Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer hat/kennt solche Schlagschrauber ?
#1
Hi,

So häufig liest man, wie sich jemand mit festen Schrauben selber quält, obwohl das garnicht sein muss, es gibt doch solche formschönen Werkzeuge.
Meinen Schlagschrauber habe ich schon eine Ewigkeit, damit klar ist wovon ich rede hier ein Bild von einem Anbieter, denke mal, das es das Teil auch im Baumarkt zu kaufen gibt :


[Bild: http://www.fluidonline.de/images/produkte/851-1.jpg]

Fährer Weise hier der link wo ich das Bild her habe : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fluidonline.de/">http://www.fluidonline.de/</a><!-- m -->
Zitieren
#2
Meeeeeeeeeeeeeehr Power!

Druckluftschrauber + Verlängerung + Bit is sauklasse!
Dann noch 8 bar anlegen und los gehts. Twisted
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#3
Laughing HI ich hab einen zwar nicht von dieser Fima ( Verkäufer
Und bin eigendlich sehr zufrieden damit wenn ich ihn mal brauche
Gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Ich brauch das Ding andauernd, einfach nur en saupraktisches Gerät, dass bei keinem Schrauber fehlen sollte.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
Ich hab noch ne Uralt Version davon, wo man noch selber mit dem Hammer hinten druff kloppen muss 8)
Kann man super Kugellager mit zertrümmern, aber ansonsten isses n spitze Gerät
Zitieren
#6
verzeiht meine törichte frage aber was genau macht man damit? schraube ja nicht so viel weil ich noch nicht die ahnung habe, aber interessierren würds mich trotzdem ob das ding noch in meiner großen werkzeugkiste fehlt
Zitieren
#7
Das Teil ist schon phänomenal, du steckst es auf die Schraube und drehst in die Richtung in die die Schraube ab geht und schlägst mal kräftig drauf.
1. Durch den Schlag lösen sich die festgegangen Gewindeoberflächen.
2. es wird eine kurze Drehbewegung ausgeführt und die Schraube ist los.

Es muss nicht immer ein Schlagschrauber mit Kompressor sein, zum einen frist der Energie und kostet auch etwas mehr. Wink
Zitieren
#8
klingt interessant aber da kann ich auch mit nem hammer auf einen genau passenden schraubenzieher hauen, hat doch den selben effekt
Zitieren
#9
eben nicht Wink
Zitieren
#10
Die Funktionsweise von dem Ding ist die: Du bekommst durch den Schlag mit dem Hammer die nötige Anpresskraft des Bits und gleichzeitig die Drehbewegung. Mit nem Schraubenzieher ist die Kraft, mit der du auf die Schraube drauf drückst häufig zu gering und man rutscht aus dem (Kreuz-)Schlitz raus. Damit ruiniert man sich dann die Schraube. Oder der Schlitz ist schon hinüber und man findet nicht mehr genug halt... Dadurch dass man dann durch den Hammerschlag mehr Reibung an der Schraube hat bekommt man so auch noch so manche "runde" Schraube wieder raus... natürlich nur, wenn noch eine gewisse (Kreuz-)Schlitz-Ähnlichkeit vorhanden ist Mr. Green

Ich hatte allerdings auch schon Fälle (jetzt am Wochenende) wo Schrauben dermaßen fest gesessen haben, dass ich erst den Kopf mit nem normalen Schraubenzieher ruiniert und dann auch mit dem Schlagschrauber keine Chance mehr hatte... also alles schafft man damit auch nicht. Manchmal muss dann eben auch der Bohrer her ^^
Zitieren
#11
man lernt nie aus Wink naja werde mal sehen ob ich mir sowas mal zulege^^ aber meine schraubenzieher wird das ding ja nicht ersetzen
Zitieren
#12
Hallo,

ich habe in meiner über 30 Jahre andauernden Schrauberzeit kaum diese Schlagschrauber benutzt noch benutzen müߟen.
Die Einsätze sind oft für die vergnaddelten Schrauben viel zu groß und meist sind die vergniddelten Schrauben aus Alu. Damit wird dann eigentlich nur noch der Schraubenkopf weiter platt gemacht.
Oftmals hilfs es statt der meist vergniddelten Kreuzschlitzes einen Schlitzschraubendreher einzuschlagen und man kommt zum erwünschten Ergebnis. Oft hilft auch WD 40 das man einwirken läߟt oder man benutzt Kältespray.
Ausbohren von Schrauben ist oft mit einer Verletzung des Gehäusegewindes verbunden, ich würde daher eher einen Linksausdreher
empfehlen.

Insgesamt sollte man die Schrauben am Mopped beim Einschrauben vorher mit Keramikpaste oder Kupferpaste einstreichen, beugt dem Festfressen vor.
Zitieren
#13
Das is ja auch nur was für die ganz harten Fälle
Hab ich am Mopped auch noch nie Benutzt, und wenn nur mit Nüssen
Zitieren
#14
genau, um den Motor sauber auseinander zu bekommen sind die super, man muss schon damit umgehen können Wink

Der Luftdruckschlagschrauber ist sicher die bessere Wahl, aber der Aufwand ist zu groß für normalo Bastler.....

Gerade Schrauben mit Loctite brauchen einen derben Ruck, da zerwürgt man nur mit einem Schlüssel bewaffnet ganz schnell die Köpfe.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste