Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaser läuft über?
#1
Moin!

Benötige bitte Hilfe, da WHB nur in Kopie verfügbar und die Bilder nichts hergeben.....

Die GPZ läuft und der Vergaser über. Banghead

Was mache ich falsch? Schwimmer sind freigängig und können nicht hängen (Schwimmerventil neu). Tank angeschlossen und die Suppe läuft! Tank ab (ohne Spritzufuhr, nur das was an Sprit in den Kammern ist) und sie läuft sauber, und nix tropft.

Schließt das Schwimmerventil nicht? Wie stelle ich den Stand ein? Einfach die kleine "Nase" zwischen den Schwimmern (wo das Nadelventil dran hängt) nach unten biegen? Muss das Nadelventil besonders herum eingehängt werden, oder ist das egal?



Drei mal hatte ich den Vergaser jetzt raus und rein. Nu habe ich für heute die Nase voll.

Danke

LG, Tanja
Zitieren
#2
Teste doch mal die Schwimerkammerventile ob die abstellen
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#3
(11.05.2017, 20:58)3y3joe schrieb: Teste doch mal die Schwimerkammerventile ob die abstellen


Sorry, aber wie? Schlag mich bitte nicht, aber ich bin müde und kaputt.....

Die Ventile sind neu und es scheint, das sie leichtgängig durch "heben" der Schwimmer eintauchen (im geöffneten Zustand). Shrug
Zitieren
#4
Schraube die Schwimmerkammern ab, und dann erzeuge Unterdruck am dünneren Anschluss des Benzinhahns , dieser ist für die Unterdruckmembran zuständig.
Wenn da kein Unterdruck ist (Nur bei laufendem Motor ist da Unterdruck) dann macht ein funktionierender Benzinhahn nicht auf.
Den Unterdruck erzeugst Du mit ner Injektionsspritze oder eben mit dem Mund.
Dann läuft Sprit in die Versager und unten wieder raus weil die ja unten auf sind.
und wenn Du jetzt die Schwimmer nach oben hebst muss irgendwann der Sprit aufhören rauszulaufen, dann stellt dein Schwimmerkammerventil ab.
Wenn nciht: Schwimmerkammerventil undicht , oder Montagefehler
Auserdem sollte wenn alles in Ordnung ist, geprüft werden ob der Schwimmerstand stimmt....sonst läuft sie entweder zu fett oder zu mager
Das aber im nächsten Step
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#5
Ah ok. Danke und sorry für meine Doofheit. Die Membranen und Federn sind auch neu. Wink 

Also wird das Schwimmerventil durch die Membrane angesaugt und nicht durch die Schwimmer (durch steigenden Benzinpegel) hochgedrückt? Meine Vermutung war nämlich letzteres, also der Schwimmerstand stimmt nicht. Im WHB Seite 29 ist es für mein Verständnis so beschrieben, aber ich traue mich nicht, die Zunge der Schwimmer zu "verbiegen". <Der Schwimmer soll bei einer Höhe von 17mm gerade mit der Zunge die Ventilnadel berühren.> 17mm von wo bis wo gemessen?

Eigentlich doch ein simples System, wenn der "Schrauber" nicht wäre...... Laughing
Zitieren
#6
Die Membrane sitzt im Benzinhahn, und doch der Schwimmer wird durch den steigenden Spritstand angehoben und schliesst dann irgendwann das Ventil
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#7
Neue Schwimmernadelventile müssen auch es aufquellen um richtig zu schließen, deshalb legt man sie auch vorher in Benzin.
Da sie jetzt ja mit Benzin in Berührung waren, einfach mal warten, nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag ist meist alles ok.
Ich hab das Problem manchmal, wenn die Maschine lange nicht gefahren wurde, dann tropft zuerst auch der Vergaser, wird 
dann aber von selbst wieder dicht.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#8
Wo tropft der Sprit denn raus, ist die Stelle zu lokalisieren? Ich tipp zwar auch auf ein Schwimmernadelventil, (hab einem Vergaser auch drei Versuche gebraucht, eh ich den Krümel Dreck im Ventil gesehen und entfernt hatte) , es gibt aber noch mehr Möglichkeiten.
Grüße, rex
Zitieren
#9
War heute unterwegs und konnte nicht weiter machen. Wir werden am WE mal ohne Tank sondern mit einer Flasche aus dem Modellbau die Spritzufuhr herstellen um zu sehen, wo es läuft. Die außen liegenden Seiten der Schwimmerkammern sind trocken. Es läuft evtl. aus der Sprit-Brücke, die beide Vergaser verbindet, und sifft innen an beiden Vergasern und der Leerlauf-Einstell-Schraube nach unten.

Danke schon einmal für die Hilfe, ich melde mich wieder.

Danke Cool

P.S.: Beim öffnen der Schwimmerkammern hatte ich im Restbenzin ebenfalls Dreck in Form kleiner, schwarzer Punkte. Hatte mich noch gewundert, da auch der Tank entleert, gespült und mit neuem Sprit versehen wurde. Fragen über Fragen.....
Zitieren
#10
Nur kurz: an welches Röhrchen hast du den Benzinschlauch angesteckt? Das silberne, oder das schwarze Röhrchen?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
Du verwirrst mich. Der Benzinschlauch ist an dem silbernen Rohr, welches beide Vergaser verbindet, oben angesteckt. Am schwarzen Röhrchen unterhalb der Schwimmerkammern kommt jeweils rechts/links die Kühlwasserschläuche. Geht doch aufgrund der Länge der Schläuche gar nicht anders? Außerdem sind die Schlauchdurchmesser ja unterschiedlich, da kann ich nichts falsch gemacht haben. Shrug
Zitieren
#12
Hi Fazer, Ometa meinte ein anderes schwarzes Röhrchen, dieses liegt ein Stück höher (ca. 2-3 cm. unterhalb der Gasschieberdeckel) und weiter vorne Richtung Zylinder.
Das ist die Entlüftung der Schwimmerkammern, da würde aber auch der Benzinschlauch drauf passen...
Das haben schon mehrere irrtümlich verwechselt, dann läuft der Sprit auch raus.
Bei Dir scheints aber richtig angeschlossen zu sein!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#13
@Rex
Danke für das Bild, aber das ist alles richtig montiert. Wink

So, Vergaser läuft einwandfrei! Schwimmernadeln schließen. Es ist der Benzinhahn der lustig sprudelt, und somit am Benzinschlauch runter auf den Vergaser läuft! Banghead

Tank demontiert und mit einer Pulle für Spritzufuhr gesorgt, eine Spritze am Entlüftungsschlauch angeschlossen (den kleinen, schwarzen der zum Benzinhahn führt) und somit Unterdruck erzeugt. Vergaser ist dicht und Motor läuft erstaunlich "rund". Tank wieder drauf, angeschlossen, Hahn auf "on" und die Suppe läuft. Auf "Reserve" ist es wesentlich weniger und auf "off" ist er dicht.

Angeblich hat der Vorbesitzer so einen Rep.Satz im Benzinhahn verbaut.

Vielen lieben Dank für Eure Geduld und die schnelle Hilfe! Blue

LG, Tanja
Zitieren
#14
Prima, immerhin schon mal den Fehler gefunden.
Weiß zwar nicht, weshalb Du da jetzt eine Spritze am Unterdruckschlauch angesetzt hast (normal reichts, da den Daumen drauf zu halten, damit der Vergaser keine Falschluft zieht, wenn kein Tank angeschlossen ist), aber egal. Wink

Eventuell hat der Vorbesitzer den Rep.-Satz falsch montiert oder was vergessen?
Zitieren
#15
Musste letztens nicht jemand den Benzinhahn plan schleifen, weil der verzogen war?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste