Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Läuft nur auf einem Zylinder
#1
Halle! In letzter Zeit kam es immer mal wieder vor, dass meine GPZ die ersten paar hundert meter nur auf einem Zylinder lief.
Jetzt bin ich aber gerade den ganzen Weg zur Uni und zurück nur auf einem Zylinder gefahren Sad.
Der rechte Zylinder läuft nicht.

Wie gehe ich wohl am besten bei der Fehlersuche am besten vor?

Viele Grüße
Zitieren
#2
Kerze ausbauen und schauen ob trocken, oder nass.
Wenn nass, liegt es an der Zündung. Wenn trocken, liegt es am Vergaser.
Das wären jetzt mal so die ersten Schritte zur Ursachenforschung.
Du könntest auch mal die Zündkerzenstecker wechseln und schauen ob die Funktion mitwandert.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
Es könnte auch einfach nur die Kerze sein. Die NGK sind inzwischen sehr empfindlich auf Überfettung z. B. bei Choke. Liegt daran, das sie heutzutage für Einspritzmotoren konstruiert sind und da wird die Benzinmenge zugeteilt.
Zitieren
#4
Danke für die Antworten!
Welche NGK Kerzen kommen denn in das A-Modell? Würde gern direkt neue zur Hand haben wenn ich den Tank abnehme.

Die Kerzen kann man ja auch mal ausgebaut gegen Masse halten und funken lassen beim Orgeln, oder?
Zitieren
#5
NGK DR 9EA
Eine Kerze an Masse gehalten, die funkt, heißt nur das das System ok ist, sie kann unter Kompessionsdruck trotzdem nicht zünden.
Zitieren
#6
Danke! Läuft wieder!
Und springt besser an.
Hab auch bei der Probefahrt keine Zündaussetzer/ Leistungsloch bemerkt, wie ich das sonst hin und wieder hatte.


Die rechte Kerze war im rechten Zylinder, der zuletzt nicht lief.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
Hallo Zusammen,

Im D-Modell fahre ich diese NGK DR9EIX.

Viele Grüße Steffen
Zitieren
#8
Also lag‘s an der Kerze?

@Steffen- Das sind die Iridiumkerzen oder?
Zitieren
#9
Gehe davon aus, dass es an der Kerze lag. Hab vorher auch mal am Stecker gewackelt ohne Erfolg.

Fahre viel Kurzstrecken, auch jetzt im Winter. Weiß auch nicht, wann die Kerzen zuletzt gewechselt wurden.
Fairerweise hätte es vielleicht schon gereicht sie sauber zu machen, aber hatte ja nun schon die neuen Kerzen in der Hand.
Zitieren
#10
Sauber machen glaube ich nicht, so wie die aussah. Hast Du mal den Kontaktabstand geprüft? Obwohl auf dem Foto sieht er ganz ok aus.
Wenn Du Kurzstrecke fährst hast Du da kein Problem mit einem beschlagenem Ölschauglas? Das habe ich sogar und ich fahre eigentlich nur längere Strecken, ab 20 km.
Deshalb lasse ich nach dem Fahren den Öleinfüllstopfen offen und das Beschlagen gibt’s nicht mehr.
Zitieren
#11
(12.02.2024, 22:51)c-de-ville schrieb: Also lag‘s an der Kerze?

@Steffen- Das sind die Iridiumkerzen oder?


Ja stimmt

Viele Grüße

Steffen
Zitieren
#12
(13.02.2024, 11:43)c-de-ville schrieb: Sauber machen glaube ich nicht, so wie die aussah. Hast Du mal den Kontaktabstand geprüft? Obwohl auf dem Foto sieht er ganz ok aus.
Wenn Du Kurzstrecke fährst hast Du da kein Problem mit einem beschlagenem Ölschauglas? Das habe ich sogar und ich fahre eigentlich nur längere Strecken, ab 20 km.
Deshalb lasse ich nach dem Fahren den Öleinfüllstopfen offen und das Beschlagen gibt’s nicht mehr.

Ist mir nie aufgefallen, dass das Schauglas beschlägt. Den Einfüllstopfen würde ich bestimmt vergessen wieder draufzuschrauben, wie ich mich kenne.

Hab den Kontaktabstand nicht geprüft, sah aber gut aus.
Zitieren
#13
Beobachte mal das Schauglas, ich hab hier 2 GPZetten und 2 KLEs, die haben alle ein beschlagenes Schauglas. Den Stopfen lege ich immer auf die Sitzbank oder den aufgeklappten Tankdeckel, dann sieht man ihn sofort.
Zitieren
#14
(14.02.2024, 11:17)c-de-ville schrieb: Beobachte mal das Schauglas, ich hab hier 2 GPZetten und 2 KLEs, die haben alle ein beschlagenes Schauglas. Den Stopfen lege ich immer auf die Sitzbank oder den aufgeklappten Tankdeckel, dann sieht man ihn sofort.

Hab heute meinen Neutral-Gang nicht mehr so gut eingelegt bekommen wie sonst.. Dann ist mir aufgefallen, dass der Ölstand in den letzten Wochen auch eher mehr als weniger geworden ist..
Die Einfüllschraube aufgedreht und.. puuh, das roch nach einer Menge Sprit Sad .

Werde dann die Tage mal Öl wechseln und erst einmal wieder den Benzinhahn absperren wenn ich sie parke...


Woran könnte das liegen?
Diese Schwimmer-Nadel-Ventile und/ Oder Benzinhahn-Ventil undicht?
Die Kerzen sahen ja auch etwas dunkel aus?

Könnte so viel Sprit auch durch das laufen auf einem Zylinder für ein paar Kilometer und die Kurzstrecken jetzt im Winter gekommen sein?
Zitieren
#15
Vielleicht ist auch die Membrane im Benzinhahn defekt, dann läuft der Sprit über über die Unterdruckleitung in den linken Zylinder.

Über die Schwimmernadelventile kann eigentlich kein Sprit in die Zylinder laufen, da der Benzinhahn immer zu ist wenn der Motor aus ist und dann kann kein Sprit unkontrolliert fließen. Eine Kontrolle kann natürlich nicht schaden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste