Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
So sieht meine lima aus....
#1
Hallo, hab am Wo end ne gpz 500 s ersteigert, a modell von 88.

der motor ist komplett zerlegt, alle teile sollen aber noch ok sein, hat ja erst 13000 km gelaufen.

nur die Lima macht probleme, die is hin.

der verrkäufer schrieb das da eine kohle abgerissen wäre.wobei das nach euren ausführungen ein magnet sein müsste !?
Hab aber keine ahnung wie das bei der lima funktioniert, und wollte mal fragen ob das polrad fest mit der kurbelwelle verbunden ist, wobei man das ja dann nicht mit dem d modell tauschen könnte.

vieleicht könnte mir ja mal jemand erklären, wie ich das reparieren kann.
lg, Philipp[Bild: http://88.198.45.22/pic/m/melonbobbes/lima_gpz_500.jpg]
Zitieren
#2
Hi, zum Thema Polrad gibt es hier schon einige Beiträge. Nutz doch mal die Suchfunktion Wink

Auf alle Fälle kannst Du entweder den Magneten wieder ankleben oder Du tauscht das ganze Polrad, wobei die Originalen vom A-Modell Raritäten sind. Erst recht, wenn da auch noch alle Magnete dran sind. Die zweite Möglichkeit ist eben der Tausch gegen ein D-Polrad. das muߟ aber irgendwie angepaßt werden. Aber wie gesagt, Du findest alle Infos dazu über die Suchfunktion

LG

Fronti Wink
Zitieren
#3
also, danke erst mal für die schnelle antwort.

wo finde ich denn die suchfunktion?
hab in der entsprechenden kategorie alle beiträgegelesen, kam aber nich auf den altes forum link.und mit denen die da waren konnte ich leider nicht genug anfangen. Oops

das hauptproblem is wohl, das die gpz noch gar nich bei mir steht, und ich nur das bild gesehen hab....


Lg, Philipp
Zitieren
#4
Also, die Suchfunktion findest Du auf dieser Seite hier, oben unter dem GPZ-Bild. Einfach auf Suchen klicken und dann Polrad eingeben. Da kommen insgesamt 50 Threads. Die hast Du sicher noch nicht alle gelesen, oder? Tongue
Zitieren
#5
gut, danke. dann kann ich mich ja da durchwühlen.
Problem an der sache ist, ich hab die gpz noch gar nich abgeholt, geschweige denn besichtigt. die kleine ist nen puzzlestück, der motor ist komplett zerlegt.
Hat aber erst 1300 km gelaufen,und nur 2 vorbesitzer.

Aber da ich bis frühjahr 2008 zeit hab passt das schon Wink
Zitieren
#6
Hi, wann hast du sie denn zu Hause?
Is ja schon ein Problem für dich, wenn wie du schreibst bisher dich nur an Bilder orientieren kannst.

Wink
wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Oje, Du hast also die Katze im Sack gekauft. Na hoffentlich war sie wenigstens günstig in der Anschaffung, nicht, daß Du beim ersten Anblick in Ohnmacht fällst.
Ich wünsch Dir auf alle Fälle schon mal frohes basteln Laughing
Zitieren
#8
also, es ist ne gpz 500 a (1988) ,13.000 km,60 Ps,2. hand.
leider hat irgend ein trottel versucht die verkleidung mit ner sprühdose zu lackieren, bzw verunstalten. aber da ich se eh in eigener lackierung habern will is das kein problem.

Gut, der motor ist komplett zerlegt, aber ich brauche eben die Herrausforderung so nen bike wieder zusammenzupuzzlen.

2 zylinder sind kein problem, nur hatte ich mich bis jezt noch nie an ne wassergkühlte getraut...

dafür hab ich se sehr preiswert bekommen,also weit unter 1000 €.

am sonntag soll se dann spät abends bei mir vor der tür stehen,leider muss ich mich dann noch mim schrauben gedulden, da ich den 1. teil der abschlussprüfung mitte märz schreibe, und danach im urlaub bin...
Zitieren
#9
Sehr preiswert? Also für das Baujahr gibt man meines Erachtens nicht mehr als 500 € aus, sofern sie noch fahrtüchtig ist. Und die 13000 km bei einem fast 20 Jahre alten Mopped hätten mir erst recht zu denken gegeben.
Ich will Dir Dein neues Bike nun nicht vermiesen oder so. Ich hoffe nur für Dich, daß Du diesen Kauf nicht bereust.

LG

Fronti Wink
Zitieren
#10
Hi, na so wie du am schrauben bist und dich auskennst, denke ich das du die auf jeden Fall hin bekommst, egal was mit ihr ist. Hoffentlich wird es aber nicht so teuer, mit den herrichten.
Ansonsten seid ihr ja ne tolle Clique, wie ich bei dir auf der Homepage gesehen habe, ist übrigens auch gut gemacht.

Dann drück ich Dir noch die Daumen zur Prüfung und einen schönen anschlieߟenden Urlaub.
Mach mal paar Fotos, äh???, wo geht´s eigentlich hin?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
Fronti1965\;p=\"30108 schrieb:Sehr preiswert? Also für das Baujahr gibt man meines Erachtens nicht mehr als 500 € aus, sofern sie noch fahrtüchtig ist.

Na ja, nu versau ihm mal nicht gleich den Start. Ich habe vor 2 Jahren für meine 89er noch 900 Euronen bezahlt, mit 32000 km. Und hab's bisher nicht bereut.

Ich find's nur seltsam, dass es das Polrad schon nach 13000 km zerlegt hat...

Die Investition lohnt sich aber in jedem Fall - unterm Strich hat Kawapapi dann für max. 1000 Euro ein sehr zuverlässiges Bike, bei dem der einzige echte Schwachpunkt, nämlich das berühmte Polrad, beseitigt ist. Sozusagen ein Gerät, das er locker bis zur Rente fahren kann (sofern es dann noch Benzin gibt...) Wink

mfg,
Michael
Zitieren
#12
Guck mal hier

mfg,
Michael
Zitieren
#13
http://cgi.ebay.de/Kawasaki-GPZ-500-S-L ... dZViewItem

ich weis nich, ob es sich lohnt das a polrad einzubauen. 135 e sind mir zu teuer, irgend wer hat ja geschrieben das ma die dinger auch kleben kann.

lieber wäre mir der umbau von a auf d polrad, hab auch mal alles durchgewälzt, aberr so nix von der angekündigt und so oft zitierten anleitung dazu gefunden.

wenn ich das gemacht hab is ja alles so weit störungsresistent, oder?

hat das von euch schon mal wer gemacht?

und wenn mir jemand ne gut erhaltene gpz 500 s für 500 e anbieten kann : immer her damit!
Zitieren
#14
8) hi also gekleppt noch nicht hatte auch noch keinen ärger mit demm polrad oder ähnliches sry
aber ich werd mich mal umhören
gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
So, gpz steht bei mir, mus nur noch wissen wie ich das Polrad D auf A umbauen muss.

Wenn da schon mal jemand erfahrungen mit gemacht hat kann er mir bitte davon berichten.

Weiterhin suche ich dann ein Polrad von der D.

Lg, philipp
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste