Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor einfach aus ....
#1
Hallo erstmal.
Das ist mein erster Beitrag in IRGENDEINEM Forum und JA ich habe die Suchfunktion bezüglich meiner Frage bereits bemüht. (Was natürlich trotzdem heissen kann das ich was überlesen habe)

Folgendes läßt mich total ratlos zurück.
Ich fahre meine Kleine (D-Modell von 94, 52tsd.) nun schon seit 15tsd. Kilometern klaglos durch die Gegend und heute läßt sie mich einfach stehen.
Nach einer Kurzfahrt von ca. 8km (war zum Eis essen, muß ja mal sein) sprang sie brav wieder an, beförderte mich 8 Meter vorwärts und ging aus.

Folgendes konnte ich ausschließen: Flüssigkeiten ?  Alle da. Sprit, Öl, Kühlflüssigkeit. Anlasser dreht munter, Benzin verläßt den Hahn, aber weder hinten noch sontswo riecht es nach abgesoffenem Motor. Es fühlt sich tatsächlich so an, als würde Rosinante keinen Sprit in den Vergaser bekommen, aber wieso nur ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Suche einzugrenzen.

Danke schonmal
Olli
Zitieren
#2
Moin,
du schreibst von einem Spritlosengefühl, hast du einen Zündfunken? Es riecht nicht nach Benzin wenn du den Anlasser mal ne Weile orgeln lässt?

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#3
Mahlzeit.

Nein, riecht eben NICHT nach Sprit, was ich bei dem georgele vermuten würde. Ob ein Zündfunken an der Kerze ausgelöst wird weiß ich nicht, wenn ich den Zünstecker hernehme und eine Kerze einsetze dann funkt die. Aber wie gesagt: Benzingeruch: nöh
Zitieren
#4
- Hast du den Schalter des Seitenständers untersucht? Wenn der spinnt, geht du Motor einfach aus = Thema Zündfunke, wie von Franz erwähnt. Fehlender Zündfunke kann natürlich mehrere Ursachen haben.
- Lass mal den Sprit aus den Schwimmerkammern. Orgel dann ein paar mal und nun sollten die Schwimmerkammern wieder mit Sprit gefüllt sein. Wenn nicht, hängen die Schwimmernadeln fest.
Zitieren
#5
Hallo Marcus,

Schalter des Seitenständers ??? Also selbst wenn sie drauf stünde, tut sie nicht, sollte sie doch anspringen oder ?
Diese Schwimmerkammern kann ich mal morgen wenn's hell wird suchen. Auch auf die Gefahr hin mich vollständig (geht das ?) zu blamieren: Wo und wie finde ich die ???


- Hast du den Schalter des Seitenständers untersucht? Wenn der spinnt, geht du Motor einfach aus = Thema Zündfunke, wie von Franz erwähnt. Fehlender Zündfunke kann natürlich mehrere Ursachen haben.
- Lass mal den Sprit aus den Schwimmerkammern. Orgel dann ein paar mal und nun sollten die Schwimmerkammern wieder mit Sprit gefüllt sein. Wenn nicht, hängen die Schwimmernadeln fest.
Zitieren
#6
Der Schalter des Seitenständers soll dafür sorgen, das sobald man einen Gang bei ausgeklappten Ständer einlegt, das Motorrad ausgeht. Wenn der eine Macke hat (Wackelkontakt etc.), dann kein Zündfunke. Zündfunke hast du aber anscheinend, hatte das geschrieben ohne das ich wusste das du wohl Zündfunken hast. Unsere Beiträge haben sich überschnitten.

Klick mal in diesen Beitrag http://www.gpz.info/showthread.php?tid=6...6#pid96996

[url=http://www.gpz.info/showthread.php?tid=6055&pid=96996#pid96996][/url]Die beiden eingekreisten Schrauben bitte erst einmal ignorieren. Auf diesem Bild schaust du auf die Schwimmerkammern von unten. Da siehst du zwei "Rüssel" die nach links zeigen. an jedem Ende sitzt eine Schraube. Die etwas, aber nicht ganz auf schrauben. Sprit läuft raus und wenn leer, mit Gefühl wieder verschließen. Das mit beiden Kammern machen. Nun Motor orgeln lassen und Sprit sollte in die Kammern laufen. Wenn du diese nun wieder öffnest an den Schrauben, sollte Sprit auslaufen. Wenn nicht, dann läuft kein Sprit in den Vergaser. Dann sehen wir weiter.....
Zitieren
#7
Danke. Das geh' ich dann mal morgen an ....
Zitieren
#8
(11.06.2016, 23:18)Marcus68 schrieb: Der Schalter des Seitenständers soll dafür sorgen, das sobald man einen Gang bei ausgeklappten Ständer einlegt, das Motorrad ausgeht. Wenn der eine Macke hat (Wackelkontakt etc.), dann kein Zündfunke. Zündfunke hast du aber anscheinend, hatte das geschrieben ohne das ich wusste das du wohl Zündfunken hast. Unsere Beiträge haben sich überschnitten.

Dann müsste sie auch beim Gang- einlegen gleich ausgehen und nicht nach 8 Metern...von daher würde ich mal auf den Benzinhahn tippen!
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#9
Tippe auch irgendwie auf die Benzinversorgung nachdem ich erfahren habe das er einen Zündfunken hat. Membrane, Schwimmernadeln, Unterdruckschlauch, what ever....
Zitieren
#10
(12.06.2016, 18:37)Marcus68 schrieb: Tippe auch irgendwie auf die Benzinversorgung nachdem ich erfahren habe das er einen Zündfunken hat. Membrane, Schwimmernadeln, Unterdruckschlauch, what ever....

Moin,
hab ich was verpasst wegen dem Funken oder spielt ihr stille Post?

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#11
Nö, stand weiter oben "...wenn ich den Zündstecker hernehme und eine Kerze einsetze dann funkt die..."  Wink
Zitieren
#12
Whistle
stimmt,
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#13
(12.06.2016, 21:57)Marcus68 schrieb: Nö, stand weiter oben "...wenn ich den Zündstecker hernehme und eine Kerze einsetze dann funkt die..."  Wink

Das heißt aber nicht, das sie eingeschraubt auch zündet. Ich hatte schon Kerzen, die unter Kompressionsdruck wohl nicht mehr gefunkt haben.
Andere Kerze rein und der Motor lief wieder. 
Ich habe beobachtet, das NGK Kerzen sehr empfindlich auf feucht werden reagieren. Einmal abgesoffen, hatte ich schon mehrere Kerzen, die es danach nicht mehr taten.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#14
Genau, wenn wir aber erst einmal ausschließen können das der Vergaser ausreichend mit Sprit versorgt wird, dann können wir vielleicht weitere Ratschläge geben.
- Zündkerzen wechseln
- Wackler in der Elektrik
- CDI
- etc. ...

Ich hatte es letzt, Motorrad sprang problemlos an, bin damit losgefahren und nach ein paar Metern war Ende im Gelände. Verdammt, Tank fast randvoll, Sprithahn offen, neuer Dichtungssatz war im Hahn eingebaut, Benzin- und Unterdruckluftschlauch neu, Vergaser gereinigt, syncronisiert usw. ... Was war, es lief trotz allem kein Sprit in die Schwimmerkammern. Motor läuft, Benzin kam aus dem Hahn, aber nicht im Vergaser an. Versucht mittels dem Benzinschlauch und Mund (i bah) Luft in den Vergaser zu pusten. Nix war. Vergaser raus und festgestellt das beide Doh Schwimmernadeln fest hingen. Deren Sitze nochmals gereinigt, ebenso die Nadeln selbst. Nun läuft sie problemlos.

Daher habe ich meine Idee mit dem Wackler in der Elektrik erst einmal verworfen, nachdem der Holzmichel etwas von Zündfunken geschrieben hatte. Nach 8 Minuten ging sie aus, stinkt beim orgeln nicht nach Sprit. So war es auch bei meiner und den hängenden Nadeln. Wink
Zitieren
#15
Jaaaaaaaaa mal ein kurzes Update:
Ich war ein paar Tage im Ausland und konnte mich nicht kümmern. Meine Kleine hatte ich zum freundlichen verbringen lassen auf das er nachsehe was mit der Schwimmernadel ist.
Nun ruft der gerade an um mitzuteilen das der Anlasser kaputt ist ..... Versteh ich mal so gar nicht. Nach den Nadeln hat er dann natürlich nicht mehr gesehen, hätte aber gerne 500 Teuronen für nen neuen Anlasser.
Ich ärger mich jetzt erstmal schwarz .......
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste