Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rückdämpfer
#1
Hallo GPZ- Schrauber,

ich habe bei der Kettenpflege gemerkt, daß der Kettenblattträger oder wie dat Teil auch immer heiߟen mag, etwa 5 - 7 mm Spiel hat und sich bewegen läߟt.

Ich kenn das von anderen Moped´s auch, also hin zum Kawa-Händler und ein neues Rückdämpfergummi bestellt. Ist heut gekommen und hat ein kleines Vermögen gekostet ( 52,- Euro ).

Natürlich gleich eingebaut und schon dabei viel mir auf, das es sich total leicht reinsetzen läߟt. Sonst muߟ ich mich mit meinen 95 kg auf den Kettenblattträger draufstellen bzw. draufspringen, so fest sitzen die Gummis bzw. der Träger.

Nu sitzt der Träger bei der GPZ ( EZ 02 ) genauso locker und hat Spiel wie mit dem alten Gummi.

Ich habe bei unseren Kawahändler sofort in dessen GPZ 500-Bestand ( 3 alte & ein neues Modell ) gewühlt und festgestellt, das bei den alten Modellen die Träger kein Spiel aufweisen und bei dem neuerem Modell läߟt sich das Kettenblatt bewegen.

Kennt sich damit hier jemand aus?

Grüߟle
Maikel
Zitieren
#2
5-7mm Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Das definitiv zuviel!!

Egal ob lose oder eingebaut oder in welcher Richtung...


In welche Richtungen hatse denn vornehmlich das Spiel?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
8) hi Die haben Spiel oO da ich meinen noch nie gewechselt habe Oops bzw weiߟ ich nicht was der Vorbesitzter gemacht hat!
Wie merkt man das mit dem Spiel wenn man am reifen dreht oder wenns ausgebaut ist und man am Kettenrad dreht?
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Ja würde mich auch interessieren. Eingebaut oder ausgebaut. Als ich meins ausgebaut hatte war da auch ein Spiel drin, man konnte es auch hin und her bewegen, aber das ist normal.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Hallo,

Erstmal Danke für Euer Intresse.

Der Kettenblatträger läߟt sich bei eingebautem Rad sowie auch im ausgebauten Zustand bewegen. Läߟt sich nach vorn mehr bewegen.

Haben ja och noch eine GPZ von 87 und da sitzt es bombenfest so wie es sein sollte.

Ich war ja gestern noch beim Kawa-Händler und er hat sich es angeschaut und definitiv gesagt, daß das so nicht sein kann mit neuen Rückdämpfern.
Er will sich bis Dienstag nächster Woche drüm kümmern. Er meinte, das Gummi könnte überlagert sein, sprich zu alt. Na, ich bin mal gespannt.

Stützig hat mich nur gemacht, das es bei dem Modell ab 94 welches er da
stehen hat, genauso so ist.


Bernd:

einfach das hintere Ritzel versuchen zu bewegen. Am besten Mopped auf den Mittelständer stellen und mit der einen Hand das Hinterrad festhalten und mit der anderen das Ritzel bewegen.. Wenn sich das Ritzel bewegen läߟt, sind eigentlich die Gummi fällig.

Grüߟle
Maikel
Zitieren
#6
8) Hi danke für die info..
Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Ich hab bei der letzten Lieferung Felgen noch so'n Ruckdämpfer dabei gehabt. Ich probier mal bei Gelegenheit aus ob der noch gut is. Falls ja, kannste ja mal ausprobiern obs passt und net wackelt.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#8
Hi Ogrim,

Danke für das Angebot. Wenn ich Zeit zum schrauben finde in den nächsten Tagen, werd ich mal bei unserem alten Schätzchen das Hinterrad rausnehmen und schauen, ob die der alten Modellen mit denen der Neuen identisch sind.

Grüߟle
Maikel
Zitieren
#9
Also soviel ich weiߟ, haben die durchgehend die selbe Ersatzteilnummer, kann auch einfach sein, dass ich das letzte mal den falschen Mikrofilm hatte.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
Den Ruckdämpfer habe ich bei keiner meiner GPZ's gewechselt. Der Kawa-Händler wollte mir zwar schon einige Mal einen neuen verkaufen, aber ich seh da bisher keinen Sinn drin, den zu wechseln....
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#11
da das Wetter hier ja heute sooo toll is Crying or Very Sad habe ich vorhin an meinem Baby ein bissl geputzt und dabei auch nach dem hier erwähnten Spiel geschaut...also bei mir is das auch so....is das nu normal oder nich ?
Zitieren
#12
Crusader\;p=\"32971 schrieb:da das Wetter hier ja heute sooo toll is Crying or Very Sad habe ich vorhin an meinem Baby ein bissl geputzt und dabei auch nach dem hier erwähnten Spiel geschaut...also bei mir is das auch so....is das nu normal oder nich ?

ganz ohne Spiel darfs nicht sein - nur sollte man auch nicht soviel haben, dass man das Rad eine viertel Umdrehung bewegen kann Wink

ein "paar Millimeter" sind völlig normal. Bei mir sind es etwa 5 mm (= halber Zentimeter).
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
Hi Martin,

Kaputte oder verschlissene Rückdämpfer belasten das Kettenrad ungleich höher als funktionierende. Nicht nur beim beschleunigen, sondern auch beim runterschalten. Dazu "ordentliche" Beschleunigungen in den unteren Gängen und schon ist der Verschleiss höher.

Hab halt festgestellt das der Kettenradträger sich bewegen läߟt und das ist der Moment, wo ich die Dinger wechsel.

Da er es mit neuem Rückdämpfer immer noch tut, wollte ich halt wissen, ob es normal ist - oder bei anderen mit Modell ab 94, das der Kettenradträger so locker ist.

Werd ja sehen, was sie mir bei Kawasaki am Dienstag sagen

viele Grüߟe
Maikel
Zitieren
#14
bursa\;p=\"32981 schrieb:sich bewegen läߟt und das ist der Moment, wo ich die Dinger wechsel.

Da er es mit neuem Rückdämpfer immer noch tut, wollte ich halt wissen, ob es normal ist - oder bei anderen mit Modell ab 94, das der Kettenradträger so locker ist.

Werd ja sehen, was sie mir bei Kawasaki am Dienstag sagen

schon klar, nur hab ich hier schon die vierte GPZ stehen, und das Kettenrad war bei keiner (egal ob alt oder neu) völlig ohne dieses Spiel.

Was Kawasaki am Dienstag sagen wird, dass weiss ich jetzt schon: Die möchten Dir gern einen neuen Ruckdämpfer verkaufen oder was weiss ich noch alles Wink

Idee: Wenn das Motorrad so dasteht, dass z.B. ein Gang eingelegt ist und die Kette grad in dem Moment "auf Zug" steht, dann kannst Du das Ritzel wohl schlecht bewegen. Vielleicht ist das die Ursache, dass es bei der einen fest ist und bei der anderen nicht.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
ich hab schon mehrere Moppeds gehabt und Rückdämpfer gewechselt, bei keiner ging der Kettenradträger so locker auf die Felge wie bei der GPZ.

Ich denke mittlerweile auch, das das "normal" is, aber der Kawa-Schrauber hat ja selbst nachgeschaut und festgestellt das zuviel Spiel da ist und mir nicht geglaubt, das da neue Dämpfer drin sind. Ich wollt ja auch mit ausgebauten Rad hinfahren nur hatten die grad Mittach.

Nur würd ich mich in den Hintern beiߟen, 52 Euro´s umsonst ausgegeben zu haben.


Grüߟle
Maikel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste