Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entdrosseln
#1
...nud nicht genau gefunden was ich wissen wollte.

Also meine Fragen und Situation.
Nachdem ich nun endlich die 2 Jahre hinter mich gebracht habe, darf ich ab in 3 Wochen offen fahren. Juhu!

Meine Maschine: BJ 97, also atm 34 PS.

So, nun die Frage was ich tun soll.

Wie entdrossel ich? Also darf ich das vllt sogar selbst machen? Oder muss das ne WErkstatt machen, ich hab irgendwie im Kopf das letzteres der Fall ist, weil der TüV son Wisch will. Was kostet mich der Spass den so im Schnitt?
Und wenn ich das selbst machen könnte, vllt is das etwas viel für meine Fähigkeiten Oops , aber würde es gerne tun, irgendwann muss man ja Erfahrungen sammeln.
Hab gelesen, dass man den Vergaser danach Synchronisieren sollte, dazu fehlt mir aber die Technik, befürchte ich.

Da mein TüV nur Bis Juni gilt, wollte ich dsa halt nun alles auf einma machen, bietet sich an.

Wie mache ich dass mit meiner Versicherung? Ich muss die nächste Rate bis Ende Mai zahlen, also trifft sich das auch gut, bisher hab ich das nicht überwiesen, is imo der BEtrag ab Juni, und der soltle ich dann ja ändern oder?


So, das waren meine spontanen Fragen, dazu kommt noch ggf die Suche nach ner kompetenten Werkstatt in und um FFM, da hab ich mir auch shcon n Wolf gesucht.

Für Hilfe wäre ich dankbar, wie gesagt habe hier shcon gesucht aber nicht genau das gefundne was ich wissen muss / will
Zitieren
#2
Also ich hab meine selber gedrosselt und das kostete mich nur ein Gutachten beim TüV, mit HU und AU zusammen 80€ ungefähr, allerdings hatte ich schon einen Voreintrag im Brief, da wurde dann nur das Wie geändert. Beim Entdrosseln wird das auch net anders laufen, notfalls kannste damit argumentieren, das eine Person die freiwillig für mehr Leistung bezahlt und mit weniger rumfährt doch einfach nur bescheuert sein muss Wink Normalerweise verlangen die nur beim Drosseln en Wisch (is bei uns hier zumindest mal so, auߟer man kennt den Prüfern 8) )

Nur ne Frage nebenbei, rein interessehalber: Wie isse eigentlich bei deiner gedrosselt?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Also ich habe meine Schieber von einer Werkstatt zu machen lassen, die haben das dann auch dem Tüv gezeigt und ich musste das eintragen lassen. Allerdings standen immernoch die S-Reifen drin die nur bis 180km/h freigegeben sind. Da musst du drauf achten, dass das gemacht wird. Das Syncronisieren ist auf jeden Fall eine super Idee, muss gemacht werden, meine rumpelt ganschön rum, weiߟ aber noch nicht wie weit die beiden vergaser einstellungstechnisch auseinander liegen....
Zitieren
#4
Also ich hab auch schon ein paar Entdrosselt und keine davon synchronisiert. Die laufen alle heute noch einwandfrei Wink

Wenn der Motor über die Gasschieber gedrosselt ist, dann müssen lediglich die Unterdruckbohrungen mit Kleber oder Hülsen verschlossen werden.
Sollten sich Drosselblenden im Ansaugtrakt befinden, sind nur diese zu entfernen.

Wenn Du beim TÜV angibst, dass Du die selbst entdrosselt hast und das passende Datenblatt (müsste im Download-Bereich liegen) vorzeigst, sollte das reichen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
hm..wie sie gedrosselt is weiss ich gar nicht...die hab ich so gekauft, im breif finde ich dazu auch nix, also gut möglich das sie ab werk gedrosselt ist.

wo sehe ich das mit den Reifen?
Finde nichts was das angeht im Brief/den Papieren.

Habe selber Metzler LAsertec drauf (glaub ich)
Zitieren
#6
Steht da echt nix drin obse über Schieber oder Blenden gedrosselt is? Hmm...
Und mit den Reifen... in dem Papieren meiner "neuen" steht auch nix drin, du kannst rein theoretisch alles fahren, solang es keine Mischbereifung isch und du die passenden Freigaben hast.

Martin (webmaster)\;p=\"35501 schrieb:Also ich hab auch schon ein paar Entdrosselt und keine davon synchronisiert. Die laufen alle heute noch einwandfrei Wink

Ich hab auch einfach nur von beiden Maschinen die Schieber getauscht und die rennen beide super, also besser gesagt, der Motor läuft net schlechter wie vorher, die A1 fährt sich trotzdem noch wie ein Sack Nüsse wegen dem latenten Motorschaden...
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#7
Bj. 97 ist ab Werk von Kawasaki über die Bohrungen im Gasschieber gedrosselt. Hülsen rein und fertig Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
hm...was sind das für hülsen? Also genauer Name oder so...
und kann mir jemand n tipp geben, wo ich ne (bebilderte) anleitung finde fürs schrauben? Oops
Zitieren
#9
so aufgrund persönlicher (nicht technischer) Schwierigkeiten werde ich das nun dohc ne Werkstatt machen lassen.

Der Händler hier ist mir sehr suspekt, aber der einzige Kawa Mensch im weiten Umkreis.

Hab angerufen, er meinte er hofft das er die Teile bzw die Hülsen noch bekommt und hat mal 1.5 Stunden veranschlagt...ich hab ihm zwar gesagt, dass es ja recht unproblematisch sein sollte, aber naja...

mit 90€ wäre ich dann dabei, is für nen armen Studenten zwar net wenig aber im moment ok, ich hab meine Maschine in letzterzeit eh ncht so viel genutzt, da muss ich ihr was gutes tun.

Wenn ich dran denke, lass ich mir gleich nen Ersatzschlüssel machen wenn das klappt. Hab nur einen. Zum TüV geh ich dann selbst, is billiger.
Allerdings wäre dass dann am 5.6 und der TüV gilt ja nur bis Ende Mai, ich hoffe da dreht mir keienr n Strick draus, werd aber n Termin machen damit iich im Zweifel was vorzuzeigen habe
Zitieren
#10
Eineinhalb Stunden? Hat der nen Haken statt Finger?
Ich hab an meinen beiden GPz die Schieber getauscht, also die Arbeit doppelt gehabt und brauchte als "Noob" keine halbe Stunde... Wenn er nur die Hülsen einbaut dürfte es normal net über die 50€ hinauskommen... wenn er die kompletten Schieber (allerdings Gebrauchtteile) einbaut, kommter graaaaaad so auf 90€
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#11
Hab dem Kerl am TElefon auch gessagt, dass 90 Min etwas viel sein sollten, eigentlich nur Tank runter, Hülsen druff und wieder den Tank zurück (in etwa).
Er meinte halt, je nach dem wie lange der Kollege braucht, die Stunde 64€, ich hoffe die rechnen im 30min Takt und stellen sich ent doof an.
Wollte es ja eigentlich selbst machen, aber geht wie gesagt grade nicht Sad

Ich hab auch kein Vertrauen zu dem Händler, aber is der einzige Kawa und Moppedmann in der Nähe und is halt ne Notlösung.

Werds beim Abliefern meiner Süߟen nochma anmerken, dass es schnell gehen sollte.

Aber ich brauche ja noch mehr, sie verlangt nach Kühlflüssigkeit (nur ein Schluck aber hab nix da) und ich könnte ja mal nen Ersatzschlüssel machen lassen....
Zitieren
#12
So mein Baby heute hingebracht...

erste tolle Nachricht: Auch nach Abklappern von Kawa selbst (is ein Kawahändler udn Werkstatt für alles) scheint es keien Hülsen mehr zu geben -.-'

JEtzt wollen sies mit epoxyharz machen, wenn das net klappt darf ich mich über nen neuen Gasschieber freuen. Juhu....und ne Rechnugn von 100 bis 130€ wirds wohl so werden, is ja nur mein halbes Monatsgehalt...was macht man nicht alles für seine lieben....
Zitieren
#13
so.
142€

>.<

entdrosseln via kaltmetall und noch n neuer luftfilter...toller spass...dafür queitscht jetzt was beim fahren O.o...allerdings hab ich nur 4 km nach hause durche stadt gemacht, kann auch noch nix übern speed sagen....
Zitieren
#14
hi woher bekommt man die hülsen um die versagerschieber. löscher dicht zu bekommen? oder hat wer ein anderen guten tipp wie man sie sicher und langliebig zu bekommt.
mfg marcel
Zitieren
#15
Man kann sich solche Hülsen selber bauen, schau mal in den Wartungsbereich, da solltest du eine Anleitung dazu finden.
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste