Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremskolbenfett notwendig ?
#1
Hallo Community,

ich habe die BremsKolben gereinigt.
Für den Einbau wird Bremskolbenfett / Bremsenmontagepaste empfohlen.
Ich habe gelesen, dass es sich dabei um eingedickte Bremsflüssigkeit handelt.
Daher die Frage:
Kann ich den BremsKolben einfach mit Bremsflüssigkeit, statt diesem Fett schmieren?

Gruߟ,
NeRom
Zitieren
#2
Hi

das Bremskolbenfett kostet nicht viel 4 euro damit werden die Kolben eingeschmiert damit sie leicht laufen,hatte meine Kolben BJ 2003 schon fest hätte ich so garnicht gemerkt wenn ich si nicht gereinigt hätte Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#3
Man kann auch Kupferpaste nehmen.
Die ist auch so gut zu gebrauchen, da sie ziemlich hochtemperaturbeständig ist.

Gruߟ
pat
Zitieren
#4
Ja hab da auch Kupferpaste druff...und sie bremst noch Wink
Zitieren
#5
Ich würd auch einfach kupferpaste nehmen.

Du weist schon das Bremsflüssigkeit sehr aggressiv ist?
Kann mir nicht vorstellen das daraus Bremskolbenfett
gemacht wird? Das ist in der Regel ein Säurefreies Fett.

mfg hell
Zitieren
#6
sauger64\;p=\"50466 schrieb:Hi

das Bremskolbenfett kostet nicht viel 4 euro damit werden die Kolben eingeschmiert damit sie leicht laufen

Ja, danke
Wo kann ich es bitte kaufen.

Kupferpaste:
Gute Idee,
jedoch will ich nicht die Bremsklötze (von hinten) einfetten,
sondern die Bremskolben (die Buchsen, die die Bremsklötze nach vorne drücken).
Diese haben Kontakt mit der Bremsflüssigkeit,
da würde sich Kupferpaste schlecht machen.

Gruߟ,
NeRom
Zitieren
#7
Kupferpaste solltest du nicht nehmen,das Bremskolbenfett bekommt man im jedem Zubehörhandel für Autoteile,oder fahr in die Werkstatt dort bekommst du auch welches Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#8
Diese Bremsantiquietschpaste ist doch Kuperpaste, oder nicht?
Hatte ich so auf alle Fälle schon gesehn. Smile

pat
Zitieren
#9
Bremsantiquietschpaste Laughing
Ja, is Kupferpaste, würd ich aber auch nicht für die Lauffläche des Bremskolbens empfehlen
Zitieren
#10
Hi,

ich würde auf keinen Fall die Kupferpaste an den Kolben verwenden, auch keine reine Bremsflüssigkeit, weil sie nur über verminderte Schmiereigenschaften verfügt Evil .

Kupferpaste eignet sich eigentlich nur für die Reibefläche zwischen Kolben und Klotz, bzw. an den Ränder der Bremsklötze an den Gleitschienen (soweit vorhanden)...

Kupferpaste löst sich vermutlich in Bremsflüssigkeit und würde dann in den Flüssigkeitshaushalt der Anlage kommen - kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist. :nein:

Zwischen Kupferpaste und Anti-Quietsch gibt es manchmal Unterschiede. Sie erfüllen aber grundsätzlich beide den gleichen Zweck.

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
mom wenn die bremsen quitschen sollte man die scheiben dann nicht ölen??????? Crying or Very Sad Laughing
Zitieren
#12
Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green dann hört's auf alle Fälle auf zu qietschen :lach: :lach:

(Achtung, redaktioneller Hinweis: dieser Tip ist nicht zum Nachmachen geeignet und sollte nur durch lebensmüde Kandidaten durchgeführt werden)
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#13
Naja so schnell kann es passieren wen man nicht richtig liest Oops
Natürlich sollte man keine Kupferpaste auf die Kolben schmieren, wenn dan nur auf die Rückseite der Beläge.Bremskolbenfett ist nicht teuer und hilft wirklich.

mfg hell
Zitieren
#14
Update:

Heute alles gereinigt und neue Bremsbeläge eingesetzt, sowie getestet.

Danke für die Beiträge.

I Bremsbeläge:
Carbon Lorraine A3; Polo 21€
In vielen Polo-Shops ausverkauft (vorher anrufen)
Vorher original Kawa-Bremsbeläge, am 94er Modell
Im Vergleich zu den original Belägen etwas besseres Ansprechverhalten
Vorderrad problemlos blockiert, kein Fading.
Bremsscheibe bleibt sauber, was auf eine lange Lebensdauer hoffen lässt.
Auf jeden Fall um Welten besser als Polo-HQ.

II Bremskolbenfett - montagepaste
Nachdem die Kawasaki-Mechaniker wohl nicht einmal wussten, dass es so etwas gibt
und einer der Verkäufer (der einzige der einen guten Eindruck machte) meinte,
Bremsflüssigkeit reicht zum schmieren aus, habe ich es so gemacht.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Fett, welches von Bremsflüssigkeit umspült wird,
sich wirklich lange hält.
Wahrscheinlich geht es wirklich nur um den Einbau.
Ralfju63 meint ebenfalls, dass Bremsflüssigkeit ausreicht und zwar hier:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=3553">phpBB21/viewtopic.php?t=3553</a><!-- l -->
Einwand: Sascha (GPZ-Norden) meint, dass dieses Fett besser schmiert, als die Bremsflüssigkeit.

III Entlüften
Ein Tipp für Alle, die ihre Bremsanlage offen hatten und daher sehr viel Luft im System haben:
Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen, GummiDichtung drauf lassen, damit Nichts heraus spritzt.
Montierten Bremsschuh (Bremssattel) hin und her bewegen (so als würde man bremsen) dadurch wird über die Bremskolben die Luft aus dem System gepumpt.
[Heute zufällig drauf gekommen]

IV Reinigen
Lohnt sich. Ein Kolben hing bei mir fest und die alten Klötze sind ungleichmäߟig abgenutzt.

Viele Grüߟe,
Matthias
Zitieren
#15
Hi NeRo,

dann scheint ja alles geklappt zu haben. Habe mir auch noch mal Gedanken über das Fetten von Bremskolben gemacht, und wir haben früher tatsächlich diese Paste als reine Montagepaste genutzt, um Schäden am Vierkant- Gummi bei der Montage zu verhindern.

Allzu glatt darfs ja wahrscheinlich auch gar nicht werden, da ja der Abdichtring um den Bremskolben als "Rücksteller" dient und sich entsprechend verformen muss, um den Kolben wieder in seine Ausgangsposition zu drücken, um das Lüftspiel zu erzeugen. Dazu muss er sich ja an der Zylinderwand abstützen. Ich gehe davon aus, dass Bremskolbenfett genau darauf abgestimmt ist und sich ggf. sogar auf der Seite, wo die Flüssigkeit ist, auflöst und wirklich nur der Montage dient.

Vor Kupferpaste an den Zylinderwandungen kann man also nur warnen.

Also alles richtig gemacht, danke für die Tipps zum entlüften, steht bei mir demnächst sicher auch an.

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste