Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nun will auch meine GPZ nicht anspringen :(
#1
Tja heute nach der Arbeit hatte meine GPZ leider keine Lust anzuspringen.
Anlasser dreht aber sie springt nicht an. Dreht auch relativ "lustlos" wie ich finde und ab und an mischt sich das typische "Klacken" mit in den Sound, das wohl auf zu wenig Power der Batterie zurückzuführen ist. Allerdings ist die Batterie gerade neu eingebaut (Montag gekauft und geladen, Dienstag eingebaut), da ich Sonntag Abend das gleiche Problem hatte. Da hatte ich allerdings nen Berg den ich runterrollen konnte zum "Anschieben".
Danach lief sie auch, auߟer dass sie unterwegs einmal Ausgegangen ist im Standgas. Mit der neuen Batterie ist sie aber wieder super angesprungen, bis heute Abend halt. Und da konnte ich sie nich wieder anschieben (bzw mein Helfer konnte das nicht Big Grin) Sad
Naja, also woran könnte es liegen? Laderegler im Eimer? Oder irgendwas mit der Lichtmaschine?
Die Spannung im Betrieb hatte ich am Dienstag gleich mal gemessen, lag so bei 13,5 V - 14 V (je nachdem ob Standgas oder halt ein bissl mehr Gas).
Die Batterie dürfte es meines Erachtens nicht mehr sein, das Prob trat ja mit 2 Batterien auf.
Zitieren
#2
Hi Timfried
Also die Spannung der Batterie hat z.Zt. genug Spannung, weil du auch am Regler zweifelst.
Ansonsten, wie war das mit dem Anschieben heute, ging nicht?

Was du auf jeden Fall nochmal checken solltest sind die Kerzen mit Kabel, Stecker und Zündspulen.
Vergiss auch nicht trotzdem mal nach den Sicherungen zu sehen und das Zündschloss mal mit Kontaktspray bearbeiten.

Schau das erst mal alles nach bevor wir dann ggf. mal an den Vergaser denken.
Am besten ist es dann immer wenn du wie bereits schon getan einige Dinge ausschlieߟen kannst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Moinsen,

hört sich für mich tatsächlich nach Laderegler an. Am Dienstag war die Batterie ja frisch geladen, vielleicht hat das Ergebnis verfälscht. Ich würde die Batterie noch mal neu laden, dann die Maschine laufen lassen, viele Verbraucher wie Licht, Blinker, Bremslicht, etc. einschalten und nach einer gewissen Zeit die Ladespannung noch mal messen... Sollte nicht unter 13,5 Volt fallen... Wichtig wäre auch mal die Spannung zu messen, die noch anliegt, wenn Du startest.... Manchmal bricht die Spannung zu stark ein. Kann an Batterie oder Anlasser liegen.

Ggf. entlädt sich Deine Batterie aber auch an einem Spannungsteil. Also Batterie laden, alle Verbraucher aus, Amperemeter in die Plusleitung einschleifen und schauen, ob ein Strom flieߟt. Das darf natürlich nicht...

In einen anderem thread wurde auch schon mal gepostet, dass bei dem Zubehörhändler mit dem P eine von Anfang an defekte Batterie verkauft wurde, die die Ladespannung nicht annehmen wollte und gleich wieder platt war.

So viel Spaß beim Messen, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
13,5-14V sind zu wenig, 14,8V wären normal, da kümmt nix.... mal messen, was aus der Lichtmaschine kommt und was die Batterie wirklich davon abbekommt, meine Batterie ist auch ziehmlich im Eimer, habe vom Auto überspielt und da hatte ich den Knopf noch garnicht richtig gedrückt, da war sie schon da... bei eisekalten Motor Wink
Zitieren
#5
hm, 13,5 bis 14 sind zu wenig? Das macht mir Angst. Weil ab und an höre ich Geräusche aus der Lichtmaschine und ich bin mir nicht sicher ob ich mir die nur einbilde oder ob sie da sind...könnte dann ja evtl auch an der Lima liegen, oder? Kann man einfach so durch abdrehen vom Seitendeckel sehen ob die Magnete noch ganz sind?
Zitieren
#6
Das wurde auch schon mal gepostet, das wohl insbesondere bei der A mal Magnete abfallen können...Also Schauloch auf und mit Taschenlampe reinleuchten...

@corona: Werte sind schon klar, aber bei eingeschalteten Verbrauchern sollte 13,5 V absoluter Tiefstwert sein, darunter geht gar nichts, Alle Werte darüber sind natürlich besser. 14,4 Volt gilt laut Hersteller Varta schon als grenzwertig in Richtung überladen....


O- Ton Varta:

Sobald der Motor läuft, wird über die Lichtmaschine der Starterbatterie Ladung zugeführt. Die Folge: Aus dem bei der Entladung gebildeten Bleisulfat entstehen wieder Blei, Bleidioxid und Schwefelsäure. Dadurch wird die für die elektrische Energieabgabe notwendige chemische Energie wieder bereitgestellt.

Wichtig hierbei ist die optimale Reglerspannung von 14,2 V. Bei zu hoch eingestellter Reglerspannung wird durch Elektrolyse Wasser zersetzt. Dadurch sinkt mit der Zeit der Elektrolytspiegel (Flüssigkeitsstand). Ist die Reglerspannung zu niedrig eingestellt, wird die Batterie nicht richtig geladen, was ebenfalls ihre Lebensdauer verkürzt.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
So, hab jetzt noch nicht weiter schauen können woran es liegt. Allerdings habe ich sie heute nach Hause gefahren -> Auf der Arbeit die Batterie ~6 std. geladen und dann ist sie auch wunderfein angesprungen.
Werde morgen abend mal einen Blick in die Lima werfen bzw. nochmal die Ladespannung messen.
Zitieren
#8
hi Timfried am besten siehste das ja in dem du die 2 Deckelchen wegmachst und mit ner lampe in die kleine Öfnung reinschaust und mit nem 17 er denn Motordrehst im Uhrzeigersinn dann siheste auch ob alle Magnete noch drann sin da du direkt drauf schaust..
Wünsch dir das Beste hier für
Gruss bernd

Schaust du

Da würd ich aber noch ein bild von denn Magneten verlangen..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Okay, ich glaube es sieht nicht gut aus. Ich hoffe ich irre mich, aber da ist ein Stück Magnet rausgebrochen glaube ich. Das würde auch die Schleifgeräusche von der linken Seite erklären, die ich glaube während der Fahrt zu hören (dachte erst das wäre die Kette oder so).
Aber seht selbst und sagt mir bitte dass dich falsch liege und dass die orang-braunen Dinger nicht die Magneten sind Sad


Angehängte Dateien
.jpg   kaputt3.JPG (Größe: 326,91 KB / Downloads: 50)
.jpg   kaputt2.JPG (Größe: 331,14 KB / Downloads: 38)
.jpg   kaputt.JPG (Größe: 385,47 KB / Downloads: 43)
.jpg   heil.JPG (Größe: 383,43 KB / Downloads: 38)
Zitieren
#10
Moinse,

ich kann's zwar nicht hunderprozentig sehen, weil das Foto beim zoomen verschwimmt, sieht aber tatsächlich nach einem defekten Magneten aus...


Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
Hi Timfried also was ich so gesehen habe scheind dir der Kleber an manchen stellen ab gegangen zu sein was eigendlich noch ned schlimm ist ahst du dir denn link angesehen??

Da bleibt dir nix anderes übrig als denn Lima Deckel runter zunehmen und nach zu schauen um wirklich sicher zu sein das es da Polrad ist was aber anch deiner Beschreibung darauf hindeutet..

Sag mal hast du beim fahren ne Art unwucht irgend wie oder spürst du was das se Stark wibriert??

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#12
Ah okay, das ist nur der Kleber. Aber wenn der ab ist, dann hält der Magnet auch nich mehr lange, oder?
Unwucht direkt nicht. Aber ich habe das Gefühl dass sie "unrunder" läuft als sonst und beim Fahren hab ich halt so ein schleifendes Geräusch an der linken Seite (evtl die Kleberreste die gerade in der Lima zermahlen werden?)

Naja werd dann am Donnerstag mal den ganzen Deckel abbauen und nachschauen wie es um die Magnete bestellt ist....
Zitieren
#13
hi Drück dir die daumen das es nicht alzu schlimm ist
Gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
Hi

da bin ich ja mal gespannt wies unter dem Deckel aussieht,hab da gerade noch ein schönes Foto von Kawasaki Bauer
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#15
hehe jupp moin moin wobei das sich de letzten 3 einhalb magneten beim raus machen verabschiedet haben oder warns 2 nur noch hmm....

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste