Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
50ccm Motor/Getriebe
#1
Hallo zusammen,

ich stell meine Frage einfach mal hier zu den "Benzingesprächen"... Wink :

mein 50er Quad hat einen Zweitaktmotor und Automatikgetriebe. Die Funktion ist mir insoweit klar, dass offensichtlich bei steigender Motordrehzahl irgendwelche Rollen nach aussen gedrückt werden und so die Kraft übertragen wird.

Jetzt hab ich aber seit einiger Zeit das Problem, dass ich an leichten Steigungen aus dem Stand nicht gescheit von der Stelle komme. Heisst, dass die Motordrehzahl beim Gasgeben leicht ansteigt, aber sich das Fahrzeug nicht ohne Anschieben in Bewegung setzt. Auf ebener Strecke gehts, aber halt auch seeeeehr laaaaangsam Sad

Mein erster Gedanke war, dass es am Motor (erst 1800 km) liegt, evtl. Vergasereinstellung. Aber da der Motor im Leerlauf problemlos von unten raus hochdreht, ohne Mucken anspringt und sich die Hinterräder bei eingelegtem Vorwärtsgang und aufgebocktem Heck drehen, schliesse ich den Motor als Ursache erstmal aus.

Hat einer von Euch Erfahrung mit solchen "Roller-Motoren" (denn was anderes ist das ja nicht)? Kann man da am Getriebe einstellen, wann wie stark "eingekuppelt" wird?

Ich hätt gern erst ein paar Infos, bevor ich das Ding am Wochenende zerlege.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#2
Hi Martzin kann sein das die Automatikkupplung evtl verschliesen ist?!
Hast du Kettenantreib oder Riemen?

Motorselber bzw Vergaser würde ich ausschliesen!
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
Hi Martin, schau mal in der Variomatik nach. (Wo die Rollen drin sind die hochsteigen) Es kommt manchmal vor das die Rollen gerade Flächen bekommen haben. Sprich nicht mehr richtig rund sind. Dadurch klemmen sie in der Variomatik und können nicht richtig steigen.
Zitieren
#4
Hi Martin, ja wie beschrieben kann es sein das die Rollen in der Vario klemmen und nicht richtig steigen können. Wenn du Riemenantrieb hast kann es auch sein das der Riemen nicht mehr so griffig ist und durch rutscht. Vlt. musste du auch mal unter die Kupplungsglocke schauen, es kann sein das die Federn erlahmt sind und so der Riemen nicht mehr richtig greifen kann.

Hier auch was allgemeines zu den Rollen aus einem Rollerforum
Forum


Variogewichte sind dafür da, das Übersetzungsverhältnis an die Motordrehzahl anzupassen.
Hier mal eine kleine Erklärung zur Funktion der Vario(gewichte):

Je höher der Motor dreht, umso weiter werden die Gewichte vorne nach
aussen gedrückt, und der Keilriemen steigt auf der Steigscheibe nach aussen.
Je schwerer die Gewichte sind, desto schneller gehen de Gewichte nach aussen und drücken den Keiler nach oben.
Das heiߟt:
Bei gleicher Motordrehzahl entscheidet das Gewicht der Variorollen, wie weit der Keilriemen vorne (Vario) nach aussen geht.
Also Merke :
Je schwerer die Gewichte bei gleicher Motordrehzahl=Keilriemen weiter nach aussen=höheres Übersetzungsverhältnis.

Im Prinzip ist es wie beim Fahrrad mit Kettenschaltung:
Je grösser das Ritzel vorne ist, und je kleiner Hinten das Ritzel ist, desto grösser ist die Übersetzung.

Jetzt etwas, das was öfters "übersehen" wird:
1. Ein Motor hat seine max Leistung nicht übers gesamte Drehzahlband.
In euren Papieren steht zb 4 KW bei 7000 Umdrehungen pro min ( U/min).
Das heist, das dieser Motor bei 7000 U/min seine max Kraft entfaltet.
Dieser Motor liefert aber bei 5000 U/min zb nur 2,1 KW.
und bei 8000 U/min nur noch 3 KW.
Wenn ihr jetzt Tuning betreibt, verschiebt sich das Leistungsdrehband auch nach oben.
Dies kann dann z.b so an einem fiktiven Beispiel aussehen:

Ori: Tuning:
3000 U/min 2,5 kW 3000 U/min 2,9 KW
5000 U/min 3,2 KW 5000 U/min 3,7 KW
7000 U/min 4,0 KW 7000 U/min 5,0 KW
8000 U/min 3,5 KW 8000 U/min 6,0 KW
9000 U/min 2,7 KW 9000 U/min 5,7 KW.

Wenn jetzt die Variogewichte zu schwer sind, gehen die "zu früh" nach aussen, dh du hast zu früh (um beim Fahrrad zu bleiben) "hochgeschaltet". und dem Motor fehlt noch die Kraft um dieses Übersetzungsverhältnis zu nutzen.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Das ganze Ding nennt sich übrigens Fliehkraftkupplung.
Zitieren
#6
Danke schon mal für die bisherigen Beiträge. Hab jetzt mal eine Weile rumtelefoniert, um evtl. zwecks Garantie was zu bewegen, bevor ich selber drangehe. Das Fahrzeug ist schliesslich noch kein Jahr alt und hat erst 1800 km drauf.

So wie es scheint hat es im Getriebe einen Kegel und nen Riemen, der da entlang hochwandert und so die Übersetzung ändert. Gab bei ähnlichen Modellen schon mal Probleme, wenn von oberhalb Öl draufkam. Da konnte dann nämlich der Riemen nicht mehr richtig greifen.

Das würde auch erklären, warum das Phänomen (welches ich am Anfang beschrieben habe) nur dann auftritt, wenn Motor/Getriebe warm sind. Erst nach ein paar Kilometern Fahrt gehts mit den Problemen beim Anfahren los. Ist alles kalt, funzts einwandfrei.

So mit der Garantie ist es offensichtlich nicht so einfach, wenn man so ein Nischenprodukt besitzt. Der Händler (120 km weg - wo ich das Teil gekauft hatte) verwies mich drauf, einen autorisierten Händler in meiner Nähe aufzusuchen. Wer das ist, konnte er nicht sagen. Also beim Importeur (ne Firma in Österreich) angerufen. Der verwies mich wieder auf meinen Händler. So gings ne Weile im Kreis herum bis ich dann endlich jemanden an der Strippe hatte, der einen Händler wusste ca. 35 km von hier entfernt. Der hätte aber momentan überhaupt keine Zeit und so wurde ich erstmal auf Montag vertröstet, wo man mir einen anderen nahegelegenen Händler suchen will.

Naja.......wenns Montag nix definitives wird, dann hol ich doch noch mein Werkzeug raus Sad

Des fängt ja schon fast so an wie damals, als ich mein erstes Quad erstanden hatte....mann mann mann.... Sad Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Fle><\;p=\"60122 schrieb:Das ganze Ding nennt sich übrigens Fliehkraftkupplung.

Äääääh, nicht ganz... (glaube ich)...

Variomatik: sind verstellbare Riemenscheiben, die in Abhängigkeit der Drehzahl ihren Durchmesser verändern und somit die Drehzahl am Abtriebsrad erhöhen...

Fliekraftkupplung ist ebenfalls abhängig von der Drehzahl, schlieߟt aber den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe / Variomatik. Sie hat Reibeflächen, die durch Federn zusammengehalten werden. Je nach steigender Drehzahl gelangen die Backen mit den Belägen nach auߟen und geben dann Kraftschluss..

Zum Anfangspost folgende Fehlerquellen:

a) die Rollen der Variomatik sind verschlissen (wie bereits gepostet)

b) die Kupplungsbeläge der Fliehkraftkupplung sind verschlissen und stellen keinen Kraftschluss her

c) der Keilriemen ist verschlissen und rutscht in den Variomatikscheiben

einstellen kann man da eigentlich nichts. Die Variomatik wird über die Gewichte der Rollen gesteuert (je schwerer, desto höher der Abzug weil die Drehzahl steigt). Die Fliekraftkupplung wird über die Federkraft eingestellt...

hier noch zwei Bilder:

Variomatik:

[Bild: http://www.scootercenter.com/catalog/ima...0460-0.jpg]

Fliehkraftkupplung:



[Bild: http://www.gleitschirmmotoren.com/produk...lung_k.jpg]

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
Meinte Kawa Bauers Automatikkupplung. Hätte doch zitieren sollen ;-)
Zitieren
#9
Martin (webmaster)\;p=\"60142 schrieb:....So wie es scheint hat es im Getriebe einen Kegel und nen Riemen, der da entlang hochwandert und so die Übersetzung ändert. Gab bei ähnlichen Modellen schon mal Probleme, wenn von oberhalb Öl drauf kam. Da konnte dann nämlich der Riemen nicht mehr richtig greifen.

Hi Martin hab hier mal drei Fotos vom Roller meiner Frau, wenn das wie beim Roller ist dann müsste das Öl wie auf dem 1. Foto zu sehen dort zwischen Riemen und Steigscheibe drauf tröpfeln.
Was aber wenn die Dichtung vom Gehäusedeckel noch i.O. ist nicht sein darf.
Also wenn das mit der Garantie nicht klappt und du dich dran machst schau auch mal nach der Dichtung des Gehäusedeckels.
Die ganze Variomatik mit den Gewichten sind hinter der linken Antriebsscheibe (2. Foto).
Mach alles von der Welle runter und schau auch mal nach der Dichtung an der Welle, es kann sein das diese Dichtung defekt ist und dort Öl über die Welle durch kommt (3. Foto)

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   Steigscheibe.JPG (Größe: 54,91 KB / Downloads: 108)
.jpg   DSC01884.JPG (Größe: 45,24 KB / Downloads: 102)
.jpg   Welle.JPG (Größe: 38,18 KB / Downloads: 101)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#10
ich denke auch, dass die Feder (die kleinen blauen) oder was immer die "Übertrager" unten hält mit der Zeit ausgeleihert sind und zu früh Kraft übertragen wollen wo noch keine ist.

Hat das Quad nur eine Fliehkraftkupplung oder eine stufenlose Variomatik, also kein Schaltgetriebe ? Rolleyes
Zitieren
#11
GL_Corona\;p=\"60168 schrieb:Hat das Quad nur eine Fliehkraftkupplung oder eine stufenlose Variomatik, also kein Schaltgetriebe ? Rolleyes

Hi Uwe,

ich denke, dass es beide hat, so wie ein Roller... Fliehkraftkupplung zum Anfahren und um Leerlauf zu ermöglichen. Variomatik um die Geschwindigkeit zu erhöhen...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#12
gpz-norden\;p=\"60265 schrieb:
GL_Corona\;p=\"60168 schrieb:Hat das Quad nur eine Fliehkraftkupplung oder eine stufenlose Variomatik, also kein Schaltgetriebe ? Rolleyes

Hi Uwe,

ich denke, dass es beide hat, so wie ein Roller... Fliehkraftkupplung zum Anfahren und um Leerlauf zu ermöglichen. Variomatik um die Geschwindigkeit zu erhöhen...

Grüߟe, Sascha

also diese Variomatik steckt da auf jeden Fall drin, und der Rest.....naja keine Ahnung. So weit bin ich ins Innere noch nicht vorgedrungen Wink
Ein Schaltgetriebe hat es nicht. Es gibt nur einen Wählhebel für Vorwärts, Rückwärts und Leerlauf.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
gpz-norden\;p=\"60145 schrieb:
Fle><\;p=\"60122 schrieb:Das ganze Ding nennt sich übrigens Fliehkraftkupplung.



a) die Rollen der Variomatik sind verschlissen (wie bereits gepostet)

b) die Kupplungsbeläge der Fliehkraftkupplung sind verschlissen und stellen keinen Kraftschluss her

c) der Keilriemen ist verschlissen und rutscht in den Variomatikscheiben



Sascha

oder
d) wenn die innere verzahnung der sternscheibe abgenutzt ist... d.h. sie freift nicht mehr richtig mit der kurbellwellenstange und somit nicht mehr die ganze übertragungskraft.




war bei mir auch so...
hatte auch einmal ein 50 ccm quad (unilli cx 50)

falls du teile dafür brauchst empfehle ich dir diese Seite

gruߟ Alex

[left]http://mopshop.de/shop/images/1503872_t.gif[/left]Sternscheibe
Zitieren
#14
Bin gestern abend wieder mit dem Quad gefahren. Es war ziemlich kalt draussen und die ersten paar Meter hat alles einwanfrei funktioniert.

Aber sobald der Motor warm wurde, wars wieder das gleiche.....also es ist definitiv auch Temperaturabhängig.

Hab gestern den ganzen Nachmittag zwischen Händler und Importeur hin und her telefoniert zwecks Garantie. Montag krieg ich Bescheid, an welchen Stützpunkt ich mich wenden kann und wer sich das Ding mal ansieht.

Die nächste Vertragswerkstatt ist 33 km weg (Feuchtwangen), aber die sind lt. Auskunft so ausgelastet, dass die einfach keine Zeit haben. Ich glaub eher, die haben keine Lust, in eine Garantieleistung zu Investieren, weil ich das Gerät ja nicht bei denen gekauft hab Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
Nabend miteinander,

kurzes Update:

Die Fa. Kirschenhofer (der Importeur für Deutschland) hat mich jetzt ne ganze Woche lang sitzen lassen. Heisst, ich hab von denen noch keine Info, was jetzt wird und wer das repariert.

Inzwischen hab ich wieder einen ganzen Nachmittag lang zwischen Händler in Heilbronn (Verkäufer) und der nahegelegenen Vertragswerkstatt hin und hertelefoniert. Der eine schiebts auf den anderen.

Der Verkäufer sagt, das müsse der Vertragshändler machen, der Vertragshändler sagt, das ist Sache des Verkäufers. Und der Importeur sagt mal so und mal so. Bin auf nächste Woche vertröstet worden.

Der Verkäufer würde es machen, aber da muss ich das Quad erstmal 120 nach Heilbronn schippern und ein paar Tage dort lassen, wegen z.B. Ersatzteilbestellung usw. . Ein Ersatzfahrzeug haben die nicht, und ich brauch das Teil jeden Tag, um zum öffentlichen Nahverkehr zu gelangen, mit dem ich zur Arbeit fahre.

Der Vertragshändler sagte mir am Telefon dass das Problem bekannt sei (bei ihm in der Werkstatt). Da müssten leichtere Rollen in die Variomatik rein und es käme eine grössere Düse in den Vergaser.

Langsam verschlimmert sich das Problem. Wenn das nächste Woche wieder nix wird, dann muss ich denen doch wohl mal mit dem Anwalt drohen oder an die Presse gehen.....mann oh mann... Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste