Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Chrom-Kratzer
#1
Hallo!

Nachdem mein Mopped vor ein paar Wochen mit einem Ölfleck Bekanntschaft gemacht hat, habe es eine große Schürfstelle am Auspuff. Und die rostet jetzt. Wie behandel ich das am besten?
Louis sagt, dass man oberflächlichen Rost am Chrom gut mit Autosol wegbekommt. Ist der Auspuff überhaupt aus Chrom oder doch aus Alu (Bj. 1997)? Und wenn es Chrom ist: Der Rost ist ja nicht wirklich
oberflächlich, in dem Sinne, dass er einer glatten, unbeschädigten Chromfläche aufsitzt. Also weiߟ jemand Rat?
Und nochwas: Kann man die freiliegenden Motorteile bedenkenlos mit einer Bürste waschen? Oder muss ich da vorsichtiger sein?

Gruߟ
Zitieren
#2
hallo!
solange du keine stahlbürste oder ähnliches nimmst wird den motorteilen wohl nichts passieren. würde es mit autosol oder einem rostentferner aus dem baumarkt probieren. da die roststellen freiliegen und tiefer sind würde ich über einen klaren schutzlack nachdenken.der muss nur hitze abkönnen,da der auspuff ja warm wird...
gruߟ bruce
Zitieren
#3
Hi, du kannst es mal mit "Gundelputz" probieren, da hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Ist so ne blaue Paste in einer weiߟ-blauen Tube. Die "Schleifpartikel" sind so klein, dass dem Chrom eigentlich nichts passieren dürfte. Sei aber trotzdem vorsichtig und probier es vielleicht erst mal an der Unterseite.
Gruss Roman
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#4
Was für ein Schutzlack ist das denn? Für Chromteile?
Zitieren
#5
ich weiis gar nicht ob es sowas speziell für chrom gibt. müsstest du mal im baumarkt schauen. ich hab irgendwo in der garage noch eine dose klaren rostschutzlack stehen, werde sobald ich zeit habe mal schauen ob der auch auf chrom anwendbar ist...aufjeden fall darf die ersten stunden nach dem lackieren keine,aber wirklich keine feuchtigkeit dran kommen.sonst wirds blind...
Zitieren
#6
Das ist schwierig. Hab nämlich keine Garage. Ich kann da höchstens auf einen sonnigen Tag warten... Confused Aber danke für den Tipp!
Zitieren
#7
@ kle-driver
ist das was zum Rost wegmachen, oder wie? Hab ich noch nie gehört...
Zitieren
#8
Nimmste das dafür Big Grin
Zitieren
#9
Anaqime\;p=\"61042 schrieb:@ kle-driver
ist das was zum Rost wegmachen, oder wie? Hab ich noch nie gehört...
Hi, das von gutenberg vorgeschlagene scheint nicht schlecht zu sein, werd ich auch mal probieren, wenn mein Gundelputz leer ist.
Nimm doch mal Gundelputz und gib etwas davon auf eine ältere Münze, wie die nach dem polieren aussieht, einfach gut das Zeug. Ich polier auch Chrom damit, aber wie gesagt, ausprobieren.
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#10
Messingbürste für die Bohrmaschine ist gut und macht keine Kratzer Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#11
meine kleine hat von der Vorbesitzerin auch leider Schrammen an beiden Endtöpfen. Aber das Neverdull is "nur" Polierwatte mit irgendeinem Zeug getränkt und damit lässt sich zwar sehr gut Chrom polieren (seiht echt toll danach aus und geht einfach) nur bekommst du damit leider die tiefen Roststellen nicht weg.
ansonnsten kannst dus mal vorsichtig mit Kaltentroster probieren, weiߟ aber nicht ob sich das mit Chrom verträgt...

Mfg
Steve

ich mach mir da mitlerweile keine Gedanken mehr drum, ich warte auf die neue Barracuda 2in2 und die soundprobe von dark Wink 8)
ansonnsten kannst dus mal vorsichtig mit Kaltentroster probieren, weiߟ aber nicht ob sich das mit Chrom verträgt...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#12
Ich denke, ich werde es mal mit Autosol zum Rost wegmachen versuchen. Gundelputz wird zwar überall als "Geheimtipp" genannt, ich weiߟ bloß nicht, wo ich es kaufen soll.
Wie funktioniert das denn mit der Messingbürste? Wenn die keine Kratzer macht und nicht chemisch arbeitet, wie kriegt die dann den Rost weg? Ich hab versucht, mich über den Kaltentroster zu erkundigen, aber da stand auch nur: "für Metalle[...] mit Ausnahmen." Haha. Toll.. Probieren geht über Studieren..lalalaa
Bisher konnte mir aber noch niemand einen handfesten Tipp geben, wie ich den Auspuff danach behandel. Ich werd es dann mal im Baumarkt versuchen. Aber die Leute, die da arbeiten, haben ja mal sowas von keine Ahnung.. Evil Aber gut, ich schau mal was dabei rauskommt. Ab nächster Woche hab ich auch mehr Zeit für die Kleine.
Danke für die Tipps.
Zitieren
#13
.... Crom ist ein Edelmetal, dem ist egal was du da drauf machst, kannst also chemisch nix kaputt machen, Neverdull usw ziehen den Sauerstoff aus dem Rost, damit wirds wieder Eisen. Die Messingdratbürste geht auch super, musste ich selbst schon machen, weil der Rost zu tief saß, aber hinter her wieder versiegeln wird schwerr, da diese Temperaturen auf Dauer jeden Lack zur Sau machen. Vlt mit Alu-Farbe und ein Pinsel mit 3 Borsten das in die Furchen einbringen könnte helfen Rolleyes
Zitieren
#14
Ich hab jetzt mal bei Lous gefragt.
Antwort:

Folgende Methoden gibt es, einen Kratzer im Chrom vor Rost zu schützen -
dieser muߟ zunächst immer entfernt werden (Chromputzmittel, wenn
hartnäckiger sehr feine Stahlwolle verwenden).
- Etwas Fett auftragen
- einen Motor-Schutzlack (Klarlack) mit dem Pinsel auftragen
(Autozubehör) - dann vorher entfetten
- alternativ kann auch etwas Auspuff-Silber aufgetragen werden


10004961 AUSPUFFLACK DUPLI COLOR 400 ML, SILBER, BIS 800 C
Grundpreis: 1 Liter = 33,63 EUR 13,45


Also der Auspufflack hält die Temperatur wohl aus, aber da stand in der "Anleitung", dass man das nicht "auf verchromten Teilen" benutzen darf. Ziemlich eindeutig. Was passiert denn, wenn man das doch auf Chrom benutzt? Platzt das dann wieder ab? Und wieso verträgt ein Auspufflack keinen Chrom? Ist Chrom so selten am Auspuff, oder was?

Hat jemand mal Erfahrungen mit Autoschutzlack gemacht? Oder mit Fett? Als Rostschutz?? Shocked

Die Messingbürste merke ich mir also, falls ich mit der Reinigungspaste nicht weit genug komme. vielleicht siehr der Kratzer auch übler aus, als er eigentlich ist *hoff*
Zitieren
#15
der Chrom verträgt locker den Lack, nur der Lack kann sich mit Chrom nicht verbinden, deshalb fällt es später wieder ab.

Witzig finde ich, dass erst Fett auf die geputze Stelle geschmiert werden soll, dann aber wieder weg muߟ weil ja och Farbe drauf soll.

Wie ich schon sagte, auf die von Rost gereinigte Stelle mit einen ganz dünnen Pinsel den Lack auf den Stahl streichen und vom Chrom wieder abwischen, trocknen lassen und nächsten Tag mit einem Heiߟluftfön der Farbe richtigen Halt verschaffen. Meistens härten sie bei über 250°C erst richtig aus, so heiߟ wird der Auspuff nie.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste