Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
klackern-je kälter desto schlimmer...normal?
#1
Hallo alle miteinander!
Habe eine Frage: je kälter es wird desto mehr klappert mein möp-jedoch nur wenn ich es warm laufen lassen bzw. ich erst seit wenigen minuten fahre.es ist ein helles klackern, wenn ich gas gebe hört es nach ein paar sekunden auf,sobald die drehzahl geringer wird oder im leerlauf ist wirds lauter.
habe einiges von ventilspiel gelesen. sobald sie annähernd warm ist hört das klacken auf.
ist das ein grund zur sorge?wie gesagt,je kälter es wird desto lauter wirds...
danke schon mal für die antworten!
gruߟ vom Bruce
Zitieren
#2
Hi, was für eine fährst du? Wenn du ´ne A hast könnte es auch die Steuerkette sein die klappert und der Kettenspanner mal resettet werden muss.
Ölstand hast du kontrolliert???

Schau mal über die Suchfunktion nach, da steht einiges über den Steuerkettenspanner drin.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
es ist eine A von 93...ölstand ist in ordnung.besorgniserrend?
Zitieren
#4
klingt für mich auch nach Ventilspiel, das ja kleiner wird wenn der Motor wärmer wird, solltest du mal messen.
Steuerkette .... weiߟ nicht ob sich da temperaturabhängig was andert, sie würde länger werden , wenn sie warm wird und der Spanner das nicht checkt, also würde sich dann doch klappern wenn sie warm wird Rolleyes
Zitieren
#5
Ist ne Kawa, etwas klingelt sie halt immer! Aber ich lasse grade Ventile deswegen einstellen! Bzw. lernen nun auch wie dieses geht.

So ist es auf jeden Fall bei mir, sind die Ventile und ich habe auch ne A BJ 91
Zitieren
#6
GL_Corona\;p=\"55805 schrieb:klingt für mich auch nach Ventilspiel, das ja kleiner wird wenn der Motor wärmer wird, solltest du mal messen.
Steuerkette .... weiߟ nicht ob sich da temperaturabhängig was andert, sie würde länger werden , wenn sie warm wird und der Spanner das nicht checkt, also würde sich dann doch klappern wenn sie warm wird Rolleyes

Das ist schon richtig, mich irritierte nur diese Aussage etwas "...wenn ich gas gebe hört es nach ein paar sekunden auf,sobald die drehzahl geringer wird oder im leerlauf ist wirds lauter".

Kann das auch was mit dem klackern der Ventile zusammen hängen?? Die müssten doch dann wie er schreibt beim Gasgeben auch klackern und nicht aufhören zu klackern?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Stimmt schon, nur geht das Geräusch wohl im restlichen Geräuschpegel unter und man hört es vorwiegend bei niedrigen Drehzahlen?
Zitieren
#8
wie gesagt,sobald das gas richtig ankommt höre ich kein klackern mehr.
müsste ich es denn auch während ich gas gebe klackern hören?
Zitieren
#9
Wenns die Ventile sind wird die Frequenz des Geräuschs mit der Drehzahl ansteigen sodass man es sehr schnell nichtmehr ale einzelnes Geräusch identifizieren kann, sollte aber im Bereich Standgas bis ca 2500U zu hören sein.
Das es jetzt verstärkt bei kalten Temperaturen auftritt ist auch klar, da ziehen sich die Ventile nochmehr zusammen wodurch das Ventilspiel (kalt) grösser wird.
Zitieren
#10
hallo joerch.habe gerade mal geschaut.bis ca.2500U ist das klackern zu hören. ab ca. 3000U kann man es nicht mehr einzeln ausmachen. ist das schlimm?muss ich die ventile nachstellen lassen?drohen irgendwelche schäden?

danke, Bruce
Zitieren
#11
Ich denke mal das ist normal, hab ich zZt auch bei meiner, wenn das Klickern weg ist wenn sie warm ist (sofern das bei den momentanen Temperaruen Möglich ist) ist alles im grünen Bereich. Bedenklich wär eher wennDu kein Klickern hören würdest, dass hiesse nämlich das Ventilspiel wäre zu klein und Dir würden die Auslassventile verbrennen.
Zitieren
#12
sobald sie einigermaßen warm ist geht das klickern weg.wenns nicht schlimm ist bin ich beruhigt...
man sorgt sich dann ja doch Wink
naja, besten dank und gute nacht!
Zitieren
#13
mir hat mal jemand gesagt, dass bei vielen kawas der kupplungskorb im standgas klackert. auswechseln ist schwachsinn weils dann wiederkommt ^^
die beschreibung war kurz etwa so:
im leerlauf klackerts, beim fahren isses weg.
kann sein dass es beim warmem motor schwächer wird aber immernoch da is.

gruߟ dred
Zitieren
#14
hi Leute.

Ich wüerde mal denn Steuerkettenspanner aufmachen bzw wie wepps gesagt hat reseten..

Oder gleich einen von der D einbauen..

Nach Ventilspiel hört sich das für mich nicht an. da das Klappern weg geht wenn die Ventiele warm werden..

Aber soll jetzt nicht heiߟen das du jetzt nicht das Ventilspiel nivht korregieren Solltest das kann man natürlich nachsehen *GG*

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
@ Kawasaki Bauer

Das klackern geht ja weg wenn der motor warm wird!
das dauert bei den temperaturen nur ewig...wenn sie warm ist klackerts nicht mehr.

ist das klackern denn nun irgendwie schädlich?

gruߟ vom bruce
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste