Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Irgendwie trau ich mich nimmer
#1
Hidiho.

Also mein Problem is, ich bin sehr unsicher aufm Möff geworden wenn ich net in der Stadt fahre...
aber erstma meine Vorgeschichte.

Meinen Lappen hab ich Juni 05 gemacht, GPZ direkt gekauft, alles super.
Dann kam der Sommer, der sehr verregnet war, daher bi ich net viel gefahren. Hatte zu dem Zeitpunkt auch keine Biker im Freundeskreis.
Dann wurde im Herbst das Wetter besser, aber meine Sozia is abgehauen, was mich mitgenommen hat, hab dabei auch abgenommen und war daher nicht so fitt, und dann wollte ich auch nicht viel fahren.
In der Saison 2006 sahs besser aus, bis es mich im Mai geschmissen hat.
Nich viel, bei 25 kmh bei Regen in ner steilen Kurve zur Schnellstrassenauffahrt auf Kies gekommen, Hinterrad weggerutscht, bumm.

Unter Schock bin ich dann über die Schnellstrasse noch normal zur Uni, wenn man bedenkt, dass es mir beim Umfallen den Fussbremsheben hochgebogen aht und den Handbremshebel abgerissen, waren die 80 kmh im Schock nicht sehr klug, is mir dann in der Uni auch aufgegangen, fürn Heimweg hab ich dann die verboten Strecke durch 30er Zonen genommen, habs ja net weit gehabt.

Im Sommer 06 war ich dann viel mit meiner neuen Freundin unterwegs, aber eher nicht aufm Bike, wollte erstma sicherer werden, bzw wenn wir wo hin sind, sind wir meistens mim auto gefahren, an n see oder so, weil sie eins hat und da was rein passt.

Dieses Jahr: Naja selbes Soziaspiel im April, und seit ich wieder fitt bin regnets andauernd. Will ma mit Freunden touren, vllt in ner Woche oder so, endlich hab ich welche die auch fahren dürfen.


Nunja, was heute passiert is, macht mich aber net sehr froh.
Ich bin aufn Feldberg im Taunus hoch, und da ich die Strecke net kannte, halt auch recht langsam gefahren, vor Kurven gebremst etc, und dann die ganze Zeit Autos im Nacken gehabt, die bis auf 1,2 Meter ran sind.

Das fühlt sich net gut an, da macht das fahren keinen Spass.
schlimmer is aber beinahe, das mir der Sturz wohl doch näher gegangen ist, als ih zugeben wollte, ich hab seit dem beim Kurvenfahren probleme, ich guck oft grade aus statt auf die Strecke, habe das Gefühl ich komm net rum und / oder mein Hinterrad verabschiedet sich wieder.
Ncihts mit elegantem cruisen also, ich muss mich oft bewusst dazu ermahnen, locker zu bleiben und nicht zu verkrampfen.

Habt ihr nen Tipp wie und wo ich sicherer werden kann?
Mit meiner geringen Erfahrung von 3500 - 4000 km etwa fehlt mir auch der durchblick.

Dazu kommt, das ich neben meinen Fahrkünsten auch wegen einigem was ich gelesen habe, den Dunlops net vertraue.


so, wenn ihr mir Tipps geben könnt, nur zu, wenn ncoh fragen sind, ich beantworte sie gerne.

Is halt echt doof dieses unbehagen auf der Maschine, wo das fahren doch eingltich son Spass macht zw machen kann.


Der zweifelnde Grimnok Crying or Very Sad
Zitieren
#2
hey,
dass ist natürlich ne Scheiss Situation in der du dich befindest. Mich hats zum Glück noch nicht hingehauen, muss auch nicht passieren.

Bei dem Thema mit den Reifen kann ich dich verstehen. Man liest einige Forumsbeiträge (will die ned kritisieren sind ja echt ne Hilfe) und steigert sich in was rein und ich hab mich auch schon dabei ertappt wie ich mir Sachen eingebildet hab bezüglich der Reifen. Mein Onkel ist dann mal gefahren und hat mioch gefragt was ich denn hätte, mit den Reifen wär doch alles ok.

Habe auch noch keine grosse Erfahrung, konnte noch nicht viele km fahren.

Ich würde mir allerdings an deiner Stelle überlegen, ob du dich ned bei einem Fahrsicherheitstrainig für Motorradfahrer einschreiben solltest. Dann erklärst du den Leuten das du gestürzt bist und seitdem Probleme hast beim fahren.

Denke mal die Wissen wie du deine Ängste angehen solltest.

viel Glück noch und trotzdem noch ne schöne Saison
Zitieren
#3
Hi du..
Ist schon ne schlimme sache das unsicher sein zumal man sich selber nicht mehr richtig vertraut!
Ich würde sagen wenn du mal wieder irgendwo lang Fährst und dir der Autofahrer im Nacken Sitzt dann setzt denn Blinker und wink ihn vorbei wenn das der gegen verkehr zulässt ansonsten Rechst rann und vorbei lassen da biste schonmal auf der sicheren Seite, aber so kanns ja ned weiter gehen ne.
Dann empfehl ich dir ein Sicherheitsfahrtrainig beim ADAC,
oder einfach mal bei deiner Fahrschule vorbei Fahren und Freundlich fragen obse nicht ein paar Tipps haben für dich und obse evtl nicht mla mit dir aufm Übungsplatz gehn könnten wenn ein andere Fahrstunde hat oder nur du mit dem Fahrlehrer.
Das Hilft auch wunder !!

Wieviel Profil haben die Reifen denn noch?
Wennse fast fertig sind dann vieleicht auf Brigestone umsteigen.
Fahren sich etwas schneller ab dafür sindse in Kurven und bei Nässe echt klasse...

ADAC

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen wenn du noch was los werden willst dann meld dich.
Gruss Bernd 8)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Als ich das erste mal in ner Kurve gerutscht, zum Glück nicht gestürzt (das kam erst letztens Wink ) bin, hab ich auch lange gebraucht um mich wieder richtig in Kurven legen zu können. Mein Tipp runter mit den Dunlops und zieh dir BT 45 drauf. Dann, wenn die Reifen eingefahren sind, suchst du dir nen Parkplatz oder ne freie Fläche wo keine Autos stehn und ziehst Kreise. Erst langsam anfangen und dann die Geschwindigkeit und Schräglage steigern. Wenn du das Gefühl hast das die Reifen rutschen kannst du so ohne Gefahr das Mopped aufrichten und weiterfahren. Auߟerdem siehst du so, dass die Reifen ganz schön was aushalten wenn sie warm sind.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#5
Zu den Autofahrern: Einfach ignorieren, Warnweste drüber, notfalls noch ein "Anfänger"-Schild hintendrauf. Oder sie richtig böse ärgern, aber dazu hast noch etwas zu wenig Fahrerfahrung, erst zu empfehlen wenn man sein Bike richtig kennt Wink
Wahnvorstellungen aufm Möf: Wenn du dir nur lang genug einbildest, deine Kupplung macht komische Geräusche, macht sie diese auch irgendwann. Genauso beim vermeintlich komischen Verhalten von den Reifen. Ich muss zugeben, das hab ich mit 20tkm pro Jahr auch noch, aber spätestens wenn ich meine Heimstrecke fahre, merk ich dann doch: "Hö? Is ja doch alles in Ordnung?!?"

Und was das Stürzen angeht, da kann ich dich mit nem geilen Spruch von meinem Bruder etwas aufmuntern: Ein richtiger Motorradfahrer dreht mindestens einen Sturz in seinem Leben Wink Ich hatte gestern meinen 3ten Sturz Oops Wink

Aber ich kann dich beruhigen, nachdem ich meine ZX9R, mit der ich ständig Zehenschleifer gekratzt hab, in den LKW gejagt hab, bin ich auch nicht mehr DIE super Fahrerin die ich mal war (ich zitiere damit nur einen ehemaligen Fahrer der Deutschen MeisterschaftenWink )
Wenn du dir allerdings zu unsicher bist, würde ich dir ein Fahrsicherheitstraining empfehlen, dann siehst du unter Anleitung, zu was deine Maschine wirklich fähig ist und wirst dich wundern warum du bisher so zaghaft mit ihr umgegangen bist Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#6
Hi, es ist vieles gesagt aber ich möchte dir trotzdem noch was sagen.

Vertrauen heiߟt ja auch man gewöhnt sich einander und kennt sich und weiߟ wie der/die oder dasjenige in gewissen Situationen reagiert oder sich verhält.
Wenn dann mal was aus den Fugen gerät ist das nicht gleich jedesmal so und man gewinnt wieder Vertrauen und das brauch auch wieder Zeit.

Diese Zeit nutze, mach wie alle anderen sagten auf jeden Fall ein Sicherheitstraining um wieder Vertrauen zu gewinnen.
Und dann fahren, fahren, fahren und fahren.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Dieses Gefühl kenne ich irgendwie so n bisschen, ich hatte früher mit meinem 50ccm Moped mal n Sturz und bin seitdem auch etwas unsicher. Mal so ne Frage an alle: Ist es normal, dass man ne Lieblingskurvenseite hat? Also ich fühle mich in Linkskurven z.B. immer sicherer als in Rechtskurven. Und naja, ich muss mich auch noch etwas mehr eingewöhnen, bis ich wieder mehr Vertrauen in meine Maschine kriege, hatte aber Gott sei Dank noch keinen Sturz mit der GPZ.
Zitieren
#8
Fiese Situation
Ich hätte mich eben auch fast abgelegt.
Die Maschine is inner Serpentine weggerutscht und auf meinem Fuߟ gelandet
, der Stiefel is an der Rastenplatte hängengeblieben, hat sich gedreht und die Maschine wieder aufgerichtet Shocked Shocked
Hat zwar scheiߟe wehgetan, aber ich konnt immerhin weiterfahren Rolleyes
(Nebenbei: seit 2 Wochen bin ich auch ohne Sozia)

Am besten suchste dir mal ne Strecke in deiner nächsten Umgebung die du gut kennst
und sowieso dauernd fährst.
Da kannst du dann langsam dein Kurventempo steigern und bekommst damit mehr Sicherheit und Gefühl für die Kiste.
Fahr auch ruhig mal langsamer in ne Kurve rein, und wenn du merkst da geht noch was, dann gibst du Gas und kommst halt schnell raus.
Und lass dich nich von irgendwelchen Blödmännern im Rückspiegel nerven !!! Wink
Wichtig is vor allem Training, so oft wie geht, wann immer möglich raus aus der Stadt auf die Kurvigsten Strässchen die du findest Wink

Ride on
Zitieren
#9
zu allererst mal neue reifen !!!

auch wenn hier oft geschrieben wird, dass man es nicht merkt und die dunlops gut seien, und wir mit den reifenempfehlungen ziemlich übertreiben würden. das ist aber alles andere als spinnerei.
ich bin einmal im 3. gang (!!) bei 30 aus einem riesigen kreisel gefahren. habe dabei langsam rausbeschleunigt und mir ging der dunlop direkt unterm hintern weg. auch wenn der reifen nicht richtig warm war, wars in den kurven ein eiertanz. mit dem michelin oder dem BT45 liegt die maschine wesentlich sicherer in den kurven und du hast vor allem bei nässe einiges mehr an haftung. wenn du angst hast, dass dir dann hinterreifen wieder weg geht (das gefühl und die angst hatte ich mit dem dunlop am anfang auch ständig) dann runter mit dem müll und vernünftige reifen kaufen Wink


nun zu den fahrtipps:

erstmal sind die tipps der anderen schon echt super !
einen wenig befahrenen kreisel suchen oder einen einsamen parkplatz. da lernst du schräglage. du lernst aber nicht, wie man die kurven nimmt und wie man sie am besten durchfährt. fahrsicherheitstraining mag super sein, ist mir aber auf jeden fall zu teuer. am einfachsten ist es (und so habe auch ich das fahren und die angst vor schräglage verloren), du suchst dir jemanden der fahren kann. der soll dann einfach geschmeidig und nicht zu schnell vorfahren. du fährst dann einfach hinterher. und mit der zeit kann dein vordermann das tempo steigern. du brauchst dir keine gedanken machen ob du zu schnell bist oder sonst was. du konzentrierst dich nur auf die linie die dein vordermann fährt und versucht es ihm nachzumachen.

es gibt meiner meinung nach keine bessere möglichkeit das fahren zu lernen. ich mache das gleiche gerade mit meinem kumpel, der vor 3 monaten in genau der gleichen situation war wie du. er ist sehr begeistert und merkt, dass er schon nach 200 km hinterherfahren wesentlich sicherer ist und hat richtig spaß am kurven fahren bekommen. wenn du magst, dann komm hoch nach bielefeld und wir fahren ein wochenende Wink

ist vielleicht etwas doof mit der anreise Tongue
würde mich dann aber gern zur verfügung stellen. kannst hier auch pennen Big Grin

in dem sinne erstmal eine gute nacht Smile

liebe grüߟe
tim
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#10
Hi Folks, erstma danke an alle für das freundliche Feedback, und das keiner mit "wenn du dich unbehaglich fühlst - lass es" gekommen ist. Smile

Nunja, das nächste ADAC Training wäre am 3.9, noch sind 12 Plätze frei.
is sogar unweit von hier, nur ein Problem stellt sich bei dem ganzen, das koset schon n guten hunderter +.

Das is mehr oder weniger das selbe Problem wie mit neuen Schlappen, das Geld is bei mir knapp, ich bin armer Student ohne Zeit fürn Job, und muss bis Mitte September erstma 750€ an die Hochschule zahlen Crying or Very Sad

Und das is nciht ma die wichtigiste Anschaffung, ich brauch eigentlich auch noch nen neuen Helm, mein alter tuts zwar noch, is nun aber auch 5 Jahre alt und daher nicht mehr wirklich so pralle, und ich hab den mit 17 nach optischen Kriterien gekauft, er is zu laut, und recht locker, mit Knopf im Ohr dagegen recht eng und es tut weh. (Jemand n Tipp?)


Am Sonntag werde ich mit nem Freund, der grade 8100 km in Skandinavien zurück gelegt hat, erstma im Odenwald auf Tour gehen, 200km oder so um mal etwas tourenpraxis zu bekommen, wollen wir dann wohl noch öfter tun.
Danach werd ich ma sehn wies ging und ggf zum ADAC gehen oder sowas.
Zitieren
#11
1. Lass es langsam angehen!! Selbst wenn PKWs hinter dir drängeln... Lass sie und fahr lieber alle 5km rechts ran und lass sie vorbei als dass du versuchst was übers Knie zu brechen.
2. Hatte so ziemlich das gleiche Erlebnis wie du. Nur war es bei mir ein nasser Kreisel und kein Kies. Habe lange gebraucht um wieder einigermaßen Vertrauen zur Maschine zu entwickeln. Allerdings hat bei mir ein neuer Hinterreifen (der alter war schon etwas eckig) ganz gut geholfen.
3. Das ADAC Sicherheitstraining halte ich (auch wenn ich selbst noch keins gemacht hab) auf jeden Fall auch für eine gute Idee (wenn du nen neuen Reifen drauf hast).
Zitieren
#12
ja motorrad fahren ist kein sooo billiges hobby. obwohl du mit der gpz schon eine echt günstige maschine ergattert hast Wink


fahr ihm mal hinterher und versucht langsam das tempo zu erhöhen, wenn du dich einigemaßen sicher fühlst. bei schlechtem wetter würde ich mit den dunlops aber besser nicht fahren Rolleyes Wink

wie gesagt, mein kumpel meint, dass er, seit er fährt, noch nicht so viel gelernt hat, wie auf den 200 km, die er mir hinterhergefahren ist.

ich selbst habe es auch gemerkt, als ich wepps auf dem weg nach ansbach hinterher gefahren bin. da kann man sich von den erfahrenen leuten noch echt was abgucken Wink
meiner meinung nach ist das einfach die beste schule. fahrsicherheitstrainings sind mindestens genauso gut, aber diese kosten leider. und das nicht wenig Rolleyes

ich muss aber dazu sagen, dass ich es erst richtig gelernt habe, nachdem ich vertrauen in die maschine und die reifen gewonnen habe. das vertrauen konnte ich mit dem dunlop nicht aufbauen. so lange diese kalt waren, hatte ich immer das gefühl, dass die maschine leicht mit dem hinterrad wegrutscht. sie war auch furchtbar kippelig und nervös in schräglage. keine besonders guten voraussetzungen um vertrauen in das neue bike zu bekommen.

in dem sinne, wünsche ich dir und allen anderen eine unfallfreie fahrt und viel spaß an diesem schönen wochenende Smile
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#13
Ich bin auch wesendlich vorsichtiger geworden seitdem ich meine kleene zersägt hab (nass + pollen = flutsch .... PENG ... der Autofahrer dem Sie hinten drauf gerutscht ist hatte mehr mitleid mit mir wegen meiner Maschine als um seine leicht eingebeulte Stoßstange).

Ich kann mich da nur anschlieߟen und sagen - lass es ruhig angehen und versuch langsam wieder vertrauen zu deiner Maschine zu gewinnen.

Ich hab so langsam wieder richtig Spass dran zu fahren und das bekommst du mit sicherheit auch hin Smile
Zitieren
#14
Ogrim\;p=\"46056 schrieb:...Ich muss zugeben, das hab ich mit 20tkm pro Jahr auch noch...Ich hatte gestern meinen 3ten Sturz...

Also irgendwas machst Du falsch, wenn es Dich trotz der Fahrpraxis ständig auf die Strasse klatscht Wink

Ich fahr seit 97 Motorrad (Jahresdurchschnitt zwischen 12 und 15.000 km) und hatte erst einen "richtigen" Unfall und ein paar nichtige kleine Umfaller, die mehr im Stand als beim Fahren passiert sind).

@Grimnok:

ich würde mal den technischen Zustand Deiner Reifen (Luftdruck etc.) und das Fahrwerk checken, denn dass nach ein paar Mal Fahren das "Gefühl" nicht wiederkommt, liegt imho nicht nur im Kopf....

Und auch wenn so ein Fahrsicherheitstraining ne Menge Geld kostet - es ist immer noch billiger und besser als ein Krankenhausaufenthalt mit evtl. Langzeitschäden... Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
hab damal mit der 125er 3 unfälle gehabt :
einmal beim abbiegen auf glatteis weggerutscht,umgekippt,nich weiter schlimm!
einmal mit 40 aus ner engen kurve ins feld,aua gemacht,ne woche gehumpelt dann wieder gefahren!
letzter unfall: nach nem dummen überholvorgang an nem verkehrsschild hängengeblieben mit dem lenker,kupplungshebel am ringfinger abgebrochen und den finger natürlich auch! bin zum glück nich gestürtzt(hatte anscheinend mehrere schutzengel) und bin dann unter schock direkt durch gefahren nachhause! danach natürlich ins krankenhaus,gips bekommen usw...
als der gips wieder abwar bin ich direkt wieder aufs mopped,anfangs natürlich auch etwas unsicher aber nach und nach gings dann wieder!
Fazit: Du musst auf jeden fall VIEL fahren(du sagtest ja dass du eigentlich gerne fährst) oder eben,SORRY es ganz sein lassen...(hoffe ich natürlich nicht! Smile )
mfg
daniel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste