Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ hoppelt
#1
Hi Leute

Ich hab seid kurzen das Problem das meine Gpz beim Fahren immer so bissel Hoppelt also des ist wie über kopfsteinpflaster fahre aber net ganz so schlimm.Was kan das sein?

Danke Schrecke
Zitieren
#2
beschreib mal etwas genauer dein problem. wann tritt es auf, usw. ?
Zitieren
#3
Mahlzeit...

ich hatte es vor kurzem, das sie bei 9.000 U/min anfing sich hinten ein wenig aufzuschaukeln. Seit ich das Kettenkit gewechselt habe ist wieder alles in Ordnung.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#4
ist das auch wenn du auskuppelst?
dann kommt das wohl vom Fahrwerk. Haben evtl die Räder einen Schlag bekommen (Bordstein,...)? Was mir noch einfallen würde wären verlorene Gewichte an den Felgen, ansonsten mal schauen ab sich Schrauben gelockert haben, insbesondere an Gabel
Zitieren
#5
Des is immer bein Fahren egal ob ausgekuppelt oder net hmm na an der Kette kann es nicht liegen die is neu aber ich hab einen neuen Hinterreifen drauf erst seid kurzen aber wenn der nich richtig Gewuchtet wurde dan würde sie doch eiern oder auch hoppeln?

Danke Schrecke
Zitieren
#6
8) HI wenn Sie net richtig gewuchtet oder du ein Gewicht verloren hats dann merkst du das beim Fahren wie das se eiert zumindestens war das bei mir so..
Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Thema Auswuchten
Wie sind eure Räder ausgewuchtet? Bei meinen alten waren an der Felge noch Gewichte dran, jetzt bei den Neuen sind keine Gewichte mehr drauf. Der Händler erzählte mir was von Match-wuchten in dem der Reifen mit der optimalen Position auf die Felge kommt, dass keine Unwucht mehr vorhanden ist.
Wusste ich bisher auch nicht, ich hatte ihn nur gefragt warum keine Gewichte mehr auf der Felge sind.
Ich denke aber, dass dies aus Sicherheitsgründen evt. auch vorgeschrieben ist, dass bei der Motorradfelge keine Gewichte dran dürfen.

Hi, das hatte ich vor ein paar Tagen mal unter einem ählichen Thema reingeschrieben.
Mir können nach der neuen Auswucht-Methode keine Gewichte mehr abfliegen. Fragt euren Reifenmonteur mal danach.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
Unruhe beim Lauf kann viele Ursachen haben...

1. Luftdruck zu niedrig
2. Unwucht/Schlag der Räder
3. Gabelölstand zu niedrig
4. Lenkkopf falsch eingestellt

Diese Reihenfolge beschreibt auch die relative Häufigkeit der 4 am häufigsten auftretenden Ursachen für die Unruhe. Die letzten Beiden machen, bevor sie sich im allgemeinen Lauf bemerkbar machen, sich erstmal beim Bremsen auf sich aufmerksam, durch ein ganz ganz leichtes Ziehen in die Richtung des Holmens mit weniger Öl bzw bei etwas stärkerer Frontbremsenbetätigung durch allgemeines Ruckeln im Lenker (SchimmiEffekt).
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#9
Den Effekt wie Ogrim sagt habe ich ja extra noch scho seid ich das Motorrad habe,das beim starken Bremsen der Lenker immer so ruppelt ich habe aber schon folgendes Unternommen und zwar hab ich andere Bremschreiben,Wilberts-Gabelfedern ander Bremsbeläge (Carbon) aber es ist nicht besser gewurden beim Motorradhändler war ich auch der sagte das, das Lenkkopflager auch in Ordnung sei ich weiߟ mir echt keinen Rad mehr.

Schrecke
Zitieren
#10
wie schauts mit der theorie der un- oder schelecht ausgewuchteten reifen aus?
Zitieren
#11
Hmmm, mit ner Probefahrt wär jetzt die Fehlerbestimmung für mich viel einfacher :'(
Also wenn Lenkkopf und Zustand der Gabel (Simmerringe auch dicht, dass der Ölstand definitiv der Gleiche is?) i.O. is, dann bleibt rein Theopraktisch nur noch Reifen/Felge übrig....

Da sind zu überprüfen:

Wuchtung
Druck
Schlag der Felge?
Allgemeiner Zustand des Reifens

Auߟer es hängt dann doch allgemein an der Gabel... Ich hatte ne Zeitlang das Problem, dasse vorne schwamm, trotz richtiger Wuchtung und Druckes, da hing es dann schlicht am Reifen. Notfalls, hört sich jetzt zwar doof an, aber frag doch einfach mal einen GPzler in deiner Umgebung, ob er dir sein Vorderrad leihen könnte, so hab ich den Fehler bei meiner auch gefunden, da ich irgendwann sogar davon ausgegangen bin, dass tatsächlich irgendwas mit der gesammten Gabel net stimmt.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#12
Hi,

Ihr habt noch Höhenschlag Idea vergessen, so ein Mist habe ich auf beiden Autoreifensätzen, wuste auch nicht das es sowas gibt, da nützt kein Auswuchten, um das weg zu bekommen. Das ist ein Qualitätsmangel.
Wenn meine Reifen jetzt kommen und sowas haben gehen die gleich wieder Retoure zum Versender.
Zitieren
#13
Ich hatte das auch mal. bei höherer Drehzahl gings mit dem Hoppeln los. Ursache war damals die alte Kette+Ritzel.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#14
Hmm ich weiߟ auch net am besten ich bekomme mal irgendwo ein anders Vorderrad her ich guck scho immer bei Ebay und so aber is nur immer von der A drin. Also an den Reifen denk ich liegts net hab die BT45 und die wern immer beim drufmachen vom Reifenhändler ja gewuchtet als die Felge. Ich kann die Felge nur noch mal zum Reifenhändler bringen der soll mal gucken ob die Felge einen schlag hat aber ich denke schon weil ja die Bremsscheiben die drinne waren ja total verzogen waren ich denk mal der vorgänger is mal Ordentlich gegen in Bordstein oder so.


Gruߟ Schrecke
Zitieren
#15
du willst dir zum Testen ein gebrauchtest Vorderrad holen? Da ist es sicher billiger in der Werkstatt nachzufragen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste