Hallo
Weiß jemand von euch den unterschied zwischen den Ketten für 25kw
und den für offene Leistung?Ich darf ja nun in einem halben Jahr
offen Fahren.Als ich meine D gekauft habe hatte der Besitzer gereade einen
neuen 25kw Kettensatz montiert und nach knapp 4tkm
ist der ja noch wie neu.Nun wollte ich wissen ob man damit auch volle Leistung fahren kann und was die Unterschiede sind?
mfg hell
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi
so ein blödsinn hab ich ja noch nie gehört
da wird es woll kein unterschied geben zwischen 25 KW und 44 KW
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Hi, da gibt es bei unserer keinen Unterschied.
Wenn du erst 4000 Km damit gefahren hast kannste sie auch mit 60 PS weiter fahren.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Ja also ich konnte mir das auch nicht vorstellen.
Dachte nur ich hol mir noch mal ne zweite Meinung ein.
Aber ich hab ma im Polo Katakog nachgeschaut und da gibts
tattsächlich zwei Ketten in 25kw und 44kw von RK.
Bei Louis gibts da keinen Unterschied bei den D.I.D und den Reginas.
Schon komisch.
mfg hell
Beiträge: 2.343
Themen: 84
Registriert seit: May 2006
GPZ 500s Modell:
Soweit ich das beurteilen kann sind die Ketten über 25kw Endlosketten.
Gruß Tilli
Brummbrumm
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Tilli\;p=\"60218 schrieb:Soweit ich das beurteilen kann sind die Ketten über 25kw Endlosketten.
Gruß Tilli
mmh...das habe ich auch vermutet, kannte ich wenn dem so ist bei unser GPZ aber noch nicht.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass die verbaute bis 25kw Kette von Hell eine mit Kettenschloss ist und somit bei über 25 kw nicht geeignet sein könnte, was ich aber nicht mit Sicherheit sagen kann da es ja auch Ketten für Motorräder gibt die über 100 PS haben und mit einer offenen Kette bestückt werden dürfen, bzw. wegen Bauart der Schwinge überhaupt keine endlos Kette verbauen können.
Kette: Endlos oder mit Schloss?
Endlos Kette
Für die Montage von Ketten gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen gibt es endlose Ketten, die den Vorteil haben, dass alle Glieder ab Werk fest miteinander vernietet sind. Deshalb sind sie sehr stabil. Für ihren Wechsel muss man allerdings die Schwinge demontieren. Außerdem lassen sich endlose Ketten nicht montieren, wenn geschlossene Unterzüge an der Schwinge vorhanden sind. Dies trifft meist auf sportlichere Motorräder zu.
Nietschloss
Zum anderen gibt es verschiedene Arten von Kettenschlössern, um offene Ketten zu verbinden. Die einfachste Form ist das Nietschloss, es ist im Grunde ein loses Kettenglied und wird nach demselben Prinzip vernietet wie die Kette selbst. Fachgerecht vernietet entspricht seine Festigkeit dem Rest der Kette. Zur Montage wird ein Spezialwerkzeug benötigt.
Clipschloss
Desweiteren gibt es Clipschlösser, welche mit einem kleinen Metallbügel gesichert werden. Clipschlösser öffnen sich durch äußere Einflüsse relativ leicht, deshalb müssen sie besonders ordentlich eingebaut (Geschlossene Seite des Clips in Laufrichtung!) und intensiv gewartet werden. Clipschlösser eignen sich für schwächere Motorräder und für Fälle, in denen die beiden anderen Möglichkeiten ausscheiden.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Mal eben zur Auflösung
es ist eine Endloskette!!!
mfg hell
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
OK, dann mach dir kein Kopp mehr, dann kannste ohne Bedenken die Kette weiter fahren.
gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Es gibt sehr wohl Unterschiede bei den Ketten je nach Hersteller: RK bietet für die 25KW Variante eine Standard O-Ringkette an wohingegen die 44KW-Kette gehärtet ist, hierdurch lässt sich dann auch der günstigere Preis für die 25KW-Kette erklären. DID und Regina scheinen hingegen keinen Unterschied zu machen.
Sollte also eine 25KW Kette von RK verbaut worden sein und wird dann mit 44KW gefahren tritt verstärkter Verschleiss auf (vor allem Kettenlängung) und die Lebensdauer der kette wird wohl recht kurz sein.
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi alsi ich hab eine DID Kette an meiner drann und die hat ein Kettenschloss.
Da ich damals nicht so die Ahnung hatte wie man die schwinge Rausbaut.
Jetzt weis ich das natürlich und beim nächsten Kettenwechsel kommt eine endloskette rein.
Muss aber sagen das ich bis jetzt keine Probleme hatte mit dem Kettenschloss..
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
@Bernd mach dir keine Sorgen, die Problem kommen noch
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
hmm Sorgen was ist das auf der kette sind schon 10tkm drauf also Sorgen muss ich mir da nicht machen hehe
Na, da kann die Kette bzw das Schloss ja nur schlechter (schwächer) werden.
Wer offene Ketten verbauen möchte sollte sie entweder selbst vernieten (Schraubnietschloss ist am einfachsten, aber auch nicht ganz billig, ansonsten Nietwerkzeug notwendig) oder wie von den Kettenhersteller empfohlen das Kettenschloss nur zur Fahrt zum Moppedschrauber verwenden der einem die Kette dann vernietet (da ist es meist mit 5-10e in die Kaffeekasse ausreichend).
Es gibt in meinen Augen ein paar sicherheitsrelevante Sachen bei denen man weder sparen noch schludern sollte, sowas kann sonst nicht nur teuer sondern auch extrem schmerzhaft enden.
Eine gerissene Kette zerhaut einem bestenfalls nur nen paar Motordeckel etc, kann aber auch was vom Bein erwischen bzw das Hinterrad blockieren was zum Sturz führt und da die Kette wahrscheinlich nicht gerade bei Schrittgeschwindigkeit reissen wird .....
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi
deshalb gibs bei den Hochwertigen Kettensätze auch kein Kettenschloss und eine KW angabe
Bei Kits mit offener Kette liegt eigentlich immer ein Kettenschloss dabei, meist sogar zwei, ein Clip- und ein Nietschloss. Es gibt ja auch Leistungsstarke Moppeds bei denen nur Offene ketten verbaut werden können, zB ZRX, da hat die Schwinge nen Unterzug.
Ab 25KW Leistung sollten Ketten jedoch vernietet, ein Clipschloss stellt ne Schwachstelle dar.
|