Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mein klappernder auspuff...
#1
auf dem treffen fing ja mein auspuff an zu klappern. der grund:

eine schweiߟnahnt im endschalldämpfer hat sich gelöst und klappert nun. und zwar sieht das im endschalldämpfer so aus:

(*bilder folgen)

da sind in einem gitter-rohr 3 weitere rohre. weiss der geier warum. bilder kann ich leider keine machen, da ich keine digicam da habe. und 2 davon sind mit einer schwaeiߟnaht verbunden. und die is gebrochen. sehr kacke. es ist im übrigen etwas dämmwolle vorhanden. ich werd die mal eben rausnehmen und mal schauen wie es ohneklingt ^^

bilder mach ich anchher. muss mir erstmal überlegen wie ich an die inneren rohre rankomme. ich werde berichten... Wink
Zitieren
#2
Wie bei mir dann wahrscheinlich.
Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
so ich könnte versuchen mit einem schraubendreher das lose blech wegzubiegen. nun hätte ich eine frage:

es war nicht ganz so leicht das teil aufzumachen. ich habs nach langem hämmern geschafft. natürlich nicht ganz ohne spuren. sollte mich die rennleitung nun anhalten und sehen, dass an beiden spuren meines handwerklichen geschicks zu sehen ist, wirds wohl zu einer schallmessung kommen. ich habe nun also vor, nur die dämmwolle aus dem einen endschalldämpfer zu entfernen und um der schallmessung zu entgehen, also nur einen endschalldämpfer zu bearbeiten. nach kurzem probehören kam der ton doch noch einen tucken dumpfer.

natürlich war nicht alles dicht. vielleicht auch daher. er gefiel mir auf jeden fall besser. nun ist die frage ob das gut ist, oder ob ich der abstimmung wegen, nicht vielleicht doch die wolle aus beiden entfernen sollte !?

was meint ihr?
Zitieren
#4
Mein rechter Endtopf klappert auch. Ist echt nervig. Vielleicht kommen bald Ducati Töpfe. Wink
Zitieren
#5
habe nun wieder die watte reingebaut. klappert nich mehr. ein verbindungsblech hatte sich gelöst. ich kam leider nich dran um es zu schweiߟen, darum habe ich es mit einem dünnen schraubenzieher soweit weggebogen, dass es nun nicht mehr klappert Wink
Zitieren
#6
Du kamst wenigstens dran um das Blech so zu verbiegen, dass es nicht mehr klappert.
Bei mir müsste ich mit ´ner Flex an der Schweiߟnaht abtrennen und wieder zusammen schweiߟen. Dann fehlen da mind. 4 mm und ich müsste die Halterung, die mit Schweiߟpunkte fest ist auch noch lösen und wieder dranpunkten.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
mal einen Schwank aus meiner Jugend Smile

Ich hatte mal eine KTM bei der waren noch ganz andere Druckwellen im Auspuff an der Tagesordnung, die dann auch echt alle Bleche im Ausfuff abgerissen haben. Glücklicher Weise machte ich gerade mein Schweiߟschein und so nahm ich ihn mit und sägte ihn auf, holte alles raus und baute Bleche ein, die 5x5mm rechteckige Löcher hatten. Dort versenkte ich eine halbe Steinwolle-Platte. Immer schön verdichtet und reingestopft.

Der Auspuff war eine Extraklasse geworden, der Durchzug stellte selbst meinen "whitebrotherauspuff" in den Schatten, das Gerät kannte keine Dehzahllöcher mehr, die drehte bis 9500U/s wo dann auch die Venile nicht mehr mitkamen....

Vom Klang her hielt sie gerne mit einer Harley mit, sehr tiefer Bass und die Druckwellen kamen sehr angenehm aus einem 45mm Rohr Smile

Sowas würd ich gerne an der GPZ sehen, die Rennleitung warscheinlich nicht ....
Zitieren
#8
ich würd das teil von unten aufflexen leerräumen und wieder zubraten,was macht der andere Endtopf Wink
Zitieren
#9
also am ende wars alles etwas komplizierter. und zwar ist es schwer zu beschreiben. ich poste mal das was ich björn im icq schon geschrieben hatte. hoffe man versteht was ich meine:



Tim: haste den auspuff schonmal auseinander genommen?

Björn Zuhause: komplett?

nur die endkappe

Tim: joa. dann kannst du ja die ummantelung abnehmen

Tim: also den alu-mantel

Björn Zuhause: nee - habe ich noch nie

Tim: darunter ist dann ein dickes rohr. das kannste dannauhc nich mehr öffnen.

Tim: weiter vorne ist es mehr ein gitter

Tim: also löchrig

Tim: zwischen dem alu mantel und dem rohr ist dann dämmwatte

Tim: und in dem 2. rohr sind dann nochmal 3 rohre

Tim: das eine geht bis nach hinten raus

Björn Zuhause: und du hast die dämmwolle rausgezogen? Big Grin

Tim: und die anderen beiden enden in so einer art vorkammer

Tim: die sind unterschiedlich lang

Tim: und das mittlere und das längste, welches nach auߟen führt, sind mit einem blech verschweiߟt

Tim: und da ist eine schweiߟnaht abgegangen

Tim: und das hab ich nun soweit weggebogen, dass es nich mehr klappert

Tim: ja die wolle hatte ich drauߟen

Tim: ^^

Tim: aber ich habs nun wieder reingepackt

Björn Zuhause: oh oh - deswegen is deine lauter Wink

Tim: ne ne

Tim: das war ja erst drin

Tim: dann hab ich es heute rausgemacht und dann wars lauter

Björn Zuhause: aso aber jetzt... Big Grin

Björn Zuhause: Big Grin

Tim: ne die is wieder drin

Tim: das hat einen grund, de rüber icq schlecht zu beschreiben ist

Tim: ^^

Tim: also diese endplatte hat ja einen kleinen abstand

Tim: die is nich ganz plan drin

Tim: richtig?

Björn Zuhause: jepp

Tim: so

Tim: und als ich dann die watte raus habe, hab ich die endplatte nich ganz dran gemacht. das war so provisorisch drangeschraubt

Tim: war gut laut ^^

Tim: genau richtig

Tim: dann hab ich das zusammengabeut

Tim: gebaut

Tim: und dann wars leiser als mit watte

Tim: ich mich geärger

Tim: t

Tim: wieder auseinander und watte wieder rein

Tim: DABEI hab ich dann erst gemerkt, dass es auch daran liegen könnte, dass ich die endplatte ganz dran hatte, also diesen abstand nich mehr hatte

Tim: und der muss ja da sein, weil sonst die abgase aus dieser vorkammer (?) nich mehr raus können

Björn Zuhause: stimmt...

Tim: ich hatte dann aber keine lust mehr, die watte nochmal raus zu packen und nochmal zu testen, wie es ohne watte und mit abstand ist

Tim: Tongue

Tim: also alles wieder original
Zitieren
#10
sauger64\;p=\"37541 schrieb:ich würd das teil von unten aufflexen leerräumen und wieder zubraten,was macht der andere Endtopf Wink

Der andere Endtopf lächelt mich jeden Tag an Laughing
Und wartet auf den Einsatz Wink
Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
habe mal eine skizze vom ducati-esd gemacht, da ich ja keine kamera zur hand habe..

hoffe das erklärt nochmal ein bisschen:

[Bild: http://www.timmey.info/aufbauESD.jpg]
Zitieren
#12
wepps\;p=\"37548 schrieb:
sauger64\;p=\"37541 schrieb:ich würd das teil von unten aufflexen leerräumen und wieder zubraten,was macht der andere Endtopf Wink

Der andere Endtopf lächelt mich jeden Tag an Laughing
Und wartet auf den Einsatz Wink
Gruߟ
Wepps

ich glaub ich muss mal nach dir kommen Big Grin
Zitieren
#13
Jop, damit das endlich mal was wird Smile
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
Irgendwie ist das rasseln weg. Hab Sonntag das letzte mal gefahren und da fehlte schon das gewohnte Geräusch Smile , dachte mir aber nichts dabei. Heute Mittag mal kurz in die Stadt, wieder kein rasseln und klappern. Wäre ja schön wenn´s so bliebe.
Vlt. is ja irgend ein Teil nun endlich hinten raus geflogen Laughing

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#15
na glückwunsch. wenns bei mir von alleine verschwunden wäre, wäre ich auch glücklich gewesen. leider sollte es nich sein Rolleyes
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste