Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haltbarkeit von Helmen
#1
Hallo,

ich hab da mal ne Frage zu unserem wichtigsten Schutzbekleidungsstück: der Helm.

Ich hab auf der louis-Homepage (glaub ich, nagelt mich darauf nicht fest) gelesen, dass man einen Helm nach spätestens 5 Jahren wechseln sollte, weil durch Sonneneinstrahlung und halt die Zeit die Glasfaser oder was auch immer für Materialen spröde oder so geworden sind.

Habt ihr sowas schon mal gehört, oder wisst ihr ob das stimmt. Wie macht ihr das so - kauft ihr auch in dem Rythmus nen neuen Helm?

Grüߟe
saxonfahrer
Zitieren
#2
Jepp, is so!

Is zwar immer schwer zu glauben, weil man von den "Zeitschäden" nix sieht, aber als ich 95 mit meiner 50er einen Golf geschrottet hab und über das dach abgestiegen bin, hab ich erst mal gemerkt, was so ein Helm aushalten muss.

Is zwar nich immer ganz billig, die richtige Kopfbedeckung zu finden, aber is halt ein großer Teil unserer Lebensversicherung. 8)
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#3
Heiߟt das jetzt, dass alle Helme, egal welches Material, nach so ca. 5 Jahren hinüber sind und ein neuer her muss oder gilt das nur ausschlieߟlich für eine bestimmte Materialsorte?

Ich dachte da so an 400€ Helme, die alle 5 Jahre wechseln wird ja echt teuer

Grüߟe
saxonfahrer
Zitieren
#4
Naja, wenn de nen Schuberth hast sagst du einfach "da isn Kratzer auf dem Helm", dann geben die dir einen neuen Laughing
Aber das stimmt schon, 5 Jahre is vieleicht etwas übertrieben, aber von Zeit zu Zeit sollte man sich schon einen neuen Helm zulegen
Zitieren
#5
Naja, andererseits...400 EUR in 5 Jahren, das sind...äh...80 EUR im Jahr

Da gibt man für Kundendienst, Anbauten etc. mehr aus als für die eigene Sicherheit.
Ich weiߟ: 400 EUR auf einmal sind ein ganz schöner Batzen und der Kundendienst dient ja auch teilweise der eigenen Sicherheit.

Kurz und gut: Rubi hat's ja schon gesagt. Alle 5 Jahre is vielleicht übertrieben, aber von Zeit zu Zeit...
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#6
ich kenne das auch: wechselzeitraum 5-7 jahre! deine ausdünstungen unterm helm (igitt) zersetzen das styropor bzw alternative dämpfungsmaterial.

ich übrigens spare beim helmkauf nicht (einzig an diesem kleidungsstück), es geht hier sprichwörtlich um leben und tod! was nützt es dir, den neuen helm gespart zu haben, wenn der alte so viel nützt wie ohne helm?
Zitieren
#7
Reifenschaden\;p=\"39902 schrieb:ich kenne das auch: wechselzeitraum 5-7 jahre! deine ausdünstungen unterm helm (igitt) zersetzen das styropor bzw alternative dämpfungsmaterial.

ich übrigens spare beim helmkauf nicht (einzig an diesem kleidungsstück), es geht hier sprichwörtlich um leben und tod! was nützt es dir, den neuen helm gespart zu haben, wenn der alte so viel nützt wie ohne helm?

Ganz klar meine Meinung, aber ich glaub, ich hab's nich so deutlich rüber gebracht. Oops
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#8
Mon erst mal also einen Polikabonat Helm "plastik" sollte man alle 4-6 Jahre wechseln da haben die recht JA

aber ich sag mal einenb Fiberglas halm kannst du ruig bis zu 10 jahre fahrne wen es einer in der katekorie ist Shoei,Arai,Schubert das ist kein Problem aber sonst "günstige" Helme solltest du ales 5-7 Jahre wechseln !!

gruߟ Lars


PS. HAbe damit den ganzen leiben tag zu tuen und Verkaufe solche Atrikel arbeite also bei einben von den Großen 3 Wink

Gruߟ Lars
Zitieren
#9
auch wenn meine Meinung für eher subjetiv gehalten wird: polycarbonathelme sollten nach 3 bis max. 5 Jahren ausgewechselt werden. Reine Fiberglashelme nach max 5 bis 8 Jahren. Fiberglas und Carbon auch so in der Art. Die Haltbarkeit kann man dur sorgfältige Plege ( Reinigung innen und auߟen) und dur dunkle Lagerung bei nichtbenutzen verlängern, wenn auch nicht wirklich erheblich. Ganz wichtig ist das ein Helm nicht herunterfällt.
Zitieren
#10
mir wurde auch gesagt dass ich mir in 6 jahren nen neuen kaufen sollte.. habe nen schuberth s1..
wobei dann auch klar ist, dass das geld gezahlt werden muss weil helm einfach immer zu wichtig ist
EX500D BJ 02
Zitieren
#11
danke erstmal für die vielen schnellen antworten : tolles Forum :flehan:

Noch was anderes, vorallem an die "Profis" (Verkäufer oder so)

Ist es im bezug auf die Sicherheit und so wirklich notwendig konsequent nur Schuberth, Shoei oder Arai in Frage kommen zu lassen, wenn man guten Schutz für die Birne will. Also sollte man sich nur Helme ab 400€ aufwärts kaufen oder gehen auch so welche wie der hier :

Helm



Und sollte man eher Fiberglass bzw. Carbon oder Thermoplast (PC oder ABS) nehmen - ich würd ja Fiberglass vermuten Wink
Zitieren
#12
Moin ich noch mal Wink

also der BLAD ist ein super Helm für den Kurs auch noch !!!

also NEXO ist ja HJC nur unter einem anderen namen und (nexo) ist halt die POLO Eigenmarke, und der Blade ist der AC10 den es mal bei HJC gab !! und der war sehr erfolgreich!!

war zwar alels vor meiner zeit in dieser Brange aber den gabs mal Smile

also du kannst auch solche Helme Fahren klar kenne ich genug aber das ist das ding von der haltbarkeint wieder so einen Helm würde ICH nie mehr als 5 Jahre fahren da ziehe ich doch einen Schubert,Arai,Shoei vor den kanste eigentlich mit guter Pflege BIS zu 10 Jahre fahren!!

Und du wirst auch wen du mal die helme Probe fährst oder einfach mal im laden auf setzt wirst du Unterschiede feststellen!! das kann ich dir versprechen also ich Persöhnlich fahre einen Shoei (Raid2) und für kurz strecken zur arbeit und so inner stadt rum gurken fahre ich einne NEXO Maze ist auch fast so einzuordnen wie der BLAD also da merke ich auf der Bahn einen unterschied wie TAG und Nacht!!!

kanst ja einfach mal in einen shop kommen und die probe fahren wen das möglich ist weiߟ ja nicht was du so in deiner nähe hast !!

Gruߟ Lars
Zitieren
#13
Hallo,

welchen Helm ich sehr empfehlen kann ist der MDS ProVent! MDS gehört zu AGV! (Bei der Auslieferung sind bei den MDS-Helmen sogar die original "Beipackzettel" von AGV dabei, nur auf der Helmschale steht MDS) Der ProVent ist nahezu identisch mit dem X-Vent, der seiner Zeit das AGV-Topmodell war und auch in der Motorrad-WM gefahren wurde. (z.B Rossi, McCoy...) Einzige, mir aufgefallene Änderungen: X-Vent hat Doppel-D-Verschluߟ, ProVent hat ein Steckschloss und beim ProVent haben sie aufgrund des Preises auf das Antibeschlag-Visier verzichtet und ein Standard-Visier verbaut.
Ansonsten hat der Helm sehr angenehmes Innenfutter, welches komplett herausnehmbar/waschbar ist, hat eine Fiberglas-Mischgewebe-Auߟenschale (AGV nennt das ACF Multifiber) und ist günstig.
Den Helm bekommst du bei ebay z.B. für 149,- incl. Versand. In Aachen gibt es einen Shop, der den Helm mit dem 2005 Dekor für 119,- anbietet. (Vertreibt auch übers Internet, weiߟ aber im Moment den Namen nicht) Der X-Vent hat damals mehr als das 3-fache gekostet.
Kann ihn nur empfehlen, bevor mein Freund ihn sich als Zweithelm gekauft hat, hat er einige Helme Probe getragen, aber alle die in einer ähnlichen Preisklasse waren, waren vom Futter her nicht so angenehm wie der ProVent (und viele haben ihn bei seinem "Eierkopf" auch gedrückt. Der ProVent saß bei ihm am besten.) Ich selber fahre den original AGV X-Vent und bin mit dem Helm auch sehr zufrieden! :gut:

Grüߟe

stuppkiller
Zitieren
#14
Hi, ich habe mir vor 3 Wochen den Shoei Raid II gekauft. Hat zwar 339 Euro gekostet. Aber er war erstens der einzigste der gescheit passte, weil bei Shoei ja echt der Vorteil ist das man den Helm zu deinem Kopf anpassen kann. (jedes Polster kann ersetzt werden.) Der Verkäufer bei Louis meinte. Normale Helme alle 5 Jahre wechseln. Shoei alle 7 Jahre.
Zitieren
#15
Hm, ihr macht mir alle Angst. Denn mein Helm ist schon älter als mein Mopped. Oops
Ich hab' einfach keine Kohle für einen neuen. Schon garnicht für einen der mehr als 200€ kostet. Sad

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste