Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkkopflager wechseln
#1
meine maschine is schon n bissle älter und brauch jetz nach nem sturz endlich mal n neues LKL.
hat da jemand erfahrung drin, was muss ich beachten? in der reperaturanleitung is das etwas dürftig erklärt.
brauch ich irgendwelches spezialwerkzeug oder geht das wie immer ohne?

ich hab schon öfter gehört, dass das nich so ganz leicht sein soll und viel zeit braucht, aber ich werd mich der herausforderung stellen und erst in die werkstatt fahren, wenn nicht mehr anders geht.
Zitieren
#2
okay viel erfolg!
also, es geht folgendermaßen:

du kaufst ein passendes LKL und packst dieses ins Gefrierfach. das metall zieht sich aufgrund der kälte zusammen und du bekommst es leichter in den rahmen.

als nächstes bockst du dein motorrad so auf, dass das vorderrad FREI in der luft hängt. nun baust du das vorderrad und die gabelholme aus. ausserdem musst du die obere gabelbrücke lösen, also die große mutter und zwei kleine schrauben an den holmen.
darunter siehst du eine hakenmutter, das ist die einstellmutter für das LKL. die auch lösen. an der unteren gabelbrücke kannst du noch die hupe und halterung für die bremsschläuche abschrauben dann kannst du später freier arbeiten.

nun kannst du den steuerkopf richtung boden herausziehen.

wenn du dies geschafft hast, geht der spass los.

mit einer langen festen metallstange (ich habe einen meiߟel genommen) kannst du mit ganz vorsichtigen schlägen das untere, bzw obere lkl herausklopfen. dabei immer kreisförmig vorgehen, dass es nicht verkantet.
dieser vorgang braucht lange zeit, doch es ist zu schaffen!

das obere lager bekommst du auf dieselbe weise heraus, nur musst du hierbei von unten schlagen.

das lager auf dem steuerkopf hab ich mit nem meiߟel und ein wenig gewalt abbekommen.

die kegelrollenlager (das neue LKL) kannst du nach einer nacht aus dem gefrierfach nehmen und einbauen.

wenn du soweit bist, meldest dich und wir beschnacken das einstellen...
Zitieren
#3
danke für die schnelle antwort, klingt ja garnicht so schwierig das mit dem rausmeiߟeln. ich hab gedacht, dass es irgendwie komplizierter is.
diese woche kommen die teile vom louis.

der tip mit dem gefrierfach is geil, is eigentlich ganz logisch, aber wer denkt schon an ne tiefkühltruhe, wenn man das LKL wechselt.

also mit einstellen, da hab ich das letzte mal einfach so lang probiert, bis es gepasst hat. das war nicht ganz handfest angezogen. is das bei den kegelrollen anders?
Zitieren
#4
naja raussmeiߟeln ist schwierig man braucht zeit und mit der zeit gehts schneller...der anfang ist schwer
Zitieren
#5
und noch besser geht es wenn du mit einem heisluftföhn am rahmen die teile erhitzt wo du das lager einpressen willst Wink
EX500A BJ/EZ 91  ----  RIP
ER-6N Bj. 09


1. Platz "GPZ-Technikwettbewerb 2006"
Zitieren
#6
so mittlerweile spüre ich meine finger wieder und kann endlich wieder tippen. -4° in ner unbeheizten garage sind einfach keine optimalen bedingungen um am mobbeht rumzuschrauben.

also ich habs geschafft die lagerschalen rauszuschlagen, war kinderleicht. oben hab ich die neue schon drin unten nich ganz. gibts da auch irgend en trick, wie man die lagerschale unten komplett reinkriegt, oder muss ich mich mit dem meiߟel hinsetzen und drauf bis drin is? die lagerschale is nich ganz so hoch wie das "loch" tief, sprich: die untere lläche von der schale (also da wo man mit dem hammer draufhaut um sie reinzubekommen) liegt jetzt plan, das lager hat aber nach hinten noch platz. muss die überhaupt ganz rein oder kann da platz bleiben bis zum anschlag?

2. problem: wie kriege ich die lagerschale von der unteren gabelbrücke runter? ich hab alles mögliche versucht, die bewegt sich nicht.

jetz hab ich noch zwei fragen.
also 1. die rollen sind ja in das lager "eingebaut", das is also am stück. soll ich das untere lager erst aueinandernehmen, bevor ich das auf die gabelbrücke draufmach oder zusammenlassen?

2. (is nur zur sicherheit) die lager sind schon leicht geölt. wenn ich die jetz einbau muss ich die aber trotzdem noch ordentlich fetten oder? bei dem neumodische ferz do weiߟ ma des nie so genau.
Zitieren
#7
gefette hab ich...

unten ist meins ganz drin, bzw so weit wie es geht...

zum steuerkopf:
ich habs mit meiߟeln und hebeln geübt...und mitm heissluftföhn das lager erhitzt
Zitieren
#8
öhm also zum unteren lager da hab ich einfach das alte genommen und es drüber gesetzt und es dann auch mit reingeschlagen... und dann einfach von oben des alte Lager wieder rausklopfen :-P

Ging zumindets bei mir sehr leicht wieder raus. Mit zwei schlägen wars wieder drauߟen und das neue war bis zum Anschlag drinne gesessen Smile

Gruߟ Chris
Zitieren
#9
der tip war super, hat wunderbar geklappt.
lager sind gewexlt un es is alles wieder zusammengeschraubt.

ich hatt am anfang, also als ich die untere gabelbrücke eingebaut hatte und die hakenmutter festgedreht habe, das gefühl, dass das obere lager "hängt". das hat sich angefühlt, wie wenn das lager schon n schlag hätte.
ich habs dann nochmal aufgeschraubt und nur das obere lager mit leichtem druck in der lagerschale gedreht, da hat mans noch gefühlt. ich hab dann alles saubergewischt, nochmal ordentlich gefettet und wieder zusammengebaut. jetzt wo die gabel und das rad wieder dran sind is nix mehr.
hat mich n bissle gewundert, naja hoff mal das is nich so schlimm.

mal noch ne frage, so rein interessehalber. also nich dass ich vorhätte die lager nochmal zu tauschen, aber die neuen lagerschalen haben garkeinen "rand" wo man die wieder rausschlagen könnte.
wie kriegt man die denn da wieder raus, angenommen man würde das wollen?

nochmal wegen dem einstellen. also ich hab die hakenmutter jetzt so etwa "handwarm" angezogen. so dass man die gabelbrücke ohne großen wiederstand hin und herbewegen kann.
also diese 7,4Nm (oder so) aus der reperaturanleitung, liegen glaub ich noch unter dem drehmoment, mit dem man drehn muss damit die schraube überhaupt bewegt.
merkt man das irgendwie ob das zu locker oder zu fest is. bei dem alten hab ichs einfach so eingestellt, dass es angenehm zu fahren war.
Zitieren
#10
wenn es zu locker ist, schlägt es dir das lager kaputt und du spürst beim starken bremsen vorne ein ruckeln.

wenn es zu fest ist, kannst du net vernünftig lenken.

dazwischen ist ricvhtig,muss man ausprobieren...
mit drehmoment wird es schwierig...
Zitieren
#11
Und nochmal für die erfolglos Suchenden:

Welche genauen Spezifikationen haben die Lenkkopflager - was muss ich genau kaufen?

Danke.
Zitieren
#12
such bei louis mal nach nem lenkkopfkegelrollenlager...motobase -> gpz500
Zitieren
#13
Danke. Werd mal Samstag da hingurken. Da gibts dann ne 20%-Aktion.
Zitieren
#14
ich überlege auch noch ob ich was brauche *g*
Zitieren
#15
hier kannst mal kucken, da sind alle lenkkopflager aufgelistet. link

artikelnummer: 10051340
produktbezeichnung: LENKKOPF-KEGELROLLENLAGER KAWASAKI Z 500-Z 1000
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste