Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausbesserungen am Motorblock bzw Stoßdämpfer
#1
Hallo Leute,

also ich habe hier ein kleines aber trotzdem ein wenig lästiges Problem(chen) und wollte einfach mal wissen was ihr dazu meint und vielleicht habt ihr ja sogar ein paar Lösungsvorschläge....

Also hier die Sachlage: Meine Süߟe ist jetzt mittlerweile mal 12 Jahre alt und dementsprechend sieht sie auch aus....(aber immernoch schön Smile ) Auf jeden Fall stört mich das Aussehen vom Motorblock und Stoßdämpfer....beide sind in Schwarz gehalten und so langsam denke ich, dass die Farbe abblättert bzw durch Steinchen etc. abgekratzt wurde...sieht etwas unästethisch (richtig geschrieben?) aus.....ich dachte man müsste mal mit nem Lackstift oder Srühdose (vorher abkleben) dran.

Das Problem ist, dass ich schiss habe, sie auseinander zu nehmen, da ich nicht weiss ob ich es dann so wie vorher wieder hinbekomme....Daher suche ich nach einer Lösung, die zumindest für den Motorblock so an der Maschine gemacht werden kann... (wobei Stoßdämpfer eigentlich schlimmer sind)

Vielleicht fällt euch was ein.....über antworten freue ich mich sehr....

MfG Jonas
Zitieren
#2
hmmm.....du müsstest ja nur die verkleidung abnehmen und das ist nicht wirklich schwer.

vll schilderst du die stellen (foto?)auch einfach, damit wir besser nachvollziehen können, was genau du meinst.

den motor würd ich einfach schwar ansprühen und gucken was passiert Wink
Zitieren
#3
Hi

Ich habe auch schon vor der Frage gestanden, wie ich den Motor mache und hatte die tollsten Ideen. Ein Lackierer sagte mir, dass es wahrscheinlich eine Pulverbeschichtung ist, auf jeden Fall hält keine Farbe so wie das original und abmachen geht wohl nur mit abkratzen, Abbeitzer versagt da komplett, die Stoßdämpfer sind nicht anders. Mache auf die Stoßdämpfer lieber einen Klecks Finisher drauf und poliere sie auf Hochglanz. Wink
Zitieren
#4
Ich hab hier mal zwei bilder zurecht gemacht dann könnt ihr hoffentlich sehen was genau ich meine:
Zitieren
#5
also die ritzelabdeckung würde ich auf jedenfall erstma so schwärzen, dafür gehst du zu dem fahrradladen um die ecke und kaufst dir da ne kleine flasche Radglanz (rotes zeug ölzeugs) und mach das mal mit nem lappen dadrauf... damit kannst du alle plastiksachen wieder in die uhrsprungsfarbe verhelfen und auch lacke, mein deckel war richtig weiߟ... mit dem lackieren bin ich auch noch am überlegen bei meiner maschine...
Zitieren
#6
Kleiner Tip:

Ich habe Thermallack, also Hitzebeständigen genommen, entweder bei größeren Stellen sprühen oder bischen in die Kappe reinsprühen und dann z.B. den geprägten Schriftzug mit feinem Pinsel einfärben. Hält super und sieht super aus.

so long
tim
Zitieren
#7
So erstmal danke für die kurzen Tips:

@Freak: Wo genau ist das beschriebene Teil? Ich kenn mich da nun gar nicht aus Smile

@ Bremer: Wo hast du dir den lack angeschafft? Hatte auch schon gedacht, dass das eigentlich ein besonderer sein müsste wegen halt der Hitze...

gruߟ ausm norden

blubb
Zitieren
#8
Hi.
Den Lack gibt es eigentlich in jedem gut sortierten KFZ-Zübehörladen - Ich kaufe meine Sachen über Autoteile Springer
Ich werde die Tage auch meinen Krümmer wieder verschönern und teste aus den zu entrosten und dann mit Alluminiumspray zu versiegeln und dann noch den Thermallack drüber zu jauchen.

Viel Erfolg!
Tim
Zitieren
#9
es gibt schon Farbe aus der Sprüh-Buddl die direkt für den Motor gedacht sind, aber das eigentliche Problem ist doch, die alte Farbe runter zu bekommen, sonst sieht man das und das Ergebnis kann man dann vergessen.....
Also wenn hier einer eine Lösung hat, wie man das runter bringt wäre ich sehr interessiert
Zitieren
#10
öhhm...klar bekommt Mensch die Farbe runter, die Frage nach dem wie ist wohl eine Frage nach dem Aufwand den Du betreiben willst.
Kannst ja immerhin die Teile auseinander bauen und Sand- bzw. Glasperlstrahlen.
Also ich denke, mir wäre das zuviel Aufwand!
Mit ein bischen Geschick und Ruhe war ich mit dem geringen Aufwand recht zufrieden.

Schönen Abend.
Tim
Zitieren
#11
also ich denke mal, dass man wenn man das so macht von wegen mit sprühdose (thermallack) in den deckel oder sonst wo rein und dann mitm pinsel bekommt man das eigentlich so auch ganz gut hin...

mich interessiert nochmal die variante mit "stoßdämpfer auf hochglanz polieren".....was genau ist dabei FINISHER????

gruss
blubb
Zitieren
#12
hi

Also wenn dann Glasperlstraheln.
Aber mir persöhnlich were der Aufwand zu hoch.
Weil man ja auch noch neue Dichtungen reinbauen müsste daher würde iches ned machen aber jedem das seine.. Wink
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
Blubbel\;p=\"67570 schrieb:also ich denke mal, dass man wenn man das so macht von wegen mit sprühdose (thermallack) in den deckel oder sonst wo rein und dann mitm pinsel bekommt man das eigentlich so auch ganz gut hin...

mich interessiert nochmal die variante mit "stoßdämpfer auf hochglanz polieren".....was genau ist dabei FINISHER????

gruss
blubb

der Glanz Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#14
Finisher findest du bei Lacke und Farbe für Autos und Moppis, zB im OBI, da gibt es was von presto. Das Zeug trägt die "Grauschleier" und Farbnebel ab und versiegelt die Oberläche Wink
Zitieren
#15
und dann einfach mitm baumwolltuch bei und abrubbeln so weit bis es einfach mal silber glänzt?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste