Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Armaturenumbau die 2.
#1
Nachdem ich mir bei Ebay einen etwas verbastelten Tacho der neueren GPZ ersteigert habe, wollte ich mich jetzt mal daran machen, den in meine GPZ einzubasteln...

Da stellen sich mir gleich ein paar Fragen:
- Was genau gibt die Zündanlage als Impuls oder so an den Drehzahlmesser aus?
Bei der alten ist der Drehzahlmesser ja einfach an der ersten Zündspule mit angeschlossen, dann rechnet der also mit 360° pro Zündung.
Der neue müsste, meiner Meinung nach, mit 180° pro Zündung arbeiten, aber weiߟ jemand, was da genau an den DZM geht?

- Die Tachoübersetzung müsste ja eigentlich weiterhin passen - der ABrollumfang von den 17'' zu den 16'' sollte ja eigentlich gleich geblieben sein, oder?

- Die Temperaturanzeige für das Kühlwasser dürfte ja genau so funktionieren, wie in der A - zumindest ist der Anschlussplan der Selbe - oder ist der Temperatursensor an der A ein anderer an der D?

- Da der Vorbesitzer die Zeiger alle abgenommen hat, passen die ja nun vermutlich alle nicht mehr so richtig in ihren Nullpunkten, gibt es da eine Einfach Art, die Zeiger einzustellen?
Bei dem Drehzahlmesser gehen da ja nicht so viele verschiedene Möglichkeiten, da passt ja der mögliche Zeigerausschlag ziemlich genau mit der Skala der Scheibe überein.
Bei dem Tacho und der Kühlmittelanzeige habe ich da noch keine idee.
Ich kenne das nur z.B. von Autos, dass der Tacho eine Vorspannung braucht, oder ist das in diesem Fall überflüssig?

Wink
Björn

P.S.
Kann mir jemand sagen, wofür ich - im Praktischen Beispiel - einen zusätzlichen, 4-Stelligen Tageskilometerzähler brauche?
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#2
Björn schrieb:P.S.
Kann mir jemand sagen, wofür ich - im Praktischen Beispiel - einen zusätzlichen, 4-Stelligen Tageskilometerzähler brauche?

Wenn Du eine längere - ein paar Tage dauernde - Tour fährst und nach jedem Tankstopp den einen Zähler auf Null stellst, um Deinen Spritverbrauch überwachen zu können. In der Zeit zählt der andere (vierstellige) munter die Gesamtkilometer weiter zusammen. Oder Du kontrollierst Deine Kilometerleistung beispielsweise seit dem letzten Reifen-/Öl-/Zündkerzenwechsel, Saisonbeginn oder ähnliches.
Hab auch zwei Kilometerzähler und möchte keinen der beiden mehr missen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Ok,
Als nur Spasstouren-ohne-Gepäck-Fahrer bin ich bisher noch nie in so eine Verlegenheit gekommen Wink
Meine erste Idee war, da passt ja wunderbar eine Uhr hin... Big Grin
Mal schauen, ob ich die Amaturen passend angeschlossen bekomme, also wer was weiߟ, immer her damit Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#4
Damit das Forum nicht nur von OFF-Topic beiträgen lebt mache ich mal einen kleinen Statusbericht:

Grundlage sind zwei Tachos - ein neuer und ein alter Wink

Von dem alten wollte ich die Stecker, damit die Farben zu dem Kabelbaum und dem Schaltplan passen, die Platine des Drehzahlmessers und ggf. die Spule des Temperaturanzeigers übernehmen.

Erstmal die Bilder:
Alt:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/elektrik004.jpg]
Neu:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/elektrik002.jpg]
Platinen der Drehzahlmesser:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/elektrik001.jpg]
Kabelbäume vorher:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/elektrik006.jpg]
Nachher:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/elektrik007.jpg]
Die Spulen für die Kühlwassertemperaturanzeige:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/elektrik009.jpg]

Jetzt wird das Ganze erstmal zusammengelötet, dann zusammengesteckt und die Tage, wenn ich bei meinem Mopped vorbeikomme, mal angestöpselt und dann schaue ich mal, was so passiert Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#5
und kannst mal testen ob dein Feuerlöscher funtioniert... Laughing
sieht schon interssant aus was du mit deinem Tacho machst...ich würd mich da nicht rantrauen... Shocked
Zitieren
#6
Eigentlich kann da ja nciht so viel schief gehen - die Belegung steht ja im Schaltplan der A und der Rest ist dann probieren Wink
Viel blöder wird dann das Problem, da die Nadeln wieder passend einzubauen...
Und dann muss ich ja auch irgendwie die Verkleidung noch anpassen Wink
Das wird dann bestimmt ein Spass Big Grin

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#7
das problem mit den nadeln hatte/habe ich auch Wink
hab damals beim tachoumbau darauf vergessen die position der nadeln irgendwie zu markieren Rolleyes
drehzahlnadel hab ich dann so ungefaehr hingeschummelt, hat bei standgas auch recht genau gestimmt
tachoabweichung hab i bei so einer "sie fahren xx km/h"-tafel ausgrechnet
nur der temperatur-zeiger war ziemlich verstellt...im kaltzustand war die nadel schon in der mittleren anzeige Smile

werd an meiner verunfallten gpz aber sowieso einiges an der front machen muessen...unter anderem auch den eingedellten tacho richten. das heisst ich kann dann gleich die nadeln neu montieren. ich waer also auch fuer einen tipp zum nadel einstellen dankbar Smile
Zitieren
#8
Mit den Nadeln ist das dann ja so eine Sache - ich hätte die ja auch nicht unbedingt abgezogen, aber der neuere Tacho hatte die Nadeln schon ab.
Die Drehtahl- und Temperaturnadel werde ich einfach mit meinem anderen Tach abgleichen - der den ich zerlegt habe, ist ja nicht der, der atm in der GPZ verbaut ist.
bei der Geschwindigkeistanzeige muss ich mal schauen, mir schwebt da was mit Bohrschrauber und drehzahlmesser oder so vor Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#9
Grade habe ic hden Kabelbaum zusammengelötet, laut Schaltplan sieht das ganz gut aus und die Spulen sind auch schon wieder drin Smile

Im Moment überlege ich mir, wie ich die Tachoscheiben mache - als Grundfarbe ist erstmal Grün vorgesehen - damit das auch schön zu meinem Mopped passt Smile
Ansonsten ist die Scheibe irgendwie ziemlich nackt, macht doch mal ein paar Vorschläge, für das Design Smile

Ich wollte dann die Vorlagen auf Overheadfolie Drucken, damit sie auch weiterhin durchscheinen...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#10
Und sie bewegt sich doch...
Big Grin
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/elektrik002.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/elektrik003.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/elektrik006.jpg]

Die ersten Tests sehen doch schon mal ganz viel versprechend aus Smile

Der Tacho besteht jetzt aus den Steckern der A, dem Grundtacho der D, der Spule für die Kühlwassertemperatur der A, die Drehzahlmesserelektronik der A, die Scheiben sind vom Vorgänger selbst gebastelt und der Rest ist original von der D...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#11
So, es geht weiter Smile
Bisher sieht das Teil so aus:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fweinbau2008.jpg]

Da geht es zwischen Lenker und Scheibe dann doch ziemlich eng her, am besten sollte man den Bremsschlauch gegen einen Gekröpften tauschen und ggf. auch den Winkel der Kupplung ändern, aber da kommt ja ggf. noch eine Hydraulik hin Smile

von hinten sieht das Ganze dann so aus:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fweinbau2015.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fweinbau2016.jpg]

Ich habe dann einfach aus nem Stück Blech, das ich noch so hatte, einen Adapter gesägt, also erst die Bohrungen aus dem Geweih übertragen und gebohrt, dann an den neuen Tacho angepasst und auch angebohrt. Anschlieߟend hängt die Platte dann an dem neuen Geweih und lässt sich wunderbar weiterhin mit den drei Schrauben befestigen...

Die Tachoscheiben sind noch nicht fertig, sollen aber später mal so aussehen:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/dr...esser2.JPG]

Dann muss ich als letztes nur noch die Seitenverkleidungen etwas anpassen und schon ist der Vorderteil fertig umgebaut Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#12
Moinsen!

Sieht auf jeden fall schonmal ganz cool aus soweit.

Björn schrieb:Da geht es zwischen Lenker und Scheibe dann doch ziemlich eng her, am besten sollte man den Bremsschlauch gegen einen Gekröpften tauschen und ggf. auch den Winkel der Kupplung ändern, aber da kommt ja ggf. noch eine Hydraulik hin Smile
D.h. die unterkante der Instrumente rutscht bei Dir etwas nach hinten, oder? Geht das denn trotzdem, ohne die ganzen Leitungen etc. umzubauen?
Kupplung hab ich grad erst neu. Hat eh schon nen anderen Winkel als die richtige, (weil sie die nich da hatten) und schleift etwas am Tachokasten.

Zitat:Ich habe dann einfach aus nem Stück Blech, das ich noch so hatte, einen Adapter gesägt, also erst die Bohrungen aus dem Geweih übertragen und gebohrt, dann an den neuen Tacho angepasst und auch angebohrt. Anschlieߟend hängt die Platte dann an dem neuen Geweih und lässt sich wunderbar weiterhin mit den drei Schrauben befestigen...
So wie Du das gemacht hast, stehen dann wohl die Chancen schlecht, daß Du da Maße von hast, nach denen man sich was basteln kann, bevor man alles auseinanderbaut?

Was machst mit dem Übergang zur Scheibe? Lässt Du da offen, oder soll da auch noch was zwischen?

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#13
Die Tachoscheibe ist echt ganz cool....wo bekommt man sowas her???
mfg Insane785
Zitieren
#14
Die Tachoscheibe bekommt man so garnicht - da hilft nur selbermachen Smile
Der Drache ist aus einem CAB-Logo, dann vektorisiert und dann in die Folie eingefügt.



Zitat:D.h. die unterkante der Instrumente rutscht bei Dir etwas nach hinten, oder?
Das verstehe ich jetzt nicht ganz... Confused:

Also die Kupplung passt so vorbei, aber es sieht nicht so schön aus, nur der Bremsschlauch schleift atm bei Volleinschlag des Lenkers etwas Sad

Nach vorne werde cih vermutlich nichts mehr anpassen, das sieht optisch nicht so schlecht aus, finde ich und zu den Seiten wollte ich dann die Originalen seitenteile noch anpassen...

Ich muss den Tacho eh noch mal abbauen, dann kann ich dir da noch mal ein paar genauere Maße angeben...

Ich wollte die Teile ggf. noch ein bisschen näher zur Scheibe legen, mal schauen, ob man da noch ein paar mm rausholen kann...


Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#15
ähh genau... und was bedeutet vektorisiert Confused: das sagt mir nix...
fänd sowas interessant is das einigermassen leicht zu erreichen???
was sind das für scheiben auf den anderen Bilder??Auch selbstgemacht??? sehen aus wie diese Plasmascheiben oder wie die heiߟen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste