Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hintere Bremse quitscht!!!!
#1
Hey Leutz, hammer Forum hier! Hat mir weitergeholfen Öl und Ölfilter auszutauschen, naja Filter hat wohl eher Probs gemacht um abzugehen, aber nach einigen versuchen und einigen Litern schweiߟ gings doch *g*

So also mein Prob ist, dass ich Kurzzeitkennzeichen im Moment hab und so schnell wie möglich zum Tüv muss! Hab also Öl getauscht, muss noch Zündkerzen austauschen (wie krieg ich die Dinger ab? Mit normalen Kerzenschlüssel gehts nicht) Vergaser muss synchronisiert werden, weil sie unruhig läuft und dazu neigt auszugehen! Und das schlimmste halt, dass die hintere Bremse quitscht wie Sau, wenn man bremst. Was kann ich da machen??? Bremsbacken austauschen, wenn ja, welche und wo kaufen? weil leider find ich nichts im Netz und Louis bietet auch nichts an! Und hier im Forum, wird nix mit hinterer Bremse erwähnt!
Eventuel vllt Vergaser reinigen?
Was würde Hu+Au ungefähr kosten?

Wäre echt dankbar, für ne Antwort!!!!

Danke im voraus!

Aleks
Zitieren
#2
Erstmal Willkommen im Forum Rolleyes
Bremsbacken bzw. Steine gibt es bei Louis ansonsten auf jedenfall bei Kawasaki.
Erst Vergaser reinigen,verschleiߟteile des Vergaser kontrolieren Schwimmernadel usw.(Suchfunktion des Forums)dann Syncron. Big Grin
Kerzenschlüssel schmaler pfeilen Tongue oder anderen kaufen der passt.
Zitat:Was würde Hu+Au ungefähr kosten?
Suchfunktion des Forums benutzen da steht auf jedenfall was über TüV drin Wink
Gruߟ Thomas
Zitieren
#3
Hi, wenn dein Moped jetzt länger stand kann es sein das ein bisschen Flugrost auf den Belägen ist. Hol sie doch mal raus und schau nach. Manchmal hilft auch das entgraten der Kanten der Beläge.
Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Probiers mal mit Kupferpaste.
Einfach auf die Stellen schmieren an denen die Bremsbacke die Halterung & Kolben berührt (Bitte nicht auf den Belag Wink )


Gruߟ
Rubino
Zitieren
#5
danke für die antworten!!!

will morgen den Vergaser ausbauen und reinigen, kann ich da was grobes falsch machen?? Hab früher ne Simson gehabt und alles selber repariert, aber bei nem zweizylinder will ich halt nix falsch machen *g*
Bzw. wie krieg ich den Gaszug ab, weil ja dit alles so eng beieinander liegt!

MfG Aleks
Zitieren
#6
8) hi une herzlich willkommen bei unds
Nun am vergasser wegen denn zügen das ist keine grosse sache du musst die zwei gaszüge sowie denn chokezug abbauen bei denn gaszügen sind kontermuttern am vergasser kann man nicht über sehn diese lössen und dann denn gaszuenfernen auch der andere der chokezug so mach ich das immer ich schieb am Vergasser denn schieber raus nich am hebel oben an der amatur dasonst der zug gespannt ist also schieber raus und zug endfernen einfach aushängen der einbau der züge geht auf umgekehrte reinfoge klar und das anestellen der gaszüge steht im rep handbuch oder hier im Forum unter download raparaturhandbuch fals du keines haben solltes zum Vergasser Nun am besten wenn du ihn rausgebaut hast oder davor das benzin in der schwimmerkammer ablassen sind unter jeder kammer ablass schrauben dann wenn er ausgebaut ist denn vergasser so zerlegen und die teile so legen das sie wieder dahin kommen wo sie auch hin gehören also linker vergassersachen zum linken usw falls du ihn nur sauber machen möchtest kann ich dir pfeifenreinigungsstäbchen endfehlen und halt Vergasserreiniger, hab ich auch gemacht und oder falls du in einer grund reinigung unterziehen lassen möchtest dann lass ihn zusammen und geh damit zum kawahändler oder motorinstandsetzer die zerlegen ihn dann und machen ein ultraschallbad damit, so wird er wirklich sauber hab ich letztes mal gemacht da meine auch zicken gemacht hatte einmal ultraschalbaden lassen danach syncronisieren und wieder eingebaut das ultraschall bad hat mich gekostet 30 euro das syncroniesiren so um die 25 euro wobei die preis natürlich unterschiedlich sind und falls du jemanden kennst der sowas machen kann dann ist es wahrscheinlich auch umsonst oder ein kleines geld in die kaffe kasse..
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Danke für die Antworten!

Also ich werd mich morgen früh ransetzen und Vergaser ausbauen und reinigen!!! Wo find ich im Downloadbereich ein Reparaturhandbuch bzw. speziell für nen Vergaser???


Mfg Aleks
Zitieren
#8
Hier
Zitieren
#9
das mit den bremsen versuchst du am besten so.
falls noch bremsbelag übrig ist du also nicht wechseln must fahr mit der kiste und tritt leicht auf die hintere bremse unterm fahren.
das quietschen erledigt sich dabei normalerweise.
aber nur leicht drücken unterm fahren.
nicht das es dir das heck wegzieht weil du nen stempel reinhaust.
nach ein paar 100 metern müste sich das ganze erledigt haben.
MfG
Jürgen
Zitieren
#10
alles klar! hab mir das Handbuch durchgelesen, hammer Sache.
Werd mal den Tipp probieren, beim fahren leicht zu bremsen, um zu sehen, ob das quitschen aufhört!

Danke für die Tipps!!!!!


Werd dann morgen posten, was alles so gebracht hat *g*


bis denn Leutz, MfG Aleks
Zitieren
#11
sooooo!!!

Hab heut morgen meine Lady auseinander genommen, Zündkerzen ausgewechselt (war auch Zeit, sahen echt scheiߟe aus) auߟerdem sind die etwas schwer raus zu bekommen... dann ein wenig den Vergaser von auߟen sauber gemacht, die Seilzüge gefettet etc... hab dann noch die Kühlflüsigkeit ausgewechselt (ging dann ganz einfach *g*, war aber auch dreckig)

Kette noch gefettet und wieder alles zusammengebaut.

Dann der große Moment, Maschine nach drauߟen geschoben. Benzinhahn aufgedreht, nem Moment gewartet und den Starter gedrückt, wollte nicht so anspringen. Dann mit choke, nach ca. 3-4 Versuchen der Start!!!!
Hab die Maschine ne kurze Weile stehen lassen, als sie dann langsam warm wurde, den Choke wieder zurück und standgas eingestellt. Sie läuft jetzt bei ca. 1400U/min, einfach geil. Und sie zieht wie ne Irre, Hammer!

Bin so mit ihr heut 60km gefahren, keinerlei Probleme gehabt.

Zu den Bremsen: Wann sollte ich die Bremsflüssigkeit erneuern?
Hab den Rat befolgt und beim Fahren leicht die Hinterradbremse gedrückt, quitschte ne Weile lang und hat mit der Zeit fast aufgehört, Quitscht jetzt ganz schwach, ca. 85% Prozent weniger quitschen.

Wie gespannt muss die Kette ungefähr sein, bzw. wieviel Spiel (cm) darf vorhanden sein?

Denn meine muss zum Tüv und hoffe, dass sie die Plakette auch bekommt Wink Darf die Bremse bei der HU etwas quitschen?
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich den Lenker nach links drehe, dass sich die Drehzahl erhöht, wahrscheinlich ist der Gasseilzug zu straff, oder? Sollte ich diese minimalen Mängel vorm Tüv lieber beseitigen?


Danke für alles!!!

MfG Aleks
Zitieren
#12
Hi, hier alles über die Kette. Musst mal ein bisschen Suchen hier im Forum, dann findest du fast alles.
Was das bisschen Quietschen noch betrifft, fahr doch erst mal ein wenig bis es ganz weg ist, musst ja beim TÜV nicht den Anschein erwecken, das du sie gerade aus den Keller geholt halst und gleich hingefahren bist.
Das mit dem Gaszug würde ich auf jeden Fall noch machen.

Gruߟ
wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
das mit dem gaszug würd ich noch machen.
die bremsen würde ich auch nochmal einbremsen.
dan past es denke ich.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#14
Djoale\;p=\"30329 schrieb:Zu den Bremsen: Wann sollte ich die Bremsflüssigkeit erneuern?
Da musst du dir den Siedepunkt messen lassen, wird normalerweise beim Pickerl (HU - jaja, ich lerne dazu) gemacht (ist zumindest in Österreich seit ein paar Jahren vorgeschrieben). Je nachdem wie hoch der Siedepunkt ist, lassen sie dich dann damit fahren, oder sagen dir, dass du sie tauschen musst.

Übrigens meine vordere Bremse quietscht auch, wenn ich leicht bremse. Aber ich bezweifle, dass das irgendwen stört - auߟer mich selbst.
Zitieren
#15
Hallo Leute!!!

Wollt mich ja wieder melden, hab heute meine GPZ aus der Werkstatt geholt. Heut war der Tüv bzw. KÜS da und hab HU bekommen! Bloß wieso kein AU??? Hab den Kfz-Meister gefragt und der meinte, dass bei meiner Maschine keine AU notwendig sei!?

Also im KÜS-Bericht steht drinne: Hauptuntersuchung nach §29 StVZO Inkl. Teiluntersuch. Abgas n. Anlage VIII Nr. 4.8.2. StVZO
Also was heiߟt das nun???


Da ich meine Maschine nicht angemeldet, sondern Kurzzeitkennzeichen hatte, steht da noch, dass die HU-Plakette durch die Zulassungsbehörde angebracht wird.

Will morgen früh zur Zulassungsstelle gehen und anmelden, nicht, dass die dann ärger machen, weil eventuell AU fehlt oder so!!!???

Danke für Antworten

MfG Aleks
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste