Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Billig-ÖL
#1
Für den Sparfuchs Big Grin Reibt Euch die AugenLaughing Laughing Laughing

SPAREN
Zitieren
#2
Moisen,

günstig, günstig; ist aber 20 W 50 - kein 10 W 50.... für den Sommer sicherlich geeignet 8)

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
das ist aber billig und taucht das auch Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#4
Du bist Unser aller Tester Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing
Zitieren
#5
Ist das wirklich so auߟerordentlich billig? Ich nehme das Probiker Öl von Louis, das kostet doch auch nicht mehr... Confused:
Zitieren
#6
Heute morgen hat es 1 Euro pro Liter gekostet Exclamation Exclamation Exclamation
Zitieren
#7
gloom\;p=\"62107 schrieb:Ist das wirklich so auߟerordentlich billig? Ich nehme das Probiker Öl von Louis, das kostet doch auch nicht mehr... Confused:
procycle Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#8
Also ich konnt mich übers Racing Dynamic 10W 40 Teilsynthetisch schonmal net beschweren, allerdings gibts das im 5l Kanister für 20 Euronen. Also noch ne Runde billiger.
Momentan fahr ich Franzosenöl, da hat mich der Liter grad mal 3€ gekostet, allerdings würde das selbe Öl hier mal gleich mit zwischen Neun und 13 Euro zu Buche schlagen.
Fahr demnächst wieder nach Frankreich, will jemand en paar Liter Luxus?Laughing
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#9
ich hab die rutschende kupplung mit teilsyntethischem beim fahren auch nicht bemerkt. aber auf dem leistungsprüfstand hat mans gesehen, dass die drehzahl auf 10500 umdrehungen hochschnellte, da eine weile verharrte und dann irgendwann auf 11000 hoch ging.
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#10
Big Grin Ich habe meine bestellten 20 Liter
für 20 Euro heute bekommen Big Grin Big Grin
Zitieren
#11
Hallo alle,
seid vorsichtig mit dem Motoröl .Autoöl eignet sich nicht für Motorräder mit Ölbadkupplungen.Das Öl führt zu Kupplungsschäden.Hab ich selber leidvoll erfahren müssen.Nachdem ich an einer Yamaha XT 600 den Ölwechsel mit 15w40 Öl durgeführt hatte.Nach 600 KM war die Kupplung defekt.
Zitieren
#12
Hallo

Also ich glaube ob Autoöl oder nicht da scheiden sich die Geister.
Mein Kollege fährt seit 15tkm 15W40 Autoöl auf seiner XJ 900.
Bisher hatt er noch keine Probleme mit der Kupplung gehabt.
Ich fahre auf der GPZ auch schon 4tkm 15W40 Autoöl bzw.
Universal engine Oil wie es auf der Packung steht,ich hatte noch keine
Probleme damit.Aber jeder muss selber wissen was er für ein Öl fährt.

mfg hell
Zitieren
#13
mein motorrad fährt auch mit metanol....zumindest ne zeit lang.
autoöl hat aditive die der kupplung schaden.
auserdem sind autoöle nicht für diese hohen drehzahlen ausgelegt.
wer sein motorrad liebt der verwendet lieber motorradöl.
welches ihr verwendet ist schon fast egal.
die sind alle gut.
egal wie billig oder teuer.
ihr werdet den motor nicht zerstören nur weil ihr billiges öl verwendet.
wichtiger ist die wechselintervalle einzuhalten.
am besten ihr verwendet das öl das schon immer in eurer maschiene drinnen war.
und das ist entweder 15 w 40 oder 10 w 40.
vollsyntetisches öl kann zu kuplungsrutschen führen.
und es kann auch die ablagerungen in eurem motor lösen die den motor dicht halten.
Mfg
Jürgen
Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste