Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
zylinderkopfdichtung kaputt
#1
Hallo,

ich befürchte dass meine ZKD kaputt ist.

Hab den Nachfüllstuzen (auf der linken Seite) aufgeschraubt, und dann die Schläuche zusammengedrückt dann kam Luft raus. Hab versucht die Ganze Luft rauszudrücken dann hab ich Wasser nachgefüllt und Motor laufen lassen. Bei Leerlauf kam keine Luft aber wenn ich am Gas gedreht hab > 3000 u/min, sank die Kühlfüssigkeit im stutzen ab und dann kam Gas und roch nach Abgas (bild ich mir zumindest ein). Zudem kam mir die Kühlflüssigkeit leicht ölig vor.

Das ist mit Sicherheit die ZKD oder wie seht ihr das?

Kommt jemand aus der Gegend um Darmstadt, der schon mal ne ZKD bei der GPZ gewechselt hat und würde mir beim Wechseln über die Schulter schauen damit ich nichts falsch mach?
Hab sowas nämlich noch nie gemacht und hab nämlich Schiss das ich die Nockenwellen nicht 100% exakt so einbau wie sie drin waren und das wär recht schlecht für den Motor.
Ich würde auch nen Kasten Bier als Gegenleistung bieten.
Zitieren
#2
ich bin gerade dabei.aber is ein bissl weit wech und heile zusammen habe ich es auch noch nicht Laughing
haste das reparaturhandbuch?ich hab das so gemacht,den motor vorm auseinanderbauen auf OT 2. zylinder gedreht.dann schauste dir an wie die nockenwellen stehen,haben an den kettenrädern markierungen,ggf fotografieren(bild dazu ist auch im handbuch).dann so wieder zusammenbauen.wenn alles zusammen einmal mit hand und knarre den motor einmal rumdrehen und dann hörst/merkst du schon ob da was nicht stimmt.dann noch mal die markierungen von kurbelwelle+nockenwelle kontollieren.
Zitieren
#3
bei mir ist es jetzt ca.2 wochen her,da hab ich (gebrauchte)nockenwellen getauscht.<a href="http://img388.imageshack.us/my.php?image=bild1025zy7.jpg" target="_blank"><img src="http://img388.imageshack.us/img388/1730/bild1025zy7.th.jpg" border="0" alt="Free Image Hosting at <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ImageShack.us">www.ImageShack.us</a><!-- w -->" /></a>
der körnerpunkt mus oben sein.dann ist der 2 kolben OT.
[Bild: http://img45.imageshack.us/img45/5632/bild1060zv6.jpg].
pass aber auf,auf die passhülsen,die können leicht ins motorinnere fallen.
Achet auch wie rum der steuerkettenspanner eingebaut wird.der spanner hat auf einer seite einen pfeil.
Zitieren
#4
welches ist den eigentlich der 2. zylinder?

und wozu muss man die zündspulen abbauen?
steht zumindest so in der reperaturanleitung
Zitieren
#5
´züdspulen muss man nicht unbedigt abbauen,aber man kommt besser an die ventildeckelschrauben ran.
2 . zylinder müsste der linke in fahrtrichtung sein,aber ich hab noch nicht (doch bald)den zylinderkopf ausgebaut,sondern nur den deckel.
Zitieren
#6
ne,der rechte ist der 2.habe den motor anhand der nockenwellenräder vorm auseinanderbauen auf OT gedreht und jetzt ist der(in fahrtrichtung) rechte zylinder im totpunkt.verbessert mich wenn ich falsch liege.
Zitieren
#7
haste recht Sir Geffory
da schau [Bild: http://img440.imageshack.us/img440/3353/bild1118sr4.jpg]
Zitieren
#8
Könnt ihr vll. ne Anleitung mit Bildern erstellen? Muss die ZKD auch bald tauschen Sad
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste