Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahlflexeinabau, auf was muss ich achten?
#1
Hallo,


will meinem Schätzchen ne Stahlflex verpassen. Auf was muss ich denn achten. Das Tutorial behandelt leider nicht den Fall, dass im System gar kein Öl mehr ist.

Wie sollte ich vorgehen. Komme ich auch ohne das Entlüftungsgerät hin?


Danke.

Gruߟ

Pepe
Zitieren
#2
Ohne Entlüftungsgerät endet das oft in ner Sauerei. Wink
Ich persönlich lass das von nem Zweiradmechanikermeister (mein Cousin) nächstes Jahr machen. Bei den Bremsen würde ich nie sparen Exclamation

Ansonsten können dir die Profis hier bestimmt gleich helfen!

Gruߟ
Zitieren
#3
Zitat:Das Tutorial behandelt leider nicht den Fall, dass im System gar kein Öl mehr ist.
[klugscheiߟmodus an] öl sollte ohnehin keins drinsein [/klugscheiߟmodus aus] Wink
du meinst also, für den fall, dass keine bremsflüssigkeit mehr im system ist, da du ja alles ab- und neues wieder dran-montiert hast.
das funktioniert genauso, wie in der anleituung beschrieben, nur dass du natürlich vorher bremsflüssigkeit in den ausgleichsbehälter gibst und beim entlüften immer ein wenig nachschüttest, damit du die leitungen nicht wieder trocken pumpst und so wieder luft ansaugst. zum entlüften brauchst du nicht unbedingt ein entlüftungsgerät. ich mach´s auch immer ohne. wie schon erwähnt: immer drauf achten, dass ausreichend flüssigkeit im ausgleichsbehälter ist.
Zitieren
#4
wie scho gesagt wurde geht das genauso, du brauchst dafür ledeglich nen schlauch kein entlüftungsgerät oda sowas. und empfehlenswert ist auch unten die saubere flüߟigkeit aufzufangen um se wiederzuverwenden sonst is das ne ziemliche verschwendung
Zitieren
#5
nappo schrieb:
Zitat:Das Tutorial behandelt leider nicht den Fall, dass im System gar kein Öl mehr ist.
[klugscheiߟmodus an] öl sollte ohnehin keins drinsein [/klugscheiߟmodus aus]


[Superkugscheiߟmodus an ]
früher und teilweise auch heute noch wird die Bremsflüssigkeit auch Bremsöl genannt.
[Superklugscheiߟmodus aus]
Zitieren
#6
nordy schrieb:
nappo schrieb:
Zitat:Das Tutorial behandelt leider nicht den Fall, dass im System gar kein Öl mehr ist.
[klugscheiߟmodus an] öl sollte ohnehin keins drinsein [/klugscheiߟmodus aus]


[Superkugscheiߟmodus an ]
früher und teilweise auch heute noch wird die Bremsflüssigkeit auch Bremsöl genannt
[Superklugscheiߟmodus aus]

*LOL* Laughing Big Grin

(Nicht, dass es falsch ist, ich stimme dir sogar zu!)
Zitieren
#7
orangerider schrieb:(Nicht, dass es falsch ist, ich stimme dir sogar zu!)


Ohhhhhhhhhhh untertänigsten Dank Herr GPZ Gott elfstrene Wolke 3 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#8
aus dem kfz bereich weiߟ ich daß fast gar nicht mehr mit pumpen des bremspedals entlüftet wird, sondern mit den vakuumpumpen- der grund ist einfach der daß der kolben im hauptbremszylinder eine art normalarbeitsweg hat,und da ist er glatt wie ein kinderpopo-und auߟerhalb dieses bereichs sehr oft rau und rostig-und was passiert wenn beim ganz durchtreten der kolben in bisher unerforschte gebiete vordringt kann man sich ja gut vorstellen-das erklärt im nachhinein auch die unerklärlichen ausfälle des hauptbremszylinders nach frischem tüv mit bremsleitungs und radbremszylinderwechsel und anschlieߟendem entlüften,damals in der schlechten alten zeit.bei tante louise gabs das teil im sonderangebot für 39 euronen. eine andere alternative wäre eventuell(ohne gewähr) den bremshebel immer nur halb durchzuziehen(also im normalarbeitsbereich),aber das dauert natürlich viel länger.
aus dem kfz bereich weiߟ ich daß es bei stahlflexleitungen und entlüftungsversuchen ohne gerät durch die dünnen leitungsquerschnitte arge probs gab die luft komplett zu entfernen,aber bei unseren möppis sind die leitungen ja viel kürzer und durchweg steigend,so daß sich keine luftsäcke bilden können-versuchs einfach,versuch macht kluch Tongue Tongue
Zitieren
#9
Zitat:[Superkugscheiߟmodus an ]
früher und teilweise auch heute noch wird die Bremsflüssigkeit auch Bremsöl genannt.
[Superklugscheiߟmodus aus]
früher? wie alt bist du...? Twisted Wink
also mir war´s nich geläufig, aber ok ich mich geschlagen Smile

die sache mit evtl. beschädigungen am kolben durch entlüften ist beim mopped nicht so relevant. da wie schon gesagt insges. kleineres bremssystem. aber wenn mal so ein entlüftungsgerät im angebot ist, sollte man ruhig zuschlagen. is vlt. etwas einfach und unkomplizierter zu handhaben (anstatt oben pumpen und unten gucken).
Zitieren
#10
nappo schrieb:
Zitat:[Superkugscheiߟmodus an ]
früher und teilweise auch heute noch wird die Bremsflüssigkeit auch Bremsöl genannt.
[Superklugscheiߟmodus aus]
früher? wie alt bist du...? Twisted Wink

ähm das wissen doch fast alle 8) 8) 44 bin ich


die sache mit evtl. beschädigungen am kolben durch entlüften ist beim mopped nicht so relevant. da wie schon gesagt insges. kleineres bremssystem. aber wenn mal so ein entlüftungsgerät im angebot ist, sollte man ruhig zuschlagen. is vlt. etwas einfach und unkomplizierter zu handhaben (anstatt oben pumpen und unten gucken).

es gibt für ganz kleines Geld so kleine Schläuche mit Ventil dran, einfach unten auf den Nippel und pumpen. Die Dinger kosten 4,95 €
Zitieren
#11
Hallo,

ich interessiere mich auch für so einen Einbau, da meine vordere Bremse irgendwie nicht genug zupackt. Und da meine schon 17 Jahre alt ist und ich nicht glaube, dass jemals die Bremsschläuche gewechselt wurden und ich gerne DOT4 oder höher einfüllen würde, wäre ein Ersetzen der alten Schläuche notwendig, oder?

Weiߟ zudem jemand, wie lang dann die Stahlflexleitungen sein müssen und ob es auch normale Schläuche tun?

Cheers Wink

P.S. Hab ne Doppelscheibenbremse mit jeweils einem Bremskolben
Zitieren
#12
Auch hier danke für die "Antwort".... Mich interessiert primär wirklich die Frage, wann und wie oft man die Bremsleitung erneuern muss und ob ne Stahlflex sich lohnt. Danke!
Zitieren
#13
Also der Hersteller schreibt alle 5 Jahre vor und wechseln der Flüssigkeiten alle 2 Jahre. Stahlflex lohnt auf jeden fall, da du dich um die schläuche dann nicht mehr kümmern brauchst. Desweiteren hat man immer den gleichen Bremsdruck und Bremspunkt.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#14
Hallo,
hab heute ein Angebot für Stahlflex für vorne und hinten bekommen.
Also vorne 3 teilig und hinten 430mm lang soll ca. 115 Euro Kosten.
Hersteller ist Lucas. Ich finde das günstig und werde wohl in der nächsten Zeit wechseln. Ist wohl nicht falsch bei 9 Jahre alten Bremsleitungen.
Zitieren
#15
Ist ein guter Preis , hab für Vorne und Hinten 109€ bezahlt, sind von der Firma ABM mit ABE.

Gruߟ Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste