Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölwechsel
#1
Hallo!

Habe seit kurzem ne GPZ 500 S (A-Modell). Und über den Winter wollte ich die mal sauber machen und alle Wartungsarbeiten durchführen, die so anstehen. Zum Ölwechsel hab ich allerdings noch n paar Fragen. In der Bedienungsanleitung sind ja verschiedene Viskositäten angegeben, welche ist für welchen Zweck am besten? Also man darf ja 10W50, 10W40, 20W50 und 20W40. Welches sollte man am besten nehmen? Und ist bei der GPZ das Motor- und Getriebeöl die gleiche Suppe? Weil im Wartungsplan hab ich nichts von Getriebeöl wechseln gefunden. Könnt ihr mir auch irgendwelche Ölmarken empfehlen, und ca. sagen, was der Ölwechsel kostet. Und was kosten ca. neue Ölfilter? Wäre ganz nett, wenn ihr mir dabei helfen könntet.

MfG Friedemann
Zitieren
#2
Hi Friedemann,

ich bin ja auch immer enttäuscht, wenn ich diese Seite aufrufe und es stehen keine neuen Beiträge drin.

Allerdings ist das Thema Ölsorte schon so was von durchgekaut, gib doch einfach mal "Motoröl" in die Suche ein.

Schreib doch lieber öfter mal nen Witz Wink
Zitieren
#3
Auch wenns schon oft durchgekaut wurde (und damit ein neuer Beitrag mehr erscheint)

Ich nehme das einfache Öl von Polo (15W40), der Wechsel mit Filter kostet dann keine 20€. Das Öl ist auch fürs Getriebe gut. Ist glaube ich bei den meistens Mopeds so, deswegen auch kein Auto-Öl verwenden. Hier im Forum hatten einige Leute Probs mit (teil-)synthetischen Öl. Meiner Meinung nach lieber einmal öfter Wechseln, und dafür "billiges" Öl nehmen. Filter kostet glaube ich um die 6,-.

Ach ja, herzlich Willkommen
Zitieren
#4
Hi, hier
nochmal ein link von der Louis Bike Datenbank

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Motor und Getriebeöl sind die gleiche Suppe. Hab bei meinen immer das gute Case 15w40 Traktoröl ausm Fass von meinem Schwiegervater bekommen und die Motoren laufen wie Kätzchen, die Kupplungen trennen und greifen sauber. Da rutscht nix.
Zitieren
#6
wepps\;p=\"26811 schrieb:Hi, hier
nochmal ein link von der Louis Bike Datenbank

Gruߟ
Wepps

die louis-datenbanken stimmen nicht immer ganz, wie du an deinem beispiel sehen kannst. die empfehlen 15-w40. dabei kommts bei mir aber zum kupplungsrutschen auch wenn mans im normalen alltag nicht merkt, auߟer geringerer höchstgeschwindigkeit.

habe hier was dazu geschrieben.

grüߟe
emi
Zitieren
#7
Hi, also ich hab gerade nochmal nachgeschaut, bei meiner empfehlen sie 10 W40.

Wo hast du nachgeschaut. Ich gebe meine EX500D
in die Bike-Datenbank ein und dann kommt 10 W 40.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
ahhh
dann haben die das endlich geändert. hatte da vor gut 2 monaten eine heftige diskussion mit denen im shop wegen der öl-angaben.... Big Grin
Zitieren
#9
skamp\;p=\"26810 schrieb:Ist glaube ich bei den meistens Mopeds so, deswegen auch kein Auto-Öl verwenden.
Das stimmt nicht, da man nicht pauschal sagen kann, dass man "kein Auto-Öl" verwenden soll. Ein Bekannter von mir, der eine eigene Werkstatt hat und zudem semiprofessionell Motorradrennen fährt, sagt, dass man genauso gut auch Öl aus'm Fass (auf dem letzten Ölfass stand "Mercedes..." drauf) ins Motorrad leeren kann.
Bei einem Brot- und Butterbike wie der GPZ braucht man sowieso kein Hochleistungsöl.
Zitieren
#10
emigrante\;p=\"27022 schrieb:ahhh
dann haben die das endlich geändert. hatte da vor gut 2 monaten eine heftige diskussion mit denen im shop wegen der öl-angaben.... Big Grin
ja, glaub ich dir, weil du dann auch 15 W 40 genommen hattest und das Problem mit deiner Kupplung war.
Wenn du mit denen diskutiert hast, mal ne Frage. Haben die eigentlich bei ihren Angaben einen Haftungsausschluߟ mit drin. So wie beim Lotto "ohne Gewähr" Laughing
Nee, mal echt, auf die anderen Angaben muss man sich ja auch verlassen können, oder sollte.
Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
darum hab ich mich ja so geärgert. ein bekannter meinte, dass ich die scheiben nun wohl wegschmeiߟen kann, da sie sich mit teilsynthetischem öl vollgesaugt haben.

das wären knapp 100€ für neue scheiben.... das war mir dann zuviel. zumal ich auf die angaben von louis vertraut habe. wollte wissen ob sie mir die dann zahlen, wenn die scheiben mit mineralischem öl durchdrehen. das machen die aber nicht. da fühlte ich mich verarscht und los gings mit der diskussion. zumal von kawasaki was anderes empfohlen wurde als auf der seite "stand".

jetzt haben sie es ja geändert....
Zitieren
#12
orangerider\;p=\"27023 schrieb:
skamp\;p=\"26810 schrieb:Ist glaube ich bei den meistens Mopeds so, deswegen auch kein Auto-Öl verwenden.
Das stimmt nicht, da man nicht pauschal sagen kann, dass man "kein Auto-Öl" verwenden soll. Ein Bekannter von mir, der eine eigene Werkstatt hat und zudem semiprofessionell Motorradrennen fährt, sagt, dass man genauso gut auch Öl aus'm Fass (auf dem letzten Ölfass stand "Mercedes..." drauf) ins Motorrad leeren kann.
Bei einem Brot- und Butterbike wie der GPZ braucht man sowieso kein Hochleistungsöl.

ich habe mir dadurch eine Kupplung kaputt gemacht,hatte ganz am Anfang Autoöl reingekippt 10w40 und von da an war die Kupplung nur noch am durchdrehen Sad
Zitieren
#13
super. danke dir. dannkann ich mich nun also auf die suche nach einer neuen kupplung machen Crying or Very Sad
Zitieren
#14
ich auch ^^
Zitieren
#15
Hi, was is denn nu los hier? Bin gerade mal runter in die Garage und hab mir den Ölkanister angeschaut. Ich habe vor 3 Wochen nen Ölwechsel gemacht. Habe mir das 10W 40 von Louis teilsysnthetisch reingemacht. Da steht drauf für Motorrad, Auto und andere...
Bis jetzt hab ich noch nichts gemerkt, bin seit dem auch erst ca 700 km gefahren.
War das Öl nu richtig oder nicht????

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste