Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit W-Lan
#1
versuch es mal mit dem erklären auf die reihe zu bekommen.

wir ham von der telekom ne 6000er flatrate.nen linksys WRT54GS router wo meine mutter und ich mit jeweils mit nem laptop "dranne" sind und mein vadda mit seinem desktop, allerdings net über kabel sondern auch mit ner w-karte,der linksys wmp54gs.ich und meine mutter haben keine probleme mit dem online gehen.mein vater dagegen kommt dann und wann nicht ins internet.er kriegt dann so meldungen wie "netzwerkadresse zuweisen"oder so.das komische ist,wenn meine mutter dann mit ihrem laptop online geht kommt er auch sofort íns internet. jemand ne idee was das sein kann?
Zitieren
#2
den WRT Router habe ich auch, und der machte bisher keinerlei Probleme. Tippe mal drauf, dass an dem Gerät (Computer) Deines Vaters irgendeine Einstellung nicht passt.

Alternativ ist vielleicht seine WLAN-Karte nicht unbedingt die leistungsfähigste - da gibts gewaltige Unterschiede. Ich z.B. hab in meinem Laptop WLAN schon integriert und kann dementsprechend weiter vom Router weg (ohne die Verbindung zu verlieren) als mit der nachträglich eingebauten Karte im PC.

Dass sich da was tut, wenn die Mutter vorher online geht, das ist sicherlich ein Zufall, denn die Internetverbindung wird in der Regel nicht von den Rechnern im WLAN gesteuert sondern vom Router allein. By the way...wie ist das eingestellt? Trennt der Router von sich aus die Verbindung nach gewisser Leerlaufzeit? Wenn ja, dann mal umstellen auf "Verbindung aufrechterhalten".
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
mein vater hat ja auch ne linksys w-lan karte.es passiert ja nicht immern.mit dem laptop meiner mutter ham wir ausprobiert.bei mein vadda geht internet nicht und sobald meine mutter online ist geht es auch bei ihm.irgendwie habe ich auch mal mitgekriegt daß er den router anscheinend gefunden hat, aber nicht das internet.ham hier leider kein pc profi hier.
Zitieren
#4
Sir Geffory\;p=\"32944 schrieb:mein vater hat ja auch ne linksys w-lan karte.es passiert ja nicht immern.mit dem laptop meiner mutter ham wir ausprobiert.bei mein vadda geht internet nicht und sobald meine mutter online ist geht es auch bei ihm.irgendwie habe ich auch mal mitgekriegt daß er den router anscheinend gefunden hat, aber nicht das internet.ham hier leider kein pc profi hier.

geht denn nur das Internet nicht oder funktioniert z.B. der Zugriff auf andere Rechner im Netzwerk überhaupt?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
Stell bei dem Laptop deines Vaters auf automatische IP-Vergabe um: DHCP einschalten.

Trage die DNS-Adresse (= in diesem Fall IP-Adresse deines Routers) entweder in den Einstellungen des Laptops deines Vaters fest ein, oder lasse sie ebenfalls per DHCP vom Router zuweisen. Das geht normalerweise sowieso automatisch, wenn DHCP in dem Router und in den Einstellungen der Client-PCs (= die Computer in deiner Familie) eingeschaltet ist: es werden dann IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und DNS und evtl. noch andere Parameter übertragen.

Achte bei WLAN auf Verschlüsselung: entweder - die "leichte Verschlüsselung", aber für private Zwecke immer noch ausreichend - WEP oder das bessere und sichere WPA2/PSK.
Egal welche im Endeffekt benutzt wird: auf den Client-PCs muss der selbe Verschlüsselungs-Code in den Einstellungen eingetragen werden, welcher im Router installiert ist.

Achte darauf, dass alle Client-PCs auf dem selben Frequenzkanal wie der Router funken. Wenn du den Standard-Windows-XP-WLAN-Einstellungs- bzw. -Finden-Dialog benutzt, findet XP den richtigen Kanal automatisch.
Zitieren
#6
:hae: :lupe:

ok,dhcp war am router eingeschaltet, wo finde ich das denn unter xp am compi?

gesichert isses,mit wpa,kann das?der 16(?) stellige code ist auch auf dem desktop meines vaters eingegeben/gespeichert.

mit der frequenz sollte passen,weil das passiert ja nur ab und zu daß er nicht online gehen kann.
Zitieren
#7
Hi Sir, die guten Tips zu dem Thema waren alle schon da, deshalb von mir nur eine kurze Aufzählung.

1. Der Router hat den Dienst DHCP eingeschaltet, ist schon.
2. Die Rechner sollen DHCP benutzen, checken über den Befehl "ipconfig /all" unter > Start ->Ausführen : cmd
Jetzt kannst du sehen ob DHCP aktiv ist und welche IP-Adressen benutzt werden. Das schreibst du am Besten mal, was dort steht.
3.Achte auf die Feldstärken, es sollen keine Gegenstände wie Heizkörper in der Nähe der WLAN-Komponenten sein.
4. Wenn alles funktioniert muss die Verschlüsselung eingeschaltet werden, WLAN ist immer zu knacken, in 2min !!! Auߟer du benutzt einen Radius-Server. willst du warscheinlich aber nicht. Also lautet die Devise, dem Hacker es so schwerr machen wie es geht, und das heiߟt WPA2 mit MAC-Filter. Die schwächste Komponente gibt an, was du benutzen kannst.

Eins noch, wie schnell/stark ist der Rechner von denem Dad ? Schwächliche Rechner brechen immer wieder zusammen(die Verbindung), beim entcrypten......
Zitieren
#8
also,
pc isn 1000er,als was altes.
dhcp ist aktiviert.
was nicht aktiviert ist, ist das ip routing und das wins proxy. :hae:
Zitieren
#9
Ich gehe mal davon aus, dass bei allen Rechnern DHCP aktiv ist, damit können wir Konflikte schon einmal ausschlieߟen, die anderen Einstellungen brauchst du nicht Wink
Schau mal auf die Feldstärken, weil die sich sehr ändern können, wenn jemand durch den Raum läuft, sollten sie nicht zu niedrig sein.
Schau auch auf die Antennen, wohin sie zeigen, ob sie den Router gut "sehen" können oder ob sie von einer reflektiernen Wand bedient werden.........
Funkwellen beeinfluߟen sich gegenseitig, da kann es schon zu den merkwürdigsten Erscheinungen kommen.
Der Punkt bleibt die Funkerei.
Zitieren
#10
das die funkerei net ausreicht hab ich auch schon mal gedacht.aber dann müߟte der laptop von meiner mutter doch auch das problem haben.dazu kommt ja noch, daß wenn der laptop angeschmissen wird, es auch beim desktop wieder funktioniert.und das ist kein zufall.habe gesehen daß es für den router und auch für die karte im desktop andere antenne gibt,önnte das was helfen?

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www-de.linksys.com/servlet/Satellite?c=L_Product_C2&childpagename=DE%2FLayout&cid=1123637973881&pagename=Linksys%2FCommon%2FVisitorWrapper&lid=7388117595B17">http://www-de.linksys.com/servlet/Satel ... 8117595B17</a><!-- m -->

könnte das was bringen?
Zitieren
#11
Bevor du unnötig Geld ausgibst, würd ich erst mal 100%ig sicher gehen, ob's auch wirklich am WLAN liegt:
Hast du mal probiert, wie sich der Laptop deines Vaters mit einem stinknormalen Patchkabel verhält. Also die WLAN-Verbindung auf dem Laptop deaktivieren (entweder unter Windows direkt Rechtsklick auf das WLAN-Symbol und dann deaktivieren bzw. "disable" klicken - oder am Laptop-Gehäuse manuell evtl. einen Schieber umlegen, damit der WLAN-Adapter aus ist) und mit Kabel am Router verbinden. Kommt da nun auch die Fehlermeldung "Netzwerkadresse zuweisen"?
Zitieren
#12
Zitat:Hast du mal probiert, wie sich der Laptop deines Vaters mit einem stinknormalen Patchkabel verhält.

das ist ein desktop.müߟte dann ein ca. 50m kabel besorgen.er oben-ich ganz unten.oder den pc abbaueb und zum router schleppen. Confused
aber ich gucke ma was sich da machen läߟt.

das mit der netzwerkadresse zuweisen ist ja nicht immern.da hat er i der autostartleiste dieses 2pc symbol(netzwerk) und so nen punkt am wandern.wenn es mal nicht klappt.das komische ist, daß es nicht immr ist.könnte da ein programm sein was da irgendwie behindert?und wieso geht es dann sobald der andere laptop an ist?

haben auch schon seine einstellungen(häkchen etc) mit den meinen verglichen.
Zitieren
#13
Hi Sir, kennst du Netstumbler?

Mit dem kannst du sehen, was die Antenne sieht. 50 Meter sind aber auch schon sehr weit weg...... also bis 30m in Gebäuden sagt der Hersteller.
Die Unterschiede kommen von der Technik, Neuere kommt mit weniger Empfangsleistung aus. Wenn der Punkt zwischen den beiden Computern in der Taskleiste hin und her wandert ist das ein Zeichen, dass die IP-Adresse geholt wird, ob er sie bekommt ist auf einem anderen Blatt.
Mit den ipconfig /all bekommst du auch heraus, wann die Leasezeit abläuft und die NIC eine neue Adresse braucht, die sollte beim Router nicht zu kurz eingestellt sein.
Bis jetzt wissen wir, das der Rechner 50m weit weg ist und nicht der neuste ist, die Zeichen stehen nicht gut Sad
Zitieren
#14
Setze fünf Euro auf die nicht ausreichende Reichweite. Das gleiche Phänomen tritt bei mir auch auf, wenn ich mich innerhalb bzw. ausserhalb des Hauses mit dem Laptop zu weit vom Router wegbewege. Das Netzwerksymbol ist da und der gelbe Punkt wandert hin und her. Der Laptop findet das Netzwerk, aber steht dann auf "Netzwerkadrese beziehen". Geh ich dann ein wenig näher ran (zum Router), klappt alles einwandfrei.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
Ich geh mit Laughing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste