen. (bzw. an die mit den verstellbaren Hebelweiten)

Ist beim HG so leider nicht ausgezeichnet... Jetzt brauche ich entweder eine neue Armatur oder einen passenden Kupplungshebel.
Zitieren
#6
Hi,
Ich muss nachgucken, aber ich habe das Problem (mit anderen klappbaren und verstellbaren CNC Hebeln) mit einer anderen Armatur gelöst, glaube von einer verstellbaren D oder 600er.... In der Bucht geholt
Besten Schraubergruß
Zitieren
#7
Ja ich denke auch dass der von der verstellbaren D passt.

Hat da zufällig einer einen übrig? Ich werde HG mal anschreiben und die drauf hinweisen dass der Hebel an dem A-Modell nicht passt.

Oder gab es A-Modelle mit dem verstellbaren Kupplungshebel?
Zitieren
#8
So jetzt mal ein Update:
Hab die Armatur von dem verstellbaren Hebel der D bekommen und hier passt der Hebel ohne Probleme. Allerdings musste ich erst noch die Messingbuchse aus dem alten Hebel ausschlagen und in den neuen einsetzen. Jetzt habe ich nur noch das Problem dass bei dem alten Hebel wohl mal jemand gepfuscht hat . Und zwar hat die Messingbuchse innen ein Gewinde (Ich vermute ein M7 oder was anderes komisches). Zum befestigen des Hebels hatte jemand einfach eine M6er Schraube da durchgesteckt. Dadurch wird das ganze sehr wacklig und zwei Gewinde die ineinander reiben sind auch nicht schön... Jetzt muss ich mir dafür noch was überlegen.

Wie ist das im Original denn gelöst?

Grüße
Zitieren
#9
Da gehört nur ein Bolzen mit Gewinde am Ende rein. Deine M6 schraube inkl. der Messingbuchse solltest du entsorgen.
Zitieren
#10
Nur ein bolzen geht nicht, dazu ist das loch im kupplungshebel zu groß und das in der armatur zu klein. In dem originalhebel ist auch eine messingbuchse eingesetzt Wink Hätte ich nur mal gewusst was das wieder für ein act wird hätte ich mir wieder nen billigen hebel eingesetzt Wink
Zitieren
#11
Hier noch bilder:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12
Früher war in jedem Hebel so eine Messingbuchse drin, diese hat man
dannim Laufe der Zeit aus Spargründen weggelassen. Die Buchse zeichnet
also schon einen hochwertigern Hebel aus.
Die Schraube die da rein gehört hat auch einen Bund, ist also oben dicker,
wo sie in der Buchse steckt.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#13
Ja ich hab leider gerade keine passende Schraube mit Bund. Smile

Mein Mitbewohner hat mir jetzt eine Buchse mit passendem Gewinde gedreht. Heute abend sehe ich dann mal ob das passt xD
Zitieren
#14
Passt, nur nächstes mal ohne Gewinde und mit bundschraube... dann wird die montage leichter Wink
Zitieren
#15
Wie hat der neue, verstellbare Hebel denn an der Bremsseite gepasst, ging das problemlos?
Grüße, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste