Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von Wegen Winter...
#1
Tja das mit dem Winter wird woll nix Richtiges mehr...
Und dann hab ich noch so nen scheiߟ Sesionkennzeichen Crying or Very Sad
Werd vielleicht demnächst mal in der Zulassungstelle vorbeigucken und das ändern...weiߟ jemand zufällig was das so kostet das zu ändern???
Zitieren
#2
auf jeden fall brauchst du dann ein neues kennzeichen, bei uns 14,50€


Dann garantiert noch bearbeitungsgebür (ich würd so um die 5-10€ rechnen) und halt noch was drauf zahlen für versicherung

Steuern sind mein ich so oder so fürs ganz jahr oder?

MfG
8)

Protonic
Zitieren
#3
naja die 20 Euro sind mir wert^^
Ich bin der meinung das Steuern sich auch nur auf die Zeit bezieht...
das wären dann noch 30 euro(mit Versicherung)...das wär mir das wert^^
Zitieren
#4
Ich glaub des mach ich auch......
....dachte echt, dass dieser Winter etwas kälter aussieht.
...bin mal gespannt ob es überhaupt irgendwann noch mal einen Winter geben wird.

Neues Nummernschild heiߟt das dann auch, dass man ein neuen fahrzeugschein bekommt ?!
...ca 30 € fürs Nummernschild und ich glaub nochmal ca 30 € für die Versicherung, müsste akzeptabel sein.
Ja
Zitieren
#5
Richtig Winter wirds wahrscheinlich erst im März und dann is auch schon Frühling. Das Saisonkennzeichen muss unbedingt weg! Schlieߟlich werden die Jahreszeiten immer unberechenbarer.

Gruߟ

PS: Auߟerdem siehts nach Weichei aus... Wink
Zitieren
#6
ha! genau das hab ich gemacht: neues schild und gebühr für knapp 40 euro...
Zitieren
#7
Saisonkennzeichenfahrer Big Grin
Ab unter eine Decke mit euch, zusammen mit Angstnippelbewahrern und Heizgriffbenutzern Big Grin

Ich geh ma davon aus das es im Februar - März schneit.
Und wenn das hier weiter so warm is krieg ich noch Frühlingsgefühle,
IM JANUAR !!! Rolleyes

Frühlingsgruߟ
Rubino
Zitieren
#8
Hi! Mag nur schnell meinen Senf dazugeben.
Beim Abschluss der Haftpflichtversicherung ist es in Österreich üblich, dass man sich einen "Hinterlegungsverzicht" vereinbaren kann (so hab ich das gemacht). D.h. man hat das Kennzeichen - wie beim Auto - das ganze Jahr, zahlt dafür monatl. gesehen aber etwas weniger Gebühr als bei der Alternative:
Nimmt man diesen nicht, so hat man im Allgemeinen die Möglichkeit das Taferl (Kennzeichen) bei der Versicherung zu hinterlegen (vorzugsweise im Winter und meistens zw. mind. 1 Monat und max. 6). Für diese Zeit wird dann auch keine Gebühr eingehoben, weder Versicherungsrate noch Motorsteuer. Dafür dass man diese Option hat, wird dann halt monatl. gesehen etwas mehr verlangt, nimmt man diese Option aber in Anspruch ist man sicher billiger unterwegs als mit "Verzicht".

Was ich damit sagen möchte ist, dass man in Österreich keine neuen Kennzeichen bekommt, wenn man sich mit der Versicherung was neues ausmacht - zumindest denk ich mir das so, wozu brauch ich auch ein neues? Und ich glaube, dass das ganze ziemlich unbürokratisch ablaufen wird.
Zitieren
#9
naja wir haben auf dem Nummernschild die Daten mit drauf... bei mir z.B. steht dann rechts oben 03 und unter nen strich 10 heiߟt ich darf vom 1.03.xx bis 30/31.10.xx fahren...wenn man dies ändert benötigt man natürlich nen neues schild wo es diese Angaben nicht gibt, also unbegrenzt...
Wurd mir so von nen Freund empfohlen...tzz...voll der reinfall, naja was solls ich änder das bald...und dann gibt es bestimmt auch wieder Schnee bei meinen glück Confused
Zitieren
#10
Insane785\;p=\"27797 schrieb:naja wir haben auf dem Nummernschild die Daten mit drauf... bei mir z.B. steht dann rechts oben 03 und unter nen strich 10 heiߟt ich darf vom 1.03.xx bis 30/31.10.xx fahren...wenn man dies ändert benötigt man natürlich nen neues schild wo es diese Angaben nicht gibt, also unbegrenzt...
ahja =) da fällt mir ein: pickerl ist ja auch am kennzeichen, oder?
Zitieren
#11
Fle><\;p=\"27798 schrieb:pickerl
Wenn du erklärst was das sein soll?!? Confused:
Zitieren
#12
achso ja, sorry :)
§57a Prüfplakette (glaub so heiߟts im amtsdeutsch/österreichisch). Also gemeint is die jährliche Überprüfung.
Seh da grad, dass in Deutschland die HU (jetzt hab ichs aber) nur alle 24 Monate beim Motorrad gemacht werden muss?
Zitieren
#13
das siehst du richtig.. alle 2 jahre das möpi wieder auf "erlaubt" zurückschrauben
EX500D BJ 02
Zitieren
#14
Fle><\;p=\"27798 schrieb:da fällt mir ein: pickerl ist ja auch am kennzeichen, oder?

's Pickerl heisst bei uns TÜV-Plakette.

für ein nichtvorhandenes österreichisches Pickerl (Vignette) durfte meinereiner schon mal 65 Euro bezahlen *grrrrr*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
Rubino\;p=\"27783 schrieb:Saisonkennzeichenfahrer Big Grin
Ab unter eine Decke mit euch, zusammen mit Angstnippelbewahrern und Heizgriffbenutzern Big Grin
Seh ich auch so Wink

zumal die Prozente dann auch nicht sinken.. ist zwar nicht viel, was man da spart aber immerhin etwas


MfG
8)
Protonic
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste