Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Hi Schaubers,
Jetzt, wo ich am schrauben bin wollte ich mir die Federelemente vornehmen und musste mich wundern, dass das hintere Federbein ein Showa Gasdruck ist, ist denn das so serienmässig so verbaut oder hat da einer der Vorbesitzer sich was gutes leisten wollen ?
Nächste Frage, woran kann man progressive Federn im verbauten Zustand erkennen ? Wieviel cm Federweg machen normale Federn gegen über progressiven Federn bei wieviel kp am Anfang ?
Beiträge: 1.954
Themen: 76
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Mahlzeit...
Soweit ich weiß ist Showa der Standardausrüster für das Federbein bei der GPZ gewesen.
Die normalen Federn erkennst du ganz schnell, da sie eine gleichmäßige Spiralform haben und zusätzlich Hülsen im Rohr sind.
Die Progressiven winden sich zum Ende hin immer stärker und werden ohne Hülsen verbaut, da sie länger sind und das ganze Rohr ausfüllen..
Gruß
Dark
EDIT:  hab doch tatsächlich das "im eingebauten Zustand" überlesen!
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Glaube im verbauten Zustand erkennt man sie gar nicht. Nur am Gefühl, dazu musst du aber schon mal einen Vergleich haben. Glaube auch nicht, dass hier jemand eine Kennlinie der Federn hat und dir die kp angeben kann ;-)
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
GL_Corona\;p=\"59625 schrieb:....woran kann man progressive Federn [b)im verbauten Zustand[/b] erkennen ? Wieviel cm Federweg machen normale Federn gegen über progressiven Federn bei wieviel kp am Anfang ?
Diese Frage interessiert mich auch. Hab schon seit längerem das Gefühl das mein Vorbesitzer bei meiner die originalen gegen progressive getauscht hat.
Werde es aber nur erkennen wenn ich sie mal ausbaue.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
weiss jemand welche die sportlicheren/härteren sind? wirth oder wilbers?
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
emigrante\;p=\"59776 schrieb:weiss jemand welche die sportlicheren/härteren sind? wirth oder wilbers?
Ich glaube nicht das die beiden wenn überhaupt große Unterschiede haben.
Es gibt Leute die sagen das die von Wilbers härter sind, glaube ich aber nicht.
Du kannst es selbst bestimmen durch die Auswahl der Viskosität (SAE) des Gabelöls oder auch das Anspruchsverhalten härter machen in dem du den Luftraum durch mehr Gabelöl verringerst.
Musste halt ausprobieren. Ich selbst werde es demnächst erst mal so machen, das ich das 10er Öl nehme und die empfohlene Füllhöhe des Gabelöls erst einmal nehme. Ist es mir dann noch zu weich werde ich ggf. noch in kleinen Schritten nachfüllen.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Zitat:Du kannst es selbst bestimmen durch die Auswahl der Viskosität (SAE) des Gabelöls
... und schon ist wieder jemand der Sache auf dem Leim gegangen
Härter werden sie nur, wenn die Federn härter sind, sonst dämpfen sie nur mehr, wenn du zäheres Öl nimmst
Zitat:oder auch das Anspruchsverhalten härter machen in dem du den Luftraum durch mehr Gabelöl verringerst.
bitte, was ist Anspruchsverhalten, das kannte ich nur bei Käufern die einen bestimmt Anspruch an die Sache hatten  ,...
auch das glaube ich nicht, min. Ölhöhe ist, denke ich, dass das Dämpfungsventil im ausgefederten Zustand gerade noch so das Öl berührt, wenn es jetzt tiefer in das Öl eintaucht, bekommst du warscheinlich Druckprobleme und das Öl kommt dir durch die Dichtungen wieder raus, also auch keine glückliche Maßnahme um zu mindest die Dämpfung zu beeinflußen
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Dann suche mal und lese dich mal ein bisschen durch.
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
wepps\;p=\"59790 schrieb:Du kannst es selbst bestimmen durch die Auswahl der Viskosität (SAE) des Gabelöls oder auch das Anspruchsverhalten härter machen in dem du den Luftraum durch mehr Gabelöl verringerst.
Musste halt ausprobieren. Ich selbst werde es demnächst erst mal so machen, das ich das 10er Öl nehme und die empfohlene Füllhöhe des Gabelöls erst einmal nehme. Ist es mir dann noch zu weich werde ich ggf. noch in kleinen Schritten nachfüllen.
Gruß
Wepps
GL_Corona\;p=\"59838 schrieb:Zitat:Du kannst es selbst bestimmen durch die Auswahl der Viskosität (SAE) des Gabelöls
... und schon ist wieder jemand der Sache auf dem Leim gegangen 
Härter werden sie nur, wenn die Federn härter sind, sonst dämpfen sie nur mehr, wenn du zäheres Öl nimmst 
Zitat:oder auch das Anspruchsverhalten härter machen in dem du den Luftraum durch mehr Gabelöl verringerst.
bitte, was ist Anspruchsverhalten, das kannte ich nur bei Käufern die einen bestimmt Anspruch an die Sache hatten ,...
auch das glaube ich nicht, min. Ölhöhe ist, denke ich, dass das Dämpfungsventil im ausgefederten Zustand gerade noch so das Öl berührt, wenn es jetzt tiefer in das Öl eintaucht, bekommst du warscheinlich Druckprobleme und das Öl kommt dir durch die Dichtungen wieder raus, also auch keine glückliche Maßnahme um zu mindest die Dämpfung zu beeinflußen 
wepps\;p=\"59859 schrieb:Dann suche mal und lese dich mal ein bisschen durch.
Wepps
@ GL_Corona
Hi, ich weiß nicht ob du schon was gefunden hast was deine Aussagen untermauern.
Meine Aussage habe ich hier im Anhang wieder gefunden. Habe am WE meine neuen Wilbers Gabelfedern bekommen und habe in der Montageanleitung die Abstimmung durch Auswahl des Gabelöls und der Luftkammer gefunden.
Das Wort "Anspruchsverhalten" welches du bisher nur bei Käufern die einen bestimmt Anspruch an die Sache hatten kanntest, ist hier zufällig
auch erwähnt
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
na das ist ja eine ganz schöne ölerei , bis mal die richtige abstimmung gefunden hat
@ wepps: welches öl fährst du? bei welcher einfüllmenge?
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
wepps\;p=\"59790 schrieb:Ich selbst werde es demnächst erst mal so machen, das ich das 10er Öl nehme und die empfohlene Füllhöhe des Gabelöls erst einmal nehme. Ist es mir dann noch zu weich werde ich ggf. noch in kleinen Schritten nachfüllen.
Gruß
Wepps
Auf die "Ölerei" habe ich keine Lust, hier ging es ja nur um die Möglichkeit.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
ja gut nun muss ich mich nur noch fürn öl entscheiden
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
hat ne Weile gedauert .....
Natürlich wird die Dämpfung der Gabel härter, wenn sich dickeres Öl duch die Löcher zwängen muss, aber sie wird nicht weniger eintauchen, wenn eine gleichgroße Kraft drauf drückt, nur eben langsamer. Auch das Luftpolster wird dem Eintauchen eine Gegenkraft beschehren, beim Fahren dürfte das ein tieferes Eintauchen verhindern, soweit stimmts
Soweit von der Empfehlung würde ich garnicht weg gehen, da Motorräder nur eine "mechanische" Haftung haben, die bei härteren Abstimmungen nachlassen, eine "aerodynamische" Haftung fällt ja leider aus
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
das heißt für mich nun was?
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
naja, dass ist nun eine Frage vom Gefühl, du sollst dich wohlfühlen und auch sicher auf deinen Reifen unterwegs sein.
Bei der F1 ist es auch nicht in 5min getan eine vernünftige Abstimmung zu finden. Entweder bleibst du dicht an den Vorgaben oder du probierst jetzt einige Möglichkeiten aus, wie wepps schon schrieb, ein bischen mehr Öl rein oder raus, dickeres oder dünneres Öl und immer wieder Probefahrt unter verschiedenen Bedingungen ...............................
|