Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit der GPZ
#1
Hallo,

jetzt bin ich neu hier und komme gleich mit einem Problem mit der GPZ 500 S meiner Frau. Vielleicht kann mir ja einer helfen, oder hatte dasselbe Problem...

Mein Frauchen hat eine recht gut erhaltene GPZ 500 S, Baujahr 1991, mit 33000 km auf der Uhr.

Damit bin ich heute unterwegs gewesen, weil ich einen TÜV-Termin machen wollte und kein Auto zur Verfügung hatte.

Da wir das Motorrad erst seit Dezember (Weihnachtsgeschenk) besitzen, ist das die erste etwas größere Ausfahrt gewesen.

Nach ca. 50 km auf der Autobahn, so bei 160 km/h, wurde das Biest immer langsamer. Das ging so weit, dass ich die Geschwindigkeit nur im 5. Gang bei 120 km/h halten konnte. Ich bin dann an einer Raststätte angehalten, weil mein erster Gedanke war, dass ein Zündkerzenstecker abgefallen war. Ich hatte zu dem Zeitpunkt sogar noch einen Leerlauf...

Dem war aber nicht so, als ich an der Ampel im Ort gehalten habe. Der Motor stand augenblicklich, als ich vom Gas ging.

Zu Hause hab ich dann den Tank demontiert, die Kerzen rausgeschraubt und geprüft, ob an beiden Kerzen ein Zündfunke anliegt. Das ist aber alles in Ordnung.

Als nächstes hab ich dann mal den Vergaser abgebaut, die Schieber und die Membranen kontrolliert, die Schwimmerkammern geöffnet, aber auch hier kein Befund.

Danach hab ich das alles wieder zusammengebaut, aber geändert hat sich nichts. Sie springt nur widerwillig an, läuft wie ein Sack Nüsse und geht bei Gaswegnahme sofort aus.

So, jetzt weiss ich nicht mehr weiter...hat jemand eine Idee?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!
Zitieren
#2
- benzinschlauch abgeklemmt irgendwo?
- bekommen die vergaser genug benzin?
- funktioniert die tankentlütung?

- gibts irgendwelche auffälligen mechanischen geräusche?
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#3
HI und Herzlich Willkommen hier bei uns.

Zu deinem Problem:
Wie sahen denn die Zümdkerzen aus?
waren Sie Nass? hat das Bike nach Benzingestunken?
Ich würde mal die Tankendlüftung Kontrolieren, der Schlauch und denn Tankdeckel!
Läuft Sie nur auf einem Zylinter? oder Laufen beide.

Ich würde sagen das es am Vergaser auch Liegt evtl. mal Säubern und Synchronen und das Standgas einstellen.
Denn Unterdruckschlauch auch mal kontrollieren auf Risse und Knicke..

Wie sieht es denn aus mit der Drehzahl Fiel diese ab auf der AB?

ansonsten hat mich grade der geist verlassen an gedanken Motor hab gerade meinen Motor gewechselt und nun erstmal die Nase voll
Wink Wink

Ich hoffe das bei meinen Tipps was dabei war das dir Helfen konnte

Gruߟ aus Unterfranken
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Hi, was du zusätzlich noch mal prüfen solltest wäre der Benzinhahn und noch mal die Düsen vom Vergaser durch blasen. Es hört sich auch nach Dreck oder Rost im Tank an. Anfangs lief sie und dann fing es an wie du schreibst. Nach einer gewissen Fahrzeit kann vom Grund des Tankes Dreck oder Rost aufgeschüttelt worden sein. Also schau zunächst erstmal mit einer Leuchte in den Tank.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
wepps\;p=\"61817 schrieb:Also schau zunächst erstmal mit einer Leuchte in den Tank.

aber nich mit nem streichholz oder dem feuerzeug 8)
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#6
emigrante\;p=\"61828 schrieb:
wepps\;p=\"61817 schrieb:Also schau zunächst erstmal mit einer Leuchte in den Tank.

aber nich mit nem streichholz oder dem feuerzeug 8)

obwohl, dann wären aber auch alles mal so richtig durch geblasen Laughing
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Das hättet Ihr mir früher sagen sollen, das mit dem Streichholz, jetzt hab ich keine Haare mehr... Rolleyes

Erstmal herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe! Ich bin die Dinge Schritt für Schritt durchgegangen...aber immer noch dasselbe...

Dreck kann ich ausschlieߟen, der Tank nebst Benzinhahn sowie Vergaser sind sauber.

Ich habe sogar schon einen anderen Vergaser montiert, den ich hier rumfliegen hab. Auch keine Besserung oder Veränderung.

Aber einen Schritt bin ich weiter: wenn ich den linken Zündkerzenstecker abziehe, verändert sich das (ohnehin schon unruhige) Laufverhalten überhaupt nicht. Ziehe ich den rechten ab, läuft der Motor gar nichtm ehr und springt auch nicht mehr an.

Einen kräftigen Zündfunken hab ich aber an beiden Kerzen.

Was kann das jetzt sein???
Zitieren
#8
Hört sich ja echt seltsam an. Du sagtest wenn du den linken Stecker abziehst verändert sich überhaupt nichts? Dann müssten doch auch die Kerzenbilder unterschiedlich sein. Ich würde da nochmal genauer nachsehen. Nimm das hier nochmal als Hilfe.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
Hi

dreh mal den Kerzenstecker des betroffenen Zylinders ab und guck ob dort der Anschluss vergammelt ist.
Ansonsten mal die Zündspulen durchmessen.
Du könntest auch einfach die Zündspulen incl. Zündkabel und Zündkerzen mal von rechts nach links tauschen.
Wenn die Probleme dann auf dem anderen Zylinder sind, weiߟt du ja, welche Teile kaputt sein könnten.

Gruߟ
pat
Zitieren
#10
wenn sich beim abziehen des linken zündkabels nichts verändert, dann läuft der linke zylinder auch nicht mit, oder bekommt kein bezin.

wenn du 100 % sicher bist, dass die kerze funktioniert und funke ankommt, dann würde ich mir den linken vergaser nochmal genau angucken, sowie die zuleitungen. hast du denn benzin in der schwimmerkammer?
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#11
Nur weil die Zündkerze im ausgebauten Zustand funkt, heiߟt das aber noch nicht, dass der Funke auch zum Zünden stark genug ist.
Besonders wenn dann noch Feuchtigkeiten dazu kommt, ist bei ner hochohmigen Zündleitung dann ganz schnell Ende. Wink

pat
Zitieren
#12
wenn sie im ausgebauten zustand funkt sollte sie es im eingebauten auch tun. da ist die masse sogar noch um einiges besser. und ob die zuleitung nass oder trocken ist macht der nichts. sie besitzt ja einen gummimantel.

man könnte natürlich auch zuerst eine andere kerze testen, wobei ich sagen würde, dass es eher an was anderem liegt. ich tippe im moment auch eher noch auf ein problem mit dem treibstoffsystem. wobei das mit der zündung des linken zylinders doch schon recht auffällig ist.

also einfach alles mal testen: zündkabel und zündkerze. wenn damit alles ok ist, nochmal gründlichst den linken vergaser checken. Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#13
Soooo...

Die Zündspulen hab ich gegeneinander getauscht, aber da läuft trotzdem nur der rechte Zylinder.

Vergaser kann ich eigentlich ausschlieߟen, da ich auch schon einen anderen angebaut hatte. Das da keinerlei Veränderung im Laufverhalten stattgefunden hat, glaube ich nicht, dass es am Kraftstoffsystem leigt...

Gerade hab ich noch etwas anderes ausprobiert. Da ich keine Möglichkeit habe, die Kompression zu prüfen, zumindest nicht mit einem Tester, hab ich die Kerzen rausgeschraubt und auf die Öffnungen einen Schraubendrehergriff aufgesetzt. Auf dem rechten (offenbar intakten) Zylinder verspüre ich beim Starten einen deutlich höheren Gegendruck als links!

Ich hab soeben den Ventildeckel demontiert. Macht mir mal bitte Hoffnungen, dass lediglich das Ventilspiel zu stramm ist...
Zitieren
#14
überprüfen, nachmessen. ist eine beschädigung zu sehen ?
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#15
gibts so was wie durchgebrannten kolben (also loch drin) bei solchen motoren wie unserem überhaupt noch - ich kann das nur von so alten 2-takten a la mz ts oder so?

Grüߟe
Alex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste