Hallo,
bin Neu hier und will mich erstmal vorstellen. Ich heiße Tobias, bin 33 Jahre alt und seit 2 Wochen Besitzer einer GPZ 500 S Bj. 89.
Das Bike "restauriere" ich zur Zeit. Bisher habe ich es schonmal komplett neu gelackt, weil der Vorbesitzer mit ner Sprühdose einen Amoklauf gestartet hatte
Jetzt ist sie wieder schön ... komplett in VW Licht-Silber-Metallic ... schwarze Scheibe ... weiße Felgen ... ich find sie echt schön
Da ich als Modellbauer eh der Bastelfreak bin, möchte ich mir einen Kettenöler bauen, oder den günstigen Loobman kaufen (schon bestellt)
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Loobman oder einem Eigenbau???
Viele Grüße
Tobias
nein, leider nicht. dafür hab ich erfahrung was das amoklaufen mit sprühdosen betrifft
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
hi tobias. herzlich willkommen hier im forum. stell doch mal bilder rein. interessiert mich wie sie jetzt aussieht
ich habe leider auch keine erfahrung damit gemacht. aber wenn du den loobmann getestet hast, wäre ich froh über einen kleinen erfahrungsbericht 8)
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Hi Tobi,
herzlich Willkommen hier.
Mir geht´s genauso, auch noch keine Erfahrung damit, aber über ein paar Bilder von deiner Kleinen würde ich mich auch freuen.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 783
Themen: 37
Registriert seit: Apr 2007
Tag Du Bastelfreak ,
willkommen hier. Über den Kettenöler hatte ich mir
auch schon so meine Gedanken gemacht. Selber
etwas auf die Beine zu stellen, lohnt sich dank der
hohen Kosten für die Teile , meines Erachtens nicht.
Hallo,
Bilder kommen die Tage .... muss ich noch schießen
Ja der Loobman soll Ende der Woche hier ankommen. Ich werde den dann ausgiebig testen. Wenn das Teil was taugt, werde ich den dann so wie es aussieht ab September importieren und über meinen Hobbyshop auch zum Verkauf anbieten. Preis wird dann so ca. bei 30-35 Euro liegen, dafür dann aber inkl. MwSt. und Frachtkosten + n Fuffi fürs Porto zum Kunden.
Allerdings wirklich nur dann wenn das Teil brauchbar ist, denn Schrott kommt mir nicht ins Haus  )) Testbericht in der "Motorrad" waren allerdings recht vielversprechend.
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.mobixx24.de">www.mobixx24.de</a><!-- w --> (derzeit noch ausschließlich Modellbauartikel) im Aufbau befindlich!!!
Gruß
Tobias
PS: Kennt einer ne Quelle wo ich n Kompletten Orginal-Aufklebersatz (inkl. Dekor) für die GPZ herbekomme?
Uaaahhhh
N FÃNFER FÃRS PORTO NATÃRLICH !!!!  Sorry
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
für 40 € kauf ich mir auch so ein teil. vorausgesetzt es taugt was
Beiträge: 2.762
Themen: 57
Registriert seit: May 2006
Postleitzahl: 90478
GPZ 500s Modell:
Hey!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum :bier:
Wegen dem Kettenöler kann ich dir leider keine Auskunft.
Aber lieb begrüßen, das kann ich
Viel Spaß wünsch ich dir noch hier
Gruß, Juls
Juhuuuu ... er ist da !!!!
Soweit so gut, das Teil macht n sehr guten Eindruck. Werde ihn die Tage montieren und dann inkl. Fotos hier berichten wie er sich bewährt!!!
Habe vor ihn ggf. mit einem Magnetventil zusätzlich zu versehen um im Stand bei kurzen Fahrstecken nichts tropfen zu lassen.
MfG
Tobias
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
kann man den nicht irgendwie durch ein ventil schließen `?
Hallo,
die Funktionsweise ist Genial einfach.
Man drückt den Tank und füllt dadurch einen kleinen Zwischenbehälter. Das macht man kurz vor der Fahrt. Jenachdem wieviel man "füllt" kommtman damit bis zu 150km weit. Durch einen größeren Tank und einem Drosselventil könnte man die Reichweite entsprechend erweitern. Allein der Tankhalter, der Tank, Schläuche und den Ölableiter unten am Kettenblatt sind das Geld schon wert. Das könnte man unmöglich besser und billiger machen.
Mal schaun wie sich das im Alltagsbetrieb "von der Stange" bewährt. Umbauen kann ich immer noch
Gruß
Tobias
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
dann poste doch mal ein paar bilder. hört sich sehr interessant an
Beiträge: 783
Themen: 37
Registriert seit: Apr 2007
 Ja , bitte Bilder, würde ich auch gerne
im eingebauten Zustand sehen.
Hi,
ich kann morgen Früh gerne Fotosschießen. Allerdings kenn ich mich mit Bilder hochladen nicht wirklich gut aus. Notfalls poste ich dann die Links auf den Bilderspeicher.
Also Geduld ... bis morgen !!!
Falls interesse ist an so einem Chain-Oiler dann bitte eMail an mich. Habe mich mit dem Hersteller geeinigt das ich die Chain-Oiler exclusiv importieren kann. Preis steht noch nicht genau fest. Ich denke mal das wir so bei ca. 35-40 Euro landen werden. Muss noch ne deutsche Einbauanleitung erstellen lassen und mit Gewährleistung etc. wirds wohl bei o.g. Preis landen. Dafür kann man dann bequem in Deutschland kaufen und hat kein Theater mit Währungsumrechnung, Versandrisiko und dergleichen !!!
Gruß
Tobias
|