Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hydraulische Kuplung an der GPZ
#1
Surprised hi leute
Hatte heute nacht mal ein Gespräch mit nem Kollegen auf der Arbeit
Es ging wies in der Überschrieft heist umd die Kuplung.
Er hat ne Honda cbx 750 e mit hydraulischer kuplung
Nun mal meine frage kann man so was also ne hydraulische kuplung an die GPZ bauen ja oder nein würd mich mal interresiern on sich sowas lohnt und voralle dem was das dann für umbau were also zeitmässig????
Will jetzt nicht sagen das ich mir sowas hinbauen will ist ne allgeimein frage
Also Leutz bin mal gespannt
Gruss bernd Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#2
Hi,
Da habe ich mir auch schon mal ein paar Gedanken dazu gemacht, den Geber habe ich schon im Keller liegen - der von der GPZ 900 passt optisch ganz gut zum Bremsgeber.
Was dir dann noch fehlt, ist der nehmer, mit dem du die Funktion des Bowdenzugs übernimmst - da gibt es welche von Magura, die ggf. ganz gut passen könnten, oder du nimmst gleich das komplette set z.B. aus einer KTM.
Dann noch einen passenden Adapter feilen und fertig Smile

Ich habe das bisher noch nicht gemacht, weil mir noch keiner ein paar Daten zu den Nehmerzylindern sagen konnte und ich nicht viel Geld für einen Zylinder ausgeben wollte, der dann ggf. vom Volumen, etc. her nicht passt.


Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#3
ich gucke auch schon ewige zeiten.bin aber im mom zu geizig!wäre ja nur ne damelei.aber guck mal hier.is zwar ne triumph, aber ich finds ganz interessant.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.t5net.de/tips/t5-hydr_kupplung/t5-hydr_kupplung.htm">http://www.t5net.de/tips/t5-hydr_kupplu ... pplung.htm</a><!-- m -->
Zitieren
#4
wo genau liegt der vorteil(der technische, nicht optisch Wink) bei einer hydraulichen kupplung? nur das der Zug nicht mehr reissen kann?
Zitieren
#5
Moin leutz das hört sich ja schon alles super an und wird für mich irgendwie interressant*GGG*
hab mir auch ein paar gedanken gemacht und ich muss dazu mal etwas telefonieren mal schaun.
Der vorteil zur ner hydraulischen kuplung ist zu einem das sie leicht gängig ist und dosierbar und natürlich auch das der zug nicht mehr reisen kann..
Werd mich auch mal nach einer umschaun Oops Laughing Laughing
Gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
Aber wenn mans sowas doch verbauen sollte was ist denn dann mit dem tüv??
Ich denke eintragen wirt man es schon lassen müssen...
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Also ich hab mal bei 3-2-1 geschaut und ne Kuplung gefunden von der KTM LC 4 Hymec das was mich noch stört ist der hebel und dann auch noch die daten wie björn schon angemerkt hatte..
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Schaut mal eben

<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260078555798&fromMakeTrack=true">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true</a><!-- m -->
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Oh shit Big Grin das gefällt mir *gg*

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#10
Ich denke, dass das passen würde, immerhin ist hier das Set auch komplett. So lange der Weg, den der Kolben macht groß genug ist, sollte das ja alles kein Problem sein...
Ich möchte aber für mich gerne einheitliche Amaturen und daswird dann leider schwieriger...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#11
Hi, hört sich echt gut an, mit dem leichter ziehen und so.
Also is das so ne Art Kraftunterstützung. Wie ist das dann mit dem ein- und auskuppeln, ich meine so hat man es besser im Gefühl.
Ich hab aber noch keine Erfahrung damit gemacht.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#12
wepps\;p=\"28330 schrieb:Hi, hört sich echt gut an, mit dem leichter ziehen und so.

Ja Ihr seid mir so ein paar Motorradfahrer....kauft Euch doch nen Roller mit Automatik, wenn Eure Patschehändchen nicht in der Lage sind, eine Kupplung zu betätigen Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
Oops Laughing Oops Laughing Oops Laughing Oops Laughing Oops Laughing Oops
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
Da muss ich Björn recht geben würde möchte auch gern gleich Armaturen haben und das wird dann schwer auߟer mann hold sich 2 eben diese und ne kuplungsarmatur von ner zxr die hat zb nen schwarzen hebel und nen Schwarzen behälter wenn ich mich nicht irre.
gruss
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Martin (webmaster)\;p=\"28336 schrieb:
wepps\;p=\"28330 schrieb:Hi, hört sich echt gut an, mit dem leichter ziehen und so.

Ja Ihr seid mir so ein paar Motorradfahrer....kauft Euch doch nen Roller mit Automatik, wenn Eure Patschehändchen nicht in der Lage sind, eine Kupplung zu betätigen Big Grin Big Grin Big Grin

Na ich weiߟ nicht so recht, aber vielleicht hat dein Auto noch keine Servo-Lenkung, mit läߟt sich das Lenkrad nämlich auch erheblich leichter drehen. Wink Wink Laughing
Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste