Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ruckdämpferverschleiߟ, wann wechseln
#1
sauger64\;p=\"53341 schrieb:Hi

Dies ist ein gutes Thema hab jetzt mal den unterschied gesehen wo dieser Ruckdämpfer ziehmlich verbraucht war,gibs eigentlich von Kawasaki eine Vorschrift wann dieser gewechselt werden muss??

Gruss Big Grin

Edit (Wepps)
Hab deine Frage mal hierher verschoben, weil dort im Technikbereich nur Moderatoren Schreibrechte haben und sonst auf deine Frage keiner antworten kann.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#2
Hi Wepps,
meinses Wissens gibt es keine Vorschrift für die Ruckdämpfer, aber man merkt es schon beim Fahren, d.h. die Lastenwechsel beim Gas-geben oder Wegnehmen. Als ich mit meinem Bock in der Werkstatt war, hat der am Hinterrad das Spiel geprüft und gemeint, die Dinger sollten raus.
Es ist erstaunlich, wie weich sie nun wieder am Gas hängt, sie "rupft" nicht mehr so. Und meine waren nicht so ganz unten, wie Deine.
Hast Du die Erfahrung auch gemacht?
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#3
Hi Kle-Driver

meine sind noch gut, das war Saugers Frage. ich hatte es nur verschoben.

Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Hi, für die, die Geld sparen wollen.
Mann nehme ein paar Fahradflicken und klebe
diese auf die Innenflanken des Ruckdämpfers . Das soll wahre Wunder
bewirken. Ist nicht auf meinen Mist gewachsen , dies
habe ich in einen anderen Forum gelesen ,das für meine Dicke. Big Grin
Zitieren
#5
Das mit den Fahrradflicken klingt gar nicht schlecht. Hat das schon mal einer ausprobiert????
Wenn nicht werd ich wohl der erste sein - meine wirft mich beim Gas wegnehmen oder geben bald ab. Und falls es nicht funktioniert kann ich den Dämpfer ja immernoch tauschen. Mal sehen.

Kann rein theoretisch dabei eigentlich was passieren (unfalltechnisch)???
Mit fällt jetzt nicht ein, aber auch vielleicht.

Grüߟe
Alex
Zitieren
#6
Was soll da passieren ?
Die Flicken könnten sich lösen und dann ?
liegen die in der aufnahme und machen nichts.
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#7
Gutenberg hat Recht, da kann nichts passieren. wo will es denn hin wenn es abgeht.
Schau dir hier die Fotos dazu nochmal an, dann siehst du es.

@ Gutenberg.
Ist übrigens ´ne gute Idee.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
bei der Dicken, kannst Du einen neuen Ruckdämfer
einbauen und dann hat man immer noch reichlich Spiel.
Hatte auch der TÜV ler bei meiner gemeint aber dass
das so ab Werk ist wusste er auch nicht.
Die deluxe Ausführung ist jetzt auf meinen Mist
gewachsen. Ich habe einen Fahradschlauch (den inneren)
zugeschnitten und diese dann Auf Vulkanisiert . Hält
bis heute Top jetzt 2000 km und kein Spiel mehr da.

Die Flicken sollen sich des öfteren ablösen.

Big Grin Big Grin Smile Smile Smile
Zitieren
#9
@gutenberg : Hast du auf jede Dämpferfläche ein Stück Fahrradschlauch aufvulkanisiert oder nur auf einer (meinetwegen imm die auf die in Fahrtrichtung gedrückt würd , also beim beschleunigen mein ich)
Zitieren
#10
bei meiner dicken auf beiden seiten, weil da
viel luft war. Wie es bei der GPZ ist kann
ich Dir nicht sagen. Einfach mal testen und
das Ergebnis hier posten Big Grin
Zitieren
#11
wepps\;p=\"53362 schrieb:Hi Kle-Driver

meine sind noch gut, das war Saugers Frage. ich hatte es nur verschoben.

Wepps

Ups, i´m so sorry. Aber der Inhalt bleibt gleich.
Oops Wink
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#12
Hab gestern beim Kettewechseln gleich mal Gutenbergs Idee mit den Fahrradflicken ausprobiert. Hat super geklappt (jedenfalls die Montage und so) . Ich hatte vorher ungefahr 1,5 Zähne Spiel und man hats beim Fahren extrem gemerkt - sobald man vom Schiebebetrieb mal sachte Gas gegeben hat gabs nen heftigen Ruck - beim gas wegnehmen genauso.
Ich hab auch nen Fahrradschlauch genommen und musste auf beide Flanken was drauf pappen. Aber jetzt ist wieder alles Tip Top Dance . Der Dämpfer dämpft noch und es gibt kein Spiel (bzw. Leerlauf) mehr.

@Gutenberg: Vielen Dank für den tollen Tip - hast mir so echt viele Euros gespart

Grüߟe
saxonfahrer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste