Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
in Rauch aufgegangen...
#1
Moin,

hab ja auch schon einiges erlebt mit meiner Karre aber das Gestern war mal wieder die Krönung! Geiles Wetter für Februar dachte ich mir fährst du mit Bike zur Uni. Nach ca. 5km durch die Stadt Maschiene war gerade warm muss ich anner Ampel anhalten und merke wie aufeinmal Qualm aufsteigt Shocked . Neben mir stand einer mit so nem Plastik-Roller dachte erst der wäre das...der hat mich aber nur entsetzt angeschaut Twisted . Ich sofort auf den Bürgersteig Maschiene ausgemacht und runter man weiߟ ja nie...Konnte dann sehen, dass es ein Leck gab auf der linken Seite. Ich vermute irgendwo am Thermostat-Gehäuse hats einen Schlauch zerissen (da kam aufjedenfall das Wasser her und es war eindeutig Wasser Exclamation zum Glück) konnte leider nicht viel sehen, weil ich die amerikanische Verkleidung drauf habe und die geht bis zum Bugspoiler... Rolleyes (extremes Gabelbinder gepfusche erschwert einfaches abnehmen Oops )
Ich also Karre erstmal abgestellt und mit der Bahn zur Uni :x. Ich denke mal das Problem war halt das die seid mitte Oktober nicht mehr bewegt wurde und irgend ein Schlauch ne Alterserscheinung hatte. Hab die Karre Abends wieder abgeholt und der Rest der KühlFlüssigkeit hat sich dann auch noch in Luft aufgelöst! Also halbe Strecke und den Rest am nächsten Morgen damit sie wieder ein bisschen abkühlt! Dürfte ihr eigendlich nicht zu warm geworden sein 2,5 km Thermostat macht ja eh erst bei ner gewissen Temperatur "auf" so weit ich weiߟ. So 10 min bei den Temperaturen müssten gehen der Lüfter is schlieߟlich noch nicht mal angesprungen! Muss mich die Tage mal dran setzen hab ja schon mal ne Dichtung von den "Stäben" die im Zylinder für die Kühlung sitzen (geile Fachsprache ich weiߟ) kaputt gehabt und da kam immer heiߟes Wasser aus dem Überlaufloch an den Seiten vom linken Zylinder geschossen war auch sehr lustig Oops
Was auch interessant gewesen wäre, wenn das nicht an der Ampel bzw. ich geh mal davon aus, dass das kurz vorher passiert ist, sondern auf der Autobahn auf die ich 5 min später drauf gefahren wäre und so von wegen 4 Monate nicht gefahren da will man ja mal wieder beschleunigen Twisted ! Da hätte ich mir wahrscheinlich einiges ruinieren können wenn ich das nicht rechtzeitig gemerkt hätte...
Zitieren
#2
Hmm, doof das...
Na dann viel Schbass beim Kabelbinder fuddeln Wink

Aber mal ne Fangfrage: Du sagst der Lüfter is net angange. Ja wie denn auch? Und vor allem, was würde er ohne Kühlwasser bringen? Wink Laughing
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Ogrim\;p=\"62412 schrieb:....Aber mal ne Fangfrage: Du sagst der Lüfter is net angange. Ja wie denn auch? Und vor allem, was würde er ohne Kühlwasser bringen? Wink Laughing

er meinte sicherlich dass der nicht angegangene kühler ein inditz dafür ist das der motor nicht zu heiss geworden ist, bei seiner ohne-kühlwasser-heimfahrt.

schaltet der thermostat nicht durch heisse luft?

gruߟ rob_zog
Zitieren
#4
Anders gefragt: Pumpt ne Wasserpumpe Luft? Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
stimmt.......

soweit hab ich nicht gedacht.

gruߟ rob_zog
Zitieren
#6
diese hier schon, es wird nicht viel geschaufelt, auch der Druck wird zu wünschen übrig lassen, aber es pumpt.
Zitieren
#7
rob_zog\;p=\"62418 schrieb:schaltet der thermostat nicht durch heisse luft?

gruߟ rob_zog

Moinsen,

im Kühlkreislauf sitzt ein Temperaturfühler, der schaltet den Lüfter... Wenn da natürlich kein Wasser mehr ist, also nur noch Luft im Wasserkanal, wird der Lüfter auch nicht geschaltet...

[Bild: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/schild/136.gif]

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
Ich glaube schon, dass der auch bei heiߟer Luft schaltet. Einem Thermometer ist es ja auch egal, ob es die Temperatur der Luft oder einer Flüssigkeit mieߟt.
Jedoch wird dort nicht so schnell Wärme hintransportiert werden, wenn keine Flüssigkeit im Kreislauf ist. Und die Effektivität der Wasserpumpe an Luft wird nicht berühmt sein ;-)
Zitieren
#9
man sollte mal bedenken WO der fühler sitzt. wenn er nicht direkt am motor sitzt wird es wohl eine weile dauern, bis das teil anspringt. ich hätte die karre abgeholt.

aber das mit der richtug kenn ich. ich hab mir die dichtung von einem der "stäbe" Wink auch schon zerrissen nachdem ich die ventile eingestellt habe.

hab einfach eine aus dem sanitär bereich genommen. hält jetzt auch schon ein jahr Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#10
sevn23\;p=\"62408 schrieb:Moin,

Nach ca. 5km durch die Stadt Maschiene war gerade warm ....


Mööööp, FATALER FEHLER !!!
Das Kühlwasser ist dann gerade warm, die Maschine noch laaang nich.
Bei dem ausritt auf die Autobahn hättst du dir auch mit Kühlwasser so einiges
ruinieren können.
Zitieren
#11
ich glaube du meinst das öl, was dann noch lange nicht warm ist, richtig? Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#12
ist mir klar das nach 5km Fahrt die Maschiene noch nicht warm ist auch wenn die Wassertemperatur-Anzeige vielleicht schon auf halb ist! Deswegen vertrau ich auch nur auf meine Öl-Temperatur Anzeige Marke Louis!
Und die "sagt" in der Regel auch ob du jetzt 5 km im Stopp and go durch die Stadt schnarchst oder in der gleichen Zeit im 6-Gang 15km mit 80km/h über die Landstraße fährst macht für die Öltemperatur keinen großen Unterschied.
Bei dem Lüfter bin ich mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher, weiߟ nur das der anspringt wenn das Wasser zu heiߟ wird. Wenn der Schalter von dem Lüfter mit der Temperaturanzeige gekoppelt ist und kein Wasser mehr im System ist dann wäre das nicht besonders gut, da ja die Wassertemperatur bei keinem Wasser wahrscheinlich auch nicht mehr angezeigt wid oder kann der Luft messen? Bin noch nicht dazu gekommen mir das näher anzuschauen mal sehen...
Zitieren
#13
naja, 50°C sollten es mindestens sein. und das wird bei dem wetter schon sehr eng.

hoffe dennoch, dass an der maschine nichts dran ist. Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#14
Hier mal ein Vergleich, beides nach ca. 40 Km Überlandfahrt. Einmal bei +4° C und einmal bei 0° C

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   Öltemp bei 0° C.JPG (Größe: 123,91 KB / Downloads: 71)
.jpg   öltemp 4°.JPG (Größe: 63,71 KB / Downloads: 70)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#15
Aaaalso: es ist hochgefährlich anzunehmen, der Zusatzlüfter würde anspringen, auch wenn kein Kühlmittel eingefüllt ist.

Das Kühlmittel zirkuliert unter Druck und Wärme im Motor und im Kühler. Das ist der Grund, warum es einem entgegenschieߟt, wenn man den Kühlerdeckel links bei warmen Motor aufdreht.

Wenn nun der Druck im Kühlmittelkreislauf nachläߟt durch ein Leck, oder ein Schlauch leckt, dann wird der Thermostat nicht mehr gescheit funktionieren, weil das sich darin befindliche Dehnelement (lechz) auf Wassertemperatur reagiert.

Wenn man jetzt ohne Wasser und/oder mit undichten Kühlerkreislauf fährt, da muss man echt aufpassen, da geht schnell was kaputt. Bestensfalls ist es dann nur die Zylinderkopfdichtung, aber bei den Leichtmetall-Motorblöcken reiߟt auch schonmal schnell was.....


Aber wenn Du nur ein paar Kilometer gefahren bist, und der Motor vorher kalt war, da wird hoffentlich nichts passiert sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste