Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibt es eine Liste mit Motornummern?
#1
Hallo Leute,

da ich in der Suche, als auch bei cmsnl nicht fündig geworden bin, frage ich mal in die Runde.

Gibt es eine Liste mit Motornummern?

Mein "Problem", ich habe einen GPZ500 Motor liegen, der hat 5 Kühlrippen und eine sehr hohe Motornummer.

Motornummer ist EX 500 AE 097521

Motornummer meiner A1 ist EX 500 AG 002498 - der hat 4 Kühlrippen

Ich möchte eigentlich nur wissen, welche Leistung der Motor hat, denn es gab ja auch Motoren mit 50 PS.
Wie die allerdings gedrosselt waren entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht waren die Motoren ja auch alle gleich.

Ob es ein D-Motor ist kann ich anhand des Polrades feststellen, hab ich aber noch nicht gemacht.

Andere Frage - kann man eigentlich einen D-Motor auf A-Polrad umrüsten indem man einen Pick-up ausbaut?

Hab ja ein umgebautes D-Polrad im A-Motor. Zurück geht ja nicht mehr und Kabelbaum will ich auch nicht ändern.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#2
Hi Michael,

ich weiß nicht ob es ein Fehler von cmsnl ist, aber angeblich haben dort alle neueren Motoren die Nr EX500AE018000+
Selbst die Er5 und KLe Motoren, und das kann alleine wegen dem umgedrehten Schaltschema bei der Er nicht sein.
Alles ab dieser Nr. ist einer der 5-Ripper.

Die KLE und Er5 Motoren sind grau, und wie gesagt ist bei der Er5 das Schaltschema invertiert, die En hat andere Motordeckel.
Der einfachste Weg für dich bzgl. des Polrades wäre einfach den alten Lichtmaschinendeckel zu übernehmen.
Nebenbei müsstest du um von D auf A zu kommen einen Pickup zusätzlich ein- nicht ausbauen.
Zitieren
#3
(14.07.2017, 14:37)Rubino schrieb: Der einfachste Weg für dich bzgl. des Polrades wäre einfach den alten Lichtmaschinendeckel zu übernehmen.
Nebenbei müsstest du um von D auf A zu kommen einen Pickup zusätzlich ein- nicht ausbauen.

Danke Simon, da hatte ich einen Gedankenfehler. 

Aber sag mal, was ist an den 50 PS Motoren anders, oder sind es nur die Vergaser?

Gruß Micha
Zitieren
#4
Die Vergaserdeckel sind anders.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#5
Die KLE-Motoren - bzw. deren Getriebe - haben auch eine andere Übersetzung ("Gelände").
Daher - und nicht nur wegen der 50-PS-Deckel im Vergaser - ist die KLE auch nur maxG bei 158 km/h verbrieft.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Nee, die Deckel sind sogar identisch Wink

Die Bedüsung ist anders, außerdem die Nockenwellen und die Zylinderbänke.
Vermutlich wird über die anderen Nockenwellen auch der Füllgrad verschlechtert, mit der niedrigeren Verdichtung fallen dann fast 10PS vom Teller.
Die 50PS sind an der Kurbelwelle gemessen. Die Übersetzung ist bei allen anders.
Zitieren
#7
Da schau her. Questionmarks
Immerhin hab ich "fast" nichts falsches behauptet.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
Ach im Netz kursiert eh so viel Unfug das das keiner merkt Laughing
Zitieren
#9
Ich werde dich munter zitieren Tongue
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
Meine Angabe bzgl der 50PS zielte auch ausschließlich auf die GPZ ab, was KLE und Co machen is mir Wumpe Wink
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste