Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gepäck/Satteltaschen
#1
Hey!
Ich wollte mir eigentlich mal Gepäckträger dranbauen...sieht aber ja net so toll aus da das Gestänge dranbleiben müsste bzw immer aufwending dran und abgebaut werden müsste...
Hat jemand solche Satteltaschen?!?(von Louis 10025339) Wenn hab ich da mal ein paar fragen...
Wie is das mit dem Platz? bekommt man da gut was rein? Brauch man da irgendwas dazu da steht noch was von Schutzfolie und ner Unterlage...
Und vor allem wie siehts da für den Sozius aus? Laufen da Bänder Über den Sitz?!? Wär ja auf dauer unangenehm...
Hält das gut oder wackelt das bei schneller fahrt oder kurven???
[Bild: http://www.louis.de/shop/img450/10025339.JPG]

ach ja ich will noch ne Gepäckrolle dazunehmen passt das mit den Halterungen oder stört da sich irgendwas?!?wollt den sponsorbag nehmen... 3 euros... wie sieht das da eigentlich mit befestigung aus?!? muss ich mir noch bänder oder so kaufen um die Rolle festzubinden???

mfg Insane785
Zitieren
#2
ich hab solche taschen.die werden an einer adapterplatte festgemacht,die wiederrum liegt auf dem soziussitz.mein sozi hat sich bisher noch nicht beschwert.ich hab auch ne rolle,allerdings auch einen gepäckträger.da schnall ich die drauf,so kann ich immer mal jemanden mitnehmen.in die taschen paßt schon ordendlich was rein.beim fahren gibts auch keine probleme,die halten was aus.was nicht so doll ist..es gibt zwar regenhauben für die taschen,aber bei dickem regen schaufeln die reifen wasser da rein und es bildet sich ne pfütze unter den taschen.deshalb hab ich nu koffer.achja!ob ich nu die ganzen strippen ans mopped bastel(adapterplatte auf sitz sieht auch nicht soo doll aus)oder die träger abbastel,von der zeit tuts sich nicht viel.
Zitieren
#3
Ich hatte auch mal ähnliche Taschen, da liefen die Riemen unter der Sitzbank.
Ein altes Handtuch als Schutz für die Plastikteile ist nie verkehrt Wink
Wie Yamam schon geschrieben hat:
Das Dranfummeln , unterwegs Nachspannen der Riemen etc. kostet Zeit. Für das An- und Abschrauben des Gepäckträgers (bei montiertem Topcaseträger) brauche ich 10 Minuten = auf jeder Seite 4 Schrauben lösen und wieder festziehen. Wobei ich die Träger immer dranlasse. Ist halt praktisch, mal eben den Koffer mit den Regenklamotten dranzuhängen, wenn es beim Start der Ausfahrt nach Regen aussieht Big Grin
Rolle ist gut für Zelt, Penntüte etc und läߟt sich problemlos mit Spanngurten festmachen.
Aber so beladen nie schneller als 120 km/h fahren (steht so bei den Taschen und bei den Koffern in der "BEdienungsanleitung")

Gruss

Gert
Zitieren
#4
Genau, die Taschen und den Gepäckträger von URS hab ich jetzt *g* THX nochmal...

gepäckträger ist wirklich schnell drangebaut..

die taschen ohne gepäckträger hab ich noch nie benutzt, allerdings schonmal probeweise drangebaut.

zu dem was man reinbekommt: ist wirklich ne menge, wenn man gut packt...man muss halt drauf achten dass beide seiten gleichschwer sind
Zitieren
#5
also wenn man dieses Pack-Set von Louis (ich glaube das oben auf dem Bild am Anfang dieses Threads ist nicht das gleiche, welches ich verwende) schon ein paar Mal benützt hat, dann geht das Verzurren/Entzurren sogar mit verbundenen Augen innerhalb von 10 Minuten. Sie sind bis zu einem gewissen Grad - ohne Abdeckung - sogar wasserdicht.

Stauraum gibts ne Menge, aber mit der beinhalteten Gepäckrolle verliert man die Sozius-Tauglichkeit. Da ist dann kein Platz mehr. Zum anderen empfiehlt es sich, die Riemenenden (mit Metall-Ösen) oben auf der Adapterplatte zu verzurren, damit es an der Verkleidung keine hässlichen Kratzer gibt. Der Sozius würde bei weggelassener Gepäckrolle auf diesen Riemen-Ösen sitzen und das ist imho nicht sehr bequem.

Alternativ hält das ganze auch mit langen, breiten Kabelbindern (selbst schon praktiziert).



[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/gepaeck.jpg]
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
THx werd mal sehene wie ich das löse... Vielleicht auch nen Gepäckträger...
mfg Insane785
Zitieren
#7
Hi,

ich habe die gleichen Taschen von Louis wie Martin (auf dem Foto). Sind Super für ein paar mal im Jahr, wo man zum Zelten o.ä. fährt. Mit denen bin ich auch schon über 160 gefahren (nicht nur zu Testzwecken sondern auch eine längere Zeit auf der Autobahn). Lagen absolut stabil an.
Zitieren
#8
Also ich hab auch die gleichen Taschen wie der Martin und bin zufrieden. An- und Abbau geht fix (wenn mans 1 oder 2 mal geübt hat), es passt ne Menge rein, während der Fahrt wackelt nix und wenns ein bisschen tröpfelt halten sie trocken. Smile
Zitieren
#9
kennt einer von euch die Satteltaschen, die grad bei Polo im angebot sind?
hier klicken

Sind halt grad im Angebot wegen Restposten. Die sind nich ganz so hübsch wie die von MotoDetail, aber grad sehr günstig.

Also, wer hat die und kann dazu was sagen?

Grüߟe
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#10
da steht aber nicht ob die Wasserdicht sind...
Zitieren
#11
Heyho,

Ich hab mir jetzt die Satteltaschen zugelegt, die im ersten Beitrag thematisiert wurden und positives Feedback geben. Was man da fürs Geld kriegt ist echt nicht zu verachten, Sozia passt noch mit drauf und der Stauraumzuwachs zum einfachen Rucksack ist ziemlich groß Smile Von der Durchdachtheit sind die Taschen klasse, 2 Clips pro Tasche lösen von der Halterung und reichen innerorts bei max 50-70 km/h dicke aus. Wer Autobahn/Landstr. fährt sollte die Tasche wegen Fahrtwind nochmal mit mindestens einem weiteren mitgelieferten Zurrgurt unten an der Soziusfuߟrastenhalterung befestigen, dann sitzt die Tasche absolut flatterfest und bleibt auch bei 160 Sachen noch stabil sitzen und unmerklich vom Fahrverhalten. Wer nicht genug Stauraum hat kann mit jeweils einem Reissverschluss das Innenvolumen der Taschen nochmal um bestimmt 1/4 vergrößern.
Desweiteren sind 2 Regenhauben dabei (wie nützlich die sind habe ich unter starken Regen noch nicht getestet, aber ein wenig was werden sie wohl abhalten, aber dazu haben andere hier ja auch noch etwas geschrieben), 2 Schultertragegurte (genial einfach, man kann sich die Taschen über die Schultern hängen und fertig wenn man den Tragegurt nich nutzen mag Smile ) Wen die Adapterplatte ohne Taschen groß stört kann sie auch innerhalb von 2 Minuten wieder abmontieren, dranschnallen dauert höchstens 10 Minuten, wenn mans schonmal gemacht hat und weiߟ wo die Gurte am besten und stabilsten langlaufen sollten. Wenn man die Taschen in der richtigen Höhe anbringt haben sie eine extra Polsterung die den Lack nicht angreift, allerdings sollte man meiner Meinung nach die paar Kreuzer in lackschützende transparente Aufkleber investieren, wenn man seine GPZ mag Smile
Fazit: Ich finds bisher schöner als Koffersysteme, allein schon aus optischen Gründen und der Schnelligkeit der Montage. Das passt für meine Alltagsbedürfnisse einfach besser Smile

EDIT: Die beiden Riemen um sich die Taschen über die Schultern hängen zu können, sind natürlich auch dabei.

mfg
SFFox
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste