Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurzstrecken
#1
Leute ich hab mal ne frage: Ist es schädlich für den motor viel kurzstrecken zu fahren? also ich meine mit kurzstrecken sowas zwischen 1-5 km.... Auߟer der ölschlammbildung, was kann da gefährlich für meine kleine werden?
Zitieren
#2
Solange du die Maschiene nicht über 5500U/min ziehst, sollte es wohl keine Probleme geben. Ich würde vllt die Wartungen wie z.B Ölwechsel etwas vorziehen.
Zitieren
#3
Moin,,

ich denke, das schlimmste ist das mit dem Öl. Hier sammelt sich Kondenswasser, welches im Normalfall durch das (irgendwann) heiߟe Öl quasi verdampft wird. Bleibt das Öl ständig kalt, kann das Wasser nicht auskochen und Du hast diese weiߟe Ölsuppe im Motor. Kann man sicherlich durch kürzere Ölwechselintervalle ausgleichen. Auch Öl mit einer hohen Kälte-Viskosität kann helfen ( 0W 40 )

Weiterer Nachteil ist, dass im kalten Zustand die Schmierfähigkeit des Öles stark herabgesetzt ist und somit Lagerstellen wie Pleuel, Nockenwelle, etc. der Gefahr unterliegen, nicht ausreichend mit Öl versorgt zu werden. Das hat dann hohen Abrieb an den Gleitstellen zur Folge.

Dann gab's da noch was, das hatte mit schwefeligen Verbindungen im Öl bei ständigen Kurzstrecken zu tun. Ich glaube, weil das kalte Öl die Kolben nicht ausreichend abdichten kann, können unverbrannte Kohlen- Wasserstoffverbindungen in den Ölkreislauf kommen und sich mit dem Öl verbinden - aber das bekomm ich nicht mehr richtig hin, Lehre ist schon sooooooo lange her. Oops

Bei einer Strecke von 1 - 2 Km wird das Öl auf keinen Fall warm, das musst Du dann am Wochenende nachholen...

Confuseduper:

Bis denne, Sascha Dance
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
ich fahre jeden Tag 20km zur Arbeit, dabei nehme ich die Strecke über die Dörfer, da ich den Motor nicht so zu drehen brauche, auf der A73 mit 100km/h dreht sie ja doch schon höher und ich wäre immer noch zu langsam, auf der Dorfstrasse hat man wechselnde Belastungen und das Öl wir max. 60°C warm bis ich da bin bei warmen Wetter......
Zitieren
#5
Mahlzeit....

ich fahre auch täglich 4km zur Arbeit... da wird der Motor auch nicht richtig warm! Hatte noch nie irgendwelche Probleme! Nur im Winter wir das Öl ziemlich...naja... zur "weiߟen Ölsuppe"!

Ich fahre dann aber auch Abends noch öfters längere Strecken, damit der Motor richtig warm wird!
ich würde auf jeden Fall empfehlen,... wenn du Kurzstrecken fährst, dann kann es nicht schaden ab und zu mal eine längere Strecke zu fahren, damit das Öl richtig warm wird.

Achja... und wie schon erwähnt... bei Kurzstrecken den Motor nicht zu hoch drehen, dann sollte es kein Problem sein.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#6
nach wieivle km sollte man nen ölwechsel vornehmen?

fahre teilweise auch nur kurz strecken, aber sobald das wetter einiger maßen gut ist fahre ich auch weitere strecken

Gru0ß Andre
Zitieren
#7
mystery1988\;p=\"48977 schrieb:nach wieivle km sollte man nen ölwechsel vornehmen?

Laut Wartungsbuch....

alle 10.000km
oder 1 mal im Jahr!

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#8
ich würde wenn ich nur kurzstrecken fahren würde das Öl 2 mal im Jahr wechseln den so teuer ist es ja auch nicht Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#9
gpz-norden\;p=\"48872 schrieb:[...] und sich mit dem Öl verbinden - aber das bekomm ich nicht mehr richtig hin, Lehre ist schon sooooooo lange her. Oops

Wir wollten in zwei, drei Wochen an den Motor gehen (wenn endlich diese Grundausbildung Metall rum is Evil ), dann kann ich dich ja rückwirkend aufklären Smile Smile


sauger64\;p=\"49005 schrieb:ich würde wenn ich nur kurzstrecken fahren würde das Öl 2 mal im Jahr wechseln den so teuer ist es ja auch nicht Big Grin

Stimmt! Kurz über der französischen Grenze 18 Euro für 5 Liter und man bekommt noch 2 dazugeschenkt. Allerdings "Edelmarken" wie Gastrol Smile
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
So, hat mir keine Ruhe gelassen,

habe noch mal meine alten Fachbücher vom Boden geholt und folgendes gefunden:

Die Lebensdauer und die Funktionssicherheit eines Motors hängen wesentlich davon ab, ob in allen Betreibszuständen zwischen den Gleitflächen ein tragfähiger Schmierfilm vorhanden ist.

Durch eine falsch eingestellt Starteinrichtung oder häufigen Kurzstreckenverkehr gelangt an den Zylinderwandungen kondensierter Kraftstoff in das Schmieröl. Dadurch wird die Schmierfähigkeit des Öles wesentlich herabgesetzt. Ein Anteil von 5% Kraftstoff im Schmieröl verringert die Viskosität um etwas 30%.

Der Zufluss von Kraftstoff in das Schmieröl erweckt den Eindruck, dass kein Öl im Verbrennungsmotor verbraucht wird. Tatsächlich aber verbraucht jeder Verbrennungsmotor Öl.

Soviel zur Theorie. Habe letztens erst einen Pkw Motor auswechseln müssen, der bedingt durch viel Kurzstrecke in Verbindung mit schlechten Wechselinterval des Motoröls Ölschlamm bildete. dadurch wurden die Gleitstellen nicht ausreichend mit Öl versorgt und es waren mindestens 2 Nocken der Nokenwelle fast weggeschliffen. Zudem war ein Hydrostößel am Boden komplett durchgerieben.

Auch wenn unsere Motoren nicht über alle Komponenten eines Pkw Motors verfügen, Gleitstellen haben sie alle und davon viele. Zudem wird ja bei uns auch noch das Getriebe mitversorgt...

So genug der Schreiberei, ich fahr nun los, meine neue Heckhöherlegung ausprobieren...

Bis denne, Sascha Dance
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
das größte problem ist wohl der hohe verschleiߟ bei kaltem motor. Rolleyes

wenn der motor warm wird, verzieht sich das metall so, dass die kolblem richtig in den laufbuchsen laufen. wenn er kalt ist, reiben die kolbenringe mit mehr druck an der auߟenwand des zylinders. das führt zu höherer abnutzung, z.b. der kolbenringe. also kurzstrecken sind nicht nur wegen des kalten öls schlecht. Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste