Kawasaki (GP)Z 550F. Ein Traum, sowas gibts in dem Zustand nicht wieder . Als ich damit das erste Mal zuhause auf den Hof gefahren bin, erntete ich wahrlich keinen Freudentaumel. Aber ich war stolz auf mein erstes Mopped.
und direkt am ersten Tag mein Unfall geschossen und somit ab Januar 2008 habe ich keinen Führerschein mehr (nur in der Schweiz und das nur für 5 Monate glücklicherweise).
Hab hier meine Rixe Bj. 83
Das war zwar nicht meine erste, die habe ich immer für diverse Rundfahrten im Ort genommen, und sogar einmal damit so richtig auf dir Fr... geflogen lol:
Meine erste die ich mich dem 16 Lj. hatte war eine Suzuki (Mokick) hab leider kein Foto mehr davon.
Jetzt ratet mal welche Farbe das Mokick hatte.
mein erstes Bike war eine Bandit 400! Leider hab ich nur 700km Spaß damit gehabt! Gab keinen Mucks mehr von sich Danach hab ich sie zum Händler zurück gebracht der hat in 4 Wochen den Fehler nicht gefunden und ich hab sie gegen die GPZ getauscht! Ein wahrer Glückgriff!
ist nicht sooo lange her ^^ habe sie dann leider verkauft, da mir zwei dann doch zu teuer waren. wobei, ich hätte sie gerne behalten..... aber später kann man sich ja wieder etwas in der richtung kaufen, als zweitmopped.
gewechselt habe ich nur, weil ich doch eher etwas für die straße brauchte, da ich dort hauptsächlich unterwegs bin. und ein e-starter ist auch was feines
und weil es so schön ist, ist das letzte bild (ist zwar als letzte angehängt worden, steht aber doch ganz am anfang) nochmal ein aktuelles bild meiner GPZ ^^
Oh man, das ist lange her und Bilder.... da muss ich erst mal in der Kiste wühlen.
Angefangen habe ich als Mofa- Fahrer (ja so richtig, kein so'n Plastik-Roller wie heute) auf 'ner Kreidler, dann eine Hercules Prima 5s,die an einem Zivilwagen der Kripo zerschellte und schließlich die Königin unter den Mofas: eine Zündapp CS 25.
Dann habe ich später beim Bund auf einer Hercules K 125 den Lappen gemacht und durfte hier auch den Nachfolger, die K 180 (mit Griffheizung) fahren... schrecklich.
Mein erstes eigenes Bike war eine Yamaha DT 250 MX, Enduro, Zweitakter (viel Qualm, wenig Leistung). Dann lange nix bis ich schließlich eine Yamaha XT 600 tenere bekam, die ich auch noch habe.... Tja, und dann dieses Jahr die GPZ....
Ich glaube das war's
Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Meine Motorradkarriere is auch noch nich so alt.
Angefangen quasi auf ner Prima 4
(aber nur mal so hin und her gefahren, 50 km/h sind halt nich originool )
Dann vom ersten Bundi-Lohn diesen schnieken Eisdielenchopper gekauft (s.u.)
Mehr Hubraum als die Gpz, ordentlich Druck untenrum, und ein hammer illegaler Sound.
Vorallem gabs da immer was zum rumschrauben oder bastelecken
(Man beachte den sitz der hinteren Blinker 8) )
Die kleine hat 1l Öl auf 1000km gefressen, nach ner "kleinen" Motorrevision musste sie dann leider weg
Aber jetzt mit der Gpz spar ich mir wenigstens die Chrompolitur
Hab grad nochmal drueber nachgedacht und festgestellt das ich mit 16 schon illegal mit einer 125 ccm Enduro zwischendurch von einem Kollege gefahren bin und nen 125 Roller auch ein paar mal . Mit dem faehrt mein Frteund der nun studiert im mom in Karlsruhe rum .
Ich durfte mit 16 kein 125 fuehrerschein machen ich war soooo sauer auf meine Eltern das weiss ich noch ^^. Und jetzt bin ich froh weil ich sonst mit 18 nicht das Geld fuer das motorrad und den lappen gehabt haette.
Hab mit 16 den A1 Führerschein gemacht (weshalb ich auch schon keine Probezeit mehr habe ) und mir den dann zugelegt, weil eine Maschine "eigentlich" zu teuer war...
Wenn ich vorher gewusst hätte, was ich da an Geld noch reinstecken muss, dann hätte ich mir auch ne Maschine kaufen können! Voller Kinderkrankheiten das Teil... Höhepunkt waren zwei Motorschäden innerhalb von 100km! Hat nun mittlerweile nen komplett neuen Motor drinne...
Stehen tut er hier immernoch, wenn auch abgemeldet... Hat sich noch kein Käufer gefunden, obwohl er nun wirklich wieder gut läuft!
Mit meinem nächsten Zweirad hatte ich dann wirklich mehr Glück :
hmm, einer roten GPZ gefällt mir dieses blau von deiner auch noch sehr gut.
ich kenne auch einen der jet force fährt, da mussten auch die kolbendichtringe erneuert werden, nach ca. 12tkm (und der roller ist nicht alt). kurz danach folgte ein motorschaden (der dann auf garantie behoben wurde. vielleicht hat die werkstatt da mist gemachtÃ?!)